... ist halb gefahren, oder so ähnlich.
Wie auch immer - gestern habe ich dem SiSp dann mal die neuen Schlauchreifen verpasst.
Die Vittoria sind zwar nicht gerade erste Wahl, aber es gab sie zum Ramschpreis
und so sind es dann nicht die eigentlich üblichen Tufos geworden.
Gut verleimt im Kittbett und 24 Stunden "abgehangen" ging es heute dann auf die Piste.
Ziel war diesmal die Gegend rund um Olfen und Vinnum.
Solange sich das Wetter noch von dieser Seite zeigt, werde ich das SiSp nutzen.
In den nächsten Tagen müsste dann auch das bestellte WI ENO Freilauf-Ritzel hier eintreffen.
Das ist mit 89€ zwar alles andere als günstig, aber dafür industriegelagert und aus Edelstahl.
(Außerdem sieht es dazu ja auch noch superschön aus!)
Hoffentlich ist das Wetter dann auch noch so schön wie zur Zeit.
Wäre schade wenn ich das Ritzel erst im kommenden Frühling ausgiebig testen könnte ...
Nach der Montage des 42er Blattes, stand heute dann also meine erste "42/15 Tour"
ins Münsterland auf dem Programm.
Gefahren bin ich von Kemminghausen über das Mühlbachtal, Selm-Bork, Netteberge,
Südkirchen, um dann bei Schloss Nordkirchen meine erste Pause einzulegen.
Von dort ging es dann über Capelle zu Schloss Westerwinkel nach Herbern.
Farbrausch im dortigen Englischen Garten.
Nebengebäude mit Hauptdarsteller.
Insgesamt bin ich 84km gefahren auf denen ich eine Schaltung nicht vermisst habe.
Gestern habe ich dem Rickert Spezial dann das schon angesprochene 42er Blatt spendiert.
Damit sind dann nun auch endlich große Touren ins Münsterland und Umgebung möglich.
Heute habe ich zusammen mit Wil das fantastische Herbstwetter genutzt um mal wieder
auf die Hohensyburg zu fahren.
Wil im passenden Outfit zu seinem Kilauea.
Komische Gewächse vor traumhafter Kulisse ...
Mein Freund, der Baum
Alles in allem eine Supertour durch ein unglaubliches Farbenmeer!
Es war schon länger ein Traum von mir ein gut erhaltenes Rickert Spezial zu bekommen,
um mir daraus dann ein schönes Singlespeed für schnelle Abendrunden zu bauen.
Dieser Wunsch ist nun in Erfüllung gegangen!
Vom Schrauber meines hiesigen Händlers habe ich dieses - super gepflegtes
und mit einer traumhaft schönen Effekt-Lackierung lackierters Rickert Spezial bekommen.
Hier kann man erahnen wie schön dieser Lack ist und auch die Zugführungen sind traumhaft.
Aufgebaut ist es mit der Campagnolo GS Gruppe aus den Siebzigern.
Der Rahmen wird wohl ebenfalls aus dieser Zeit sein.
Den LRS mit Schlauchreifen werde ich wahrscheinlich gegen einen mit Drahtreifen tauschen,
da mir im Falle eines Plattens das leidige Kitten eines neuen Reifens zu umständlich ist.
Ein anderer Titel wäre nicht passend gewesen um das Wetter der letzten Tage zu umschreiben.
Sicherlich hat es bestimmt schon einmal solche Herbstanfänge hierzulande gegeben,
aber ich pers. kann mich an einen solchen wirklich nicht erinnern.
Samstag bin ich mit Steffi und Mario durch den Dortmunder Westen gefahren,
da sie diesen "radtechnisch gesehen" noch nicht kannten.
Ziele dieser Tour waren unter anderem das Wasserschloss Haus Bodelschwingh,
, die Bergehalde in Castrop-Schwerin -
und das Naturschutzgebiet Hallerey, mit seinem durch eine Bergsenkung entstandenen See.
Die Tour führte dann weiter über die Dortmunder Uni, Barop, Kreuzviertel, Fredenbaum,
Holthausen und endete dann im Ausflugscafe Schacht V in Kemminghausen.
Am gestrigen Montag bin ich dann mit Wil in exakt anderer Richtung unterwegs gewesen.
Die Tour ging über Derne, Grevel, Lanstrop, Kurl, Cappenberg Lünen und endete ebenfalls
bei einem kühlen Pils im Schacht V.
Weiher am Kurler Busch:
Mein Rocky Mountain Hammer und Wil's Kona Explosif:
Wil, bei einem leckerem Pils in Schacht V: