Elfringhauser Schweiz

 

 

 

Ich habe zwar schon oft von der "Elfringhauser Schweiz" gehört und gelesen,

hatte es aber bis heute nie geschafft dort mal zu biken.

Da das Wetter heute ausnahmsweise mal trocken und angenehm warm gewesen ist, 

bin ich in aller Frühe mit dem Zug nach Velbert-Langenberg, um von dort meine Tour

erst durch besagte "Schweiz" um dann via Hattingen, Bochum, Herne und Castrop-Rauxel

retour nach Dortmund zu fahren.

 

Auf einem der Hügel mit Blick auf einen der WDR-Sendemasten bei Langenberg.

 

Oberhalb des "Wünnerhof"

 

In Bochum fand heute der 14. «Sparkassen-Giro» statt, an dem auch der diesjährige Toursieger

Cedal Evans teilgenommen hat.

Als ich dort ankam waren gerade die Frauen am Start.

 

 

 

Castrop-Schwerin - Kurz vor daheim.

 

 

 

 

0 Kommentare

Bridgestone MB4

 

 

 

Heute in der City dieses arg lieblos behandelte Bridgestone entdeckt.

(Was dem Besitzer augenscheinlich wohl auch ein paar Nummern zu klein ist ....)

 

 

Ich bin mir zwar nicht zu 100% sicher, aber denke mal das es ein MB4 sein dürfte.

 

 

 

0 Kommentare

Alpina Twist Four VL Varioflex & Vaude Trail Light 9

 

 

 

Es war mal wieder an der Zeit für eine neue Bike-Brille und da auch mein uralter Camelbak

sich so langsam aber sicher in seine Bestandteile aufzulösen beginnt,

habe ich mir auch gleich noch einen neuen Daypack-Rucksack besorgt.

 

Bei der Brille fiel die Wahl auf die Alpina Twist Four VL Varioflex.

 

Deren Gläser sind vergleichbar mit denen von Transitions, also selbsttönend.

Das funktioniert weitaus besser als ich gedacht habe!

 

Dazu kommt das man sowohl die Bügel, wie auch die Nasenpads, einzeln verstellen

und damit exakt an seine eigene Anatomie anpassen kann.

 

Beim Rucksack habe ich mich für den Vaude Trail Light 9 entschieden.

Dem seine 9 Liter Fassungsvermögen sind für meine Hausrunden absolut ausreichend.

In Sachen Gewicht dürfte er wohl mit einer der leichtesten auf dem Markt sein.

 

Den größten Anteil am Gewicht haben mit Sicherheit die schön breiten Schulterstücke.

Die sind ebenso wie die Rückenpartie von seinen größeren Brüdern übernommen worden

und garantieren ein sehr angenehmes Tragegefühl, wie auch einen möglichst trockenen Rücken.

Die Regenhülle ist wie gewohnt im Boden angebracht.

 

Wie der Zusatz "Light" schon vermuten lässt, ist er ansonsten recht spartanisch aufgebaut.

So verfügt er noch über ein Einschubfach im Inneren, einen Einhängebeutel und das Außenfach.

 

 

 

Beides habe ich jetzt seit ein paar Tagen im Einsatz und konnte während dieser Zeit

(auch nicht in strömenden Regen)

wirklich keine Schwachpunkte feststellen.

 

 

Gefahren bin ich heute endlich mal wieder mit meinem "Blauen Eisenschweinchen"

 

 

 

 

1 Kommentare

Wasserwege

 

 

 

Da mir die Waldwege/Trails durch den seit Tagen anhaltenden Regen noch viel zu tief sind,

begnüge ich mich zur Zeit damit die umliegenden Kanäle entlang zu fahren.

 

 

Auch diesmal mit dem neu hinzugekommenen Raleigh Titanium XTR

 

 

 

0 Kommentare

Echte Liebe

 

Da sich der AlpenX ja nun bekanntlich zu einer TransWendel reduziert hatte,

hat sich meine Frau gedacht das es wohl das Beste sein wird meine miesen Gedanken

mit einem neuen Spielzeug zu vertreiben.

(Das muss wahrlich echte Liebe sein!!!)

 

Dieses kam dann am letzten Freitag in Form eines '94er Raleigh Titanium XTR

mit kompletter XTR M-900 Gruppe zu mir.

(Wirklich komplett - Von A - Z)

 

Hmm - Titan? - Ich seh da nur ein schwarzes Bike:

(Warum die ZEG das damals so released hat kann ich auch nicht sagen, aber das es so ist kann man hier

und auch hier  jeweils in Eintrag 4 nachlesen)

 

Die linke 900er Kurbel - Traumzustand!

 

Die 900er XTR STIs - Cantis und der XTR Steuersatz:

 

Schaltwerk - Umwerfer und das Titan-Ritzelpaket:

 

So sieht der Rahmen blank aus:

 

Da ich es aber ganz OK finde das nicht gleich jeder sieht worauf man sitzt,

belasse ich es erst einmal bei dem original Schwarz.

 

Heute dann die erste Ausfahrt mit Wil nach Henrichenburg.

(Das Ganze bei extrem nassen Wetter ...)

 

Wil von oben :p

 

Die beiden Pferde der heutigen Runde - Wil's RM Hammer und meine Raleigh Titanium XTR:

 

 

 

 

0 Kommentare

TransWendel

 

 

 

Karwendeltour vom 17.7 - 19.7. 2011

 

Mittenwald - Scharnitz - Kl. Ahornboden - Falkenhütte - Plumsjochhütte - Schwaz - Innsbruck

 

Der "Eingang" zum Karwendelgebirge hoch Richtung Karwendelhaus:

 

 

Rechts die Laliderer Spitze:

 

Unterhalb des Karwendelhauses:

 

Kleiner Ahornboden

(fast zu schön um wahr zu sein ...)

 

Unterhalb der Falkenhütte:

 

Anstieg zur Plumsjoch-Hütte unter richtig fiesen Bediingungen:

 

Auf dem Plums-Sattel:

 

Blick von der Plumsjoch-Hütte Richtung Osten:

 

Ausgang - Von hier mit dem Bike nach Innsbruck und mit der Bahn nach Hause:

 

 

 

 

6 Kommentare

Hier & Dort

 

 

Heute gings über die Halden mal wieder auf den Cappenberger Schlossberg

und dort durch den Forst und dann retour.

 

Halde Grevel mit Blick nach Osten:

 

Lanstroper See:

 

Oben auf dem Schlossberg:

 

Cappenberger Forst:

 

Gute Adresse:

 

Neue Perspektiven:

 

50km - 467hm

 

 

0 Kommentare

Alstedder Mark Vol II

 

Auch heute wieder in der Alstedder Mark unterwegs gewesen,

da die sich bestens eignet sich für den nächste Woche startenden AlpenX vorzubereiten.

 

Die zeigt sich im Moment als einziger gigantischer Farndschungel.

 

 

 

 

Diesmal war das blaue Eisenschweinchen mal wieder an der Reihe.

 

Das Alles bei grandiosen Witterungsbedingungen.

 

Hier kann man sehen wie unglaublich hoch der Farn dieses Jahr wuchert.

 

Da ja Samstag in einer Woche der AlpenX startet,

werde ich mein Touren bis dahin auf maximal 50km beschränken.

Verwurzelte Trails, oder andere trickige Abschnitte, werden erst einmal gestrichen,

da ich ab nun jeder potenziellen Verletzungsgefahr aus dem Weg gehen möchte.

 

Die heutige Tour hatte eine Länge von 52km und so gut wie keine Höhenmeter.

 

 

 

0 Kommentare

Alstedder Mark

 

Nach langer Zeit war ich heute mal wieder in der Alstedder Mark unterwegs.

Das ist quasi die Haard im Miniaturformat, aber mindestens genauso schön!

 

Ankunft in der Mark:

 

Farn-Dschungel:

 

Arbeitstier:

 

An der Lippe:

 

Bei guten Bedingungen 72km gefahren. Hm sind nicht der Rede wert.

 

 

 

2 Kommentare

Cappenberg

 

 

 

Kemminghausen - Cappenberg - Ternscher See - Datteln - Kemminghausen

 

 

 

Eingangstor Schloss Cappenberg:

 

"Hintertür"

 

Im Cappenberger Forst:

 

Ternscher See:

 

Heimische Felder:

 

83km und ein paar wenige hm

 

 

 

0 Kommentare

Jaja - Ich bin noch da!

 

 

 

Die letzten Tage habe ich fast ausschließlich damit verbracht das Haus eines Freundes

komplett zu entkernen.

Dazu noch ständig die bangen Blicke Richtung der Waldbrände um Los Alamos,

wo ja Tarik aka Moscaline aus der Blog-Roll wohnt -

und hoffen das ihm diese nicht auf die Pelle rücken.

 

Abends bin ich dann zwar schon meine kleinen Runden gefahren,

aber danach zu müde um hier noch etwas zu posten.

 

Heute dann endlich mal wieder eine 100+ Tour absolviert!

 

Diese führte mich über die Lanstrop/Greveler Halde ...

 

 

... vorbei am Lanstroper See ...

 

... von dort nach Hengsen ...

 

... mehrfach den Vogelsberg hoch und runter gefahren ...

 

 

 

... so dass ich auf insgesamt 107km und beachtliche 1356hm gekommen bin.

 

 

 

1 Kommentare