Gestern war ich das erste mal dieses Jahr wieder mit dem Gitane unterwegs
und habe meine kleine Seerunde absolviert.
Der Weg hinunter zum See:
Das Biotop:
Das 71er Gitane:
Weiter durch den angrenzenden Wald:
Während dieser kleinen Tour habe ich knapp 45km zurückgelegt.
Da meine Liebste heute beruflich nach Finnentrop musste,
habe ich mich bis dorthin mitnehmen lassen
und bin dann immer weit oberhalb der Lenne wieder zurück nach Dortmund gefahren.
Das war also heute die übliche Topographie meiner Tour:
Keine Seltenheit dort:
Und wieder rauf:
Erste Pause:
In Werdohl dann an dieser bekannten Adresse vorbeigekommen:
Ankunft in Altena mit seiner unglaublichen Burg:
Oben auf der Burg:
(Wo ich erst einmal fürstlich gespeist habe ...)
Dann ohne Pause bis zum Fuss der Hohen Syburg,
welche ja dann auch die letzte zu nehmende Hürde nach Dortmund darstellt.
Also da noch drüber:
Von dort oben geht es quasi nur noch bergab bis nach Hause.
Die Route:
Finnentrop - Plettenberg - Werdohl - Altena - Letmathe - Hohenlimburg - Hagen - Dortmund.
85km/1367hm
Da die Wetterfrösche ab Morgen wieder kaltes Wetter vorhergesagt haben,
habe ich das heutige schöne Wetter noch einmal genutzt.
Ziel meiner heutigen Tour war das Felsenmeer in Iserlohn-Hemer.
Die erste Pause habe ich auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Hengsen eingelegt.
Hier das dortige kleine Biotop.
Ein paar Meter weiter dann Snacktime:
Überquerung der Ruhr bei Langschede:
Ankunft am Felsenmeer in Hemer:
Voll vor die Wand gesetzt :-)
Nochmal ein Blick zurück:
Fahrrad-Rastplatz am Ruhrtal-Radweg in der Nähe von Fröndenberg:
Ah - Heimat hast mich wieder.
Insgesamt 119km und 1276hm gefahren.
Morgen lege ich die Beine hoch.
Heute bin ich mal wieder die andere Hausrunde über die Halde in Catrop-Schwerin gefahren.
Das ist quasi meine "High-Speed-Runde"
Oben auf der Halde mit Blick Richtung Süden:
Und der Blick nach Norden:
Diesmal wieder mit dem Alpina 5.7:
Schöner Pausenplatz mitten im Wald:
Gute 54km, aber nur wenige hm abgekurbelt.
Das Ganze wie schon die letzten Tage, bei Wahnsinnswetter und traumhaften Temperaturen.
Das gestrige Traumwetter genutzt und mal wieder zur Syburg raufgefahren.
Leider war ich nicht der Einzige mit dieser Idee, aber es war noch gerade erträglich.
Hinter der Bittermark und kurz vor der Syburg.
Oben an der Burg.
Das Burgfräulein ?!?
Wunderschöner Ausblick über Hagen ins Sauerland.
Eine letzte Pause während der Heimfahrt.
Gesamtlänge der Tour betrug 94km und ca. 500hm.
Bei Traumwetter mal wieder die hiesigen Halden abgefahren.
Blick von der Halde-Grevel auf den Lanstroper See.
Das Ganze diesmal mit der Blauen Eisensau.
Insgesamt 60km und 310hm gefahren.
Da ist der Ur-Flite in Orange für die "Blaue Eisensau" also endlich heute hier eingetroffen!
Und so würde es ohne Giraffe aussehen ...
Mehr wird jetzt auch nicht mehr daran rumgebastet.
Traurig aber wahr!
Da veranstaltet eine Würzburger Brauerei ein Voting zum "Verein des Jahres",
für dessen Sieger eine ordentliche Geldsumme winkt
und in Führung liegt nat. mal wieder ein Tierschutzverein vor Modellbahnbauern und MTBlern.
Der Kindergarten, deren Besucher mal die Zukunft dieses Landes sein werden,
liegt abgeschlagen auf dem 7ten Platz.
Aber klar:
MACs, MTBs und Modelleisenbahnen sind natürlich wichtiger als unser Nachwuchs ...
Das ist halt das Dilemma wenn man ohne Lobby in Form von Foren auskommen muss.
Eigentlich wollte ich heute ja eine schöne Tour fahren, aber daraus ist nichts geworden.
1. hatte sich kurzfristig Familienbesuch angesagt und
2. ist das Paket mit meinen in Auftrag gegebenen, in RAL 2004 gepulverten Parts eingetroffen!
Hier die Flaschenhalter:
Die Griffe:
(Schraubgriffe gibt es leider nur als Non-Grip Shift Variante - weshalb ich die vor der Montage kürzen musste)
und die Sattelstützenklemme:
Montiert sieht das Ganze dann so aus:
Jetzt muss nur noch der georderte orangene Sattel hier eintreffen.
Zur Zeit komme ich leider nicht so oft auf's Bike wie ich gern würde.
Gestern hat es dann zumindest mal wieder für eine kleine 35km Tour gereicht,
auf der ich dann auch gleich mein neu erworbenes "Lenkertier" testen konnte :-)
Die hier habe ich letztes WE auf'm Flohmarkt entdeckt und konnte natürlich nicht Nein sagen.
Eigentlich stand ja heute die letzte Tour der diesjährigen WWBT für mich auf dem Programm,
aber da ich keine Lust hatte erst mit dem Auto bis Iserlohn zu fahren,
habe ich den Morgen damit verbracht mal meine sämtlichen Räder zu putzen und zu warten.
Dabei habe ich die Mitte der Neunziger mal gekauften Control-Tech Pulleyes wiedergefunden.
(und die natürlich auch gleich verbaut ...)
Nach getaner Arbeit habe ich mich dann doch noch aufgerafft und mich auf's Bike gesetzt,
um durch den hiesigen Wald mit seinem Dammwildgehege ...
... weiter am Dortmund-Ems Kanal lang und durch die Wälder wieder zurück zu fahren.
Bei strahlendem Sonnenschein immerhin noch gute 60km absolviert.
Die letzten Tage bin ich nur meine Arbeitswege mit dem Rad gefahren,
aber dafür ist das "Gut-Doof Shirt" von arthurkopf endlich angekommen.
Das sieht nicht nur gut aus, sondern ist dazu noch aus feiner Hanes Funktionsfaser.