... die Entdeckung der Gemütlichkeit.
So könnte man mit sehr wenigen Worten meine heutige 60km Tour umschreiben,
die mich nach langer Zeit mal wieder zur Hohensyburg geführt hat.
Schon um 6:30 Uhr bin ich los, da ich zu dieser Zeit die Strecke für mich allein habe.
(Außerdem musste ich noch kurz ins Büro, weil ich dort Gestern etwas vergessen hatte ...)
Pünktlich mit der aufgehenden Sonne hatte ich dann auch die Bittermark passiert.
Noch schnell diese kleine Abfahrt genommen ...
... um dann durch den auf dem obigen Bild zu sehen Wald den letzten Anstieg zu bewältigen.
Oben an der Burgruine angekommen, wo wie erhofft niemand anderes zu sehen war,
wurde ich auch freundlich von der jetzt strahlenden Sonne begrüßt.
Baum mit Grip!
Der Vinketurm
Belohnt wird man hier oben mit einem fantastsichen Blick ins Ruhrtal.
Gefahren bin ich wie gesagt gute 60km bei eisigen Minusgraden und absolut gemütlichem Tempo.
Erst auf der Rückfahrt sind mir hier und da mal ein paar Biker begegnet,
die natürlich wieder sehr ungläubig auf mein blaues Altmetall geschaut haben :-)
Alles in Allem ein super gelungener, ruhiger und smoother Tag für mich!
Heute habe ich mich wirklich vom strahlend blauen Himmel täuschen lassen und wäre
auf meiner Trainingsrunde fast erfroren.
OK, ganz so schlimm war es dann nun doch nicht - aber zumindest kurz davor :-)
Wie immer wenn ich wenig Zeit habe, fahre ich die hiesigen renaturalisierten Bergehalden ab.
Oben auf meinem ganz persönlichen, lokalen Mont Ventoux angekommen ...
Wie schon erwähnt: Der blaue Himmel täuscht gewaltig und es war bitterkalt!
Im halbwegs windgeschützten Wald war es dann ein wenig besser auszuhalten.
Bei eisigen Temperaturen 35km auf die Habenseite geschaufelt.
Zur Zeit meint es der Wettergott wirklich gut mit den Menschen im Westen der Republik.
(Zumindest mit denen hier im Ruhrgebiet)
Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen weit über dem Gefrierpunkt,
habe ich es mir auch heute nicht nehmen lassen mein Training draußen zu absolvieren.
Aus zeitlichen Gründen zwar nicht ganz so ausgedehnt wie die gestrige Kanal-Halden Tour,
aber trotzdem sind in 1:20 Stunden gute 32km zusammengekommen.
Außerdem war es eine gute Gelegenheit die neuen/alten Cantis, die ich dem Bike spendiert habe,
ausgiebig zu testen und nach Bedarf zu justieren.
Vorn:
Hinten:
Und wie bei mir üblich - Mit Shimanos Catridge M-System:
Und wie ebenfalls bei mir üblich - Das obligatorische letzte Bild:
Das schöne und milde Wetter muss genutzt werden und so bin ich heute mal wieder
den Kanal lang und über die Halden gefahren.
Obwohl mir die Regen-CTF vom vergangenen Wochenende noch gut in den Knochen steckt,
habe ich mich für diese doch recht lange Tour entscheiden.
Wie alle meine Hausrunden beginnt auch diese hinterm Haus im Wald.
Wenn dieser passiert ist, geht es auch schon direkt auf die Halde Achenbach.
Von der Halde Achenbach geht es dann zum Dortmund-Ems Kanals zum Datteln-Hamm Kanal
und von da wieder retour.
Diese Runde bin ich zweimal gefahren und so auf 65km und 110hm gekommen.
Nach dem gestrigen Ruhetag bin ich heute wieder meine 2 Stunden gefahren.
Obwohl das Wetter heute Morgen alles andere als vielversprechend aussah,
hat es sich dann doch noch zum Guten gewendet und sogar die Sonne war zu sehen.
Gefahren bin ich meine obligatorische Hausrunde über die hiesigen Felder.
Ausgangspunkt
Mein Pausenplatz nach 3 absolvierten Runden, was gleichbedeutend mit Halbzeit ist.
Mausperspektive
Das Leben ist ein langer, ruhiger ...
Noch schnell ein letztes Foto und ab nach Hause.
Durch mehrfaches Abfahren der Runde auf 37km gekommen.
So, da habe ich heute also mal die CTF hier durch heimische Gefilde absolviert.
Da der Start ab 10:00 Uhr angesetzt war, bin ich so gegen 9:00 Uhr mit dem Bike
zu Start und Ziel aufgebrochen um früh loszukommen und auch der Rudelbildung zu entgehen.
Da war ich wohl nicht der Einzige mit diesem Gedanken.
Gewählt habe ich die "Große Schleife" mit knapp 50km.
Damit das die "Blaue Eisensau" noch einmal in den Genuß einer Startnummer kommen wird,
hat sie selbst wohl am wenigsten gerechnet.
Erste mitleidige Blicke der Alu und Plastikfraktion ob des komischen Gefährts in meine Richtung.
Egal - Los geht's!
Ich sehe zu das ich ein wenig Pace mache um besagter Rudelbildung aus dem Weg zu gehen.
Der immer stärker werdene Regen ist dabei sehr hilfreich und nach kurzer Zeit sind aus dem Pulk
viele kleine Grüppchen geworden.
Auch ich befinde mich in einer solchen, aus 5 Fahrern bestehenden, Gruppe.
Die hat es dann tatsächlich geschafft während der gesamten gemeinsamen Fahrzeit,
außer den obligatorischen Warnhinweisen wie Links, Rechts, Pfeiler, Frei, etc. ...,
nicht ein einziges Wort untereinander zu wechseln.
Schön denke ich: Reden ist Silber, Schweigen ist ... - anscheinend Carbon ...
Erster Kontrollpunkt ist quasi bei mir am Gartenzaun im Grävingholz.
Hier sind wir dann schon auf dem "Dach der heutigen Tour" - Die Halde in Lanstrop.
Irgendwo da unten im Regen/Nebel/Dunstgewaber befindet sich der Lanstroper See.
Dort beschließe ich dann kurzerhand auch einfach mal eine kleine Pause einzulegen
und mir währenddessen das Geschehen anzuschauen.
In unmittelbarer Nähe des Lanstroper Ei's war dann der zweite Kontroll/Verpflegungspunkt.
Da ich unterwegs schon einige PowerBars und Müsliriegel in mich reingestopft hatte,
begnügte ich mich mit einer leckeren heißen Buillon für die letzten noch anstehenden Kilometer.
(Lieber für diese Buillon Verantwortlicher: Ein bisschen weniger heiß hätte es auch getan!)
Auch die Startkarte hat gelitten.
Fazit:
Eine schön gesteckte Tour die nur durch das lausige Wetter ein wenig getrübt wurde.
Hier gibt es das Ganze dann in Form einer Map zu sehen:
Zusammen mit Wil bei mehr als bescheidenem Wetter auf die Achenbach gefahren.
Bei unaufhörlichem Spühregen waren nicht mehr als 18km drin.
Hoffentlich ist es Morgen bei der CTF zumindest ein wenig besser ...
Eigentlich wollte ich nur eine kleine Runde drehen um die neue/alte CS-M737 Kassette zu testen.
Daraus wurde dann allerdings doch wieder eine 40km Tour.
So schön kann ein 16 Jahre altes Verschleißteil aussehen!
Das Rocky fügt sich farblich recht gut in die Umgebung ein ;-)
Baum mit Aussicht ...
Ich habe mich heute mal bei Sports Tracker angemeldet.
Das Ganze macht einen sehr durchdachten Eindruck auf mich und ist dazu noch free!
Da ich nicht sicher bin wie sich das Wetter im Laufe des Tages entwickeln wird
und der größte Teil des gestrigen Schneefalls zu meiner Freude schon wieder weggetaut war,
habe ich meine 30km Trainingsrunde schon heute Morgen gedreht.
Aufgrund des komplett aufgeweichten und daher sehr tiefen Bodens nur auf Asphalt.
Wie man dem Himmel entnehmen kann, ist dem Wetter zur Zeit nicht zu trauen.
Stummer Zeitzeuge.
Kurzes, sonniges Intermezzo.
Das schöne Wetter genutzt und 2 Stunden durch die Gegend gefahren.
Irgendwie riecht der Wald schon wieder extrem nach Frühling und die Temperaturen
lassen auch nicht darauf schliessen das wir uns eigentlich noch mitten im Winter befinden.
Dazu kommt Hochwasser allüberall.
Baumriese im Vollbad
Und auch dieses eigentliche Rinnsal ist zu einem ordentlichem Bach heran gewachsen.
Schöner landschaftlicher Farbtupfer!
Insgesamt bin ich 35km gefahren.
Zur Komplettierung meines Rocky Mountain fehlen ja nicht mehr viele Teile.
Wer die Preise für gut erhaltene oder gar NOS Parts der XTR 900er Serie kennt,
weiß das gerade die CS-M900 Kassette horrende Preise weit jenseits der 100€ erzielt.
(Und das auch bei teils übel abgenutztem Zustand!)
Umso mehr habe ich mich gefreut das mir bei Ebay eine neuwertige CS-M737 28-11
(Die ja eigentlich nichts anderes darstellt als das baugleiche Nachfolgemodell)
von einem Showbike für wirklich wenig Geld über den Weg gelaufen ist.
Die macht in der Tat einen sehr ordentlichen und fast ungenutzten Eindruck.
Auch hier sind keine Abnutzungserscheinungen zu erkennen.
Jetzt fehlt nur noch die Kurbelgarnitur, aber die sind entweder völlig runter geheizt
oder wenn in annehmbarem Zustand fast nicht finanzierbar.
OK, eigentlich auch die 900er Sattelstütze - aber wann wird die mal angeboten ?!?
Das Wetter genutzt und meine Trainingsrunde über die Halden zum Lünener Hafen gedreht.
Das Wetter hat sich wirklich von seiner besten Seite gezeigt.
Heute war mir mal wieder danach mit dem blauen zu fahren.
Durch die Schneeschmelze sind die hiesigen Gewässer bis zum Rand gefüllt.
Ziel war heute wie schon erwähnt der Hafen in Lünen.
Insgesamt habe ich heute 50km und 200hm abgespult.
Wahrscheinlich der Klassiker bei den Eintagesrennen schlechthin!
Auch ich durfte den heute mal wieder bestreiten und habe dabei absolut konkurrenzlos
einen Start/Ziel Sieg eingefahren :-)
Direkt nach dem Start mit Vollgas los!
Halbzeit - Büro
Im Ziel - Leider haben irgendwelche Scherzkekse das Siegerpodium geklaut :p
Die gesamte Strecke belief sich auf 30km.
Heute bin ich nach langer Zeit mal wieder mit Wil eine kleine Tour gefahren.
Da der Start schon recht spät war, haben wir uns für eine Runde am Kanal lang entschieden.
Also sind wir den Datteln-Hamm Kanal entlang gefahren.
Wil mal wieder mit seinem Kona Kilauea:
Und ich mit dem Univega Alpina 5.7:
Auch ein schöner Rücken kann entzücken ...
Kurzer Zwischenstop mit heißem Kakao am Reiterhof in Holthausen.
Zu der schönen Tour kommt noch das sich heute für mich ein kleiner Traum erfüllt hat,
da Wil mir endlich die Onza H.O. Pedale in NOS & NiB mitgebracht hat.
Mitte der Neunziger 229, DM für Pedale auszugeben war schon sehr dekadent,
was wohl auch mit ein Grund dafür war, das man die Onzas eigentlich nur in Katalogen,
oder ab und an in einer gut verschlossenen Vitrine in einem Shop zu Gesicht bekam.
Wie gesagt: NOS & NiB ...
... und inklusiver sämtlicher Elastomere und natürlich den Cleats.
Alles in Allem eine klasse 40km Tour mit Traumparts als Bonus!
Seit nunmehr fast 48 Stunden muss ich diesen Anblick vor meinem Fenster ertragen.
Das lässt selbst einer Frohnatur wie mir die Mundwinkel nach unten "driften".
Morgen wollen Wil und ich mal wieder gemeinsam eine kleine Wald & Wiesen Tour fahren.
Hoffentlich hat es bis dahin endlich mal aufgehört zu regnen!
So sehr mir das Wetter auch auf's Gemüt schlägt, der Pflanze hier scheint das zu bekommen.
Zumindest ist sie seit Jahren das erste mal dabei wieder Stengel und Blätter wachsen zu lassen.
(Naja - die muss ja auch nicht vor die Tür ...)
Trotz der "bescheidenen" Verhältnisse bin ich fast 2 Stunden draußen gefahren.
Dummes Wetter: Bringt einen auf dumme Ideen ...
Bevor mir noch weiterer Quatsch einfällt, geht es jetzt mal zum Training auf die Rolle.
Während dem Training habe ich mich gefragt, ob ich wohl ein Handschuh-Messie bin ?!?
Und das sind noch nicht einmal alle ...
Da sind s+eelman und meine Wenigkeit also heute zur Alstedder Mark gefahren.
Doch kaum das wir losgefahren sind, hat es natürlich angefangen zu regnen.
Nicht wirklich stark, aber dafür durchgehend und mit teils heftigen Böen im Schlepptau.
Da wir beide zur Zeit dem langweiligen Training auf der Rolle mehr als überdrüssig sind,
haben wir das aber auch nicht als echtes Hindernis angesehen und sind unsere km gefahren.
Kurz vor der Ankunft an der Alstedder Mark sah mein Bike noch so aus.
Das einzige Foto was ich in der Mark gemacht habe.
Und so sahen Ross und Reiter nach der Tour aus!
(Aus der Pulle wollte ich dann doch nicht mehr trinken ...)
Wir sind gute 60km gefahren und wie immer wenn ich mit Kollege s+eelman unterwegs bin,
hat sich das Ganze mal wieder mit sehr großem Funfaktor abgespielt.
Und Ja - Es war mal wieder Univega-Time!
Der Tag hatte zwar bitterkalt begonnen, aber schon früh am Morgen war zu erkennen,
das es trotz der "Startschwierigkeiten" einer der besonders schönen werden wird.
So ist es ja dann auch gekommen.
Da ich heute nichts zu tun hatte bin ich schon am frühen Morgen in die City gefahren
und habe meinen zu Weihnachten geschenkt bekommenen silbernen iPod Shuffle 4G
gegen einen blauen getauscht.
Zuhause sofort an den Mac gehängt, Akku geladen, GMS und Electric Universe drauf gezogen.
Endlich ein Player der durch seine Größe und der Möglichkeit des Anklippens nicht stört.
(Im Gelände werde ich aber natürlich auch weiterhin auf musikalische Berieselung verzichten.)
Nach der "Montage" dann auch gleich auf's Bike gesetzt und Richtung Haltern aufgebrochen.
Da ich heute nur "Kilometerfressen" wollte, hatte ich mich für die Kanal-Route entschieden.
Außerdem bin ich mal wieder auf das Rocky gestiegen.
Nach der ganzen Zeit auf der "Blauen Eisensau" kam mir das vor wie fliegen!
Nach 80km und kurz vor Zuhause eine letzte kleine Pause.
Das Tauwetter der letzten Tage hat also meine erste Haldentour 2011 möglich gemacht.
Eigentlich wollte ich ja heute bei der ersten Fahrt der WWBT 2011 teilnehmen,
aber irgendwie war mir so ganz und gar nicht nach Fahren im Rudel zumute.
So habe ich mir also wieder die Blaue Eisensau geschnappt und bin meine Haldenrunde gefahren.
Der hiesige Wald steht abseits der befestigten Wege komplett unter Wasser.
Ich kann mich nicht erinnern den Wald hier jemals so überflutet gesehen zu haben.
Und das erste mal seit ich hier lebe macht der "Bachlauf" seinem Namen alle Ehre.
(normalerweise ist das ein nur mit der Lupe zu entdeckendes Rinnsal ...)
Sogar inklusive "Stromschnelle" :-)
Nicht Kansas - Nicht Saskatchewan - Sondern Dortmund Nord-Ost
Und das Ziel meiner heutigen Tour: Die Halde Achenbach.
(die dann immer mehrfach hoch und runter gefahren wird ...)
Insgesamt 65km und 300hm absolviert. Außerdem trifft man wieder auf andere MTBler.
Dazu kommt die Erkenntnis, das mir das Blaue Eisenschweinchen in den letzten Monaten
wahrlich ans Herz gewachsen ist.
Seit ich es vom Sperrmüll gerettet habe hat es mich nicht einmal mit einem Defekt geärgert,
sondern sich als treuer Wegbegleiter durch die Herbst und Wintermonate erwiesen.
Bereits Gestern hatte ich mir ob der großen Freude des Wiederfindens meiner alten Timex,
ein neues Klettarmband für ebendiese in der Stadt gekauft.
Endlich ist es wieder möglich draußen zu trainieren. Auch wenn noch längst nicht alle Wege
frei von Eis und Schnee sind, so ist der Großteil doch wieder ganz gut befahrbar.
Also habe ich die Gelegenheit natürlich beim Schopfe, so wie das blaue Schweinchen gepackt
und bin gute 45km gefahren.
Einige davon zwar auf Asphalt, aber immer noch besser als die Rolle.
Pistenraupe:
Der Wald dampft.
Die Waldautobahnen sind natürlich nicht "geräumt".
Da mir das Training auf der Rolle zur Zeit ordentlich auf den Keks geht, habe ich mich umso
mehr gefreut das heute mal wieder richtiges Kaiserwetter herrscht.
Also die "Blaue Eisensau" geschnappt und mich durch die gefrorene Welt da draußen gekurbelt.
Anscheinend war ich der Einzige der auf diese Idee kam, da ich absolut Niemandem begegnet bin.
Das hat zumindest den Vorteil, das man in Ruhe Bilder machen kann ...
Einem bin ich dann doch begegnet. Er hier hat sich durch Nichts aus der Ruhe bringen lassen.
Auch am See war keine Menschenseele zu entdecken ...
Aufgrund der Bodenverhältnisse sind so zwar "nur" 25km zusammen gekommen,
aber die sind mir dann immer noch x-mal lieber als ständig nur auf der öden Rolle zu sitzen.
... der hat nicht unbedingt gesucht.
So ging es mir zumindest vorhin, als ich meine uralte Timex Ironman wiedergefunden hatte.
Das dürfte in der Tat das "Ur-Modell"der erfolgreichen Serie aus den frühen Neunzigern sein.
Klar war die Batterie leer, aber endlich hat die Remote-Control die den MACs beiliegt einen Sinn:
Nämlich in Form eines Batteriespenders!
Aber damit nicht genug. Auch meine alte Castelli Mütze habe ich wieder entdeckt!
(Ich sollte so langsam auch mal die restlichen Türen am Adventskalender öffnen und JA! ich stehe auf die Teile ...)
Da ich immer noch Urlaub habe und das Wetter nicht wirklich zu Outdooraktivitäten einlädt,
habe ich mal meine ganz persönlichen Lieblingsfotos von 2010 ausgesucht und sortiert.
Die Wahl ist natürlich absolut subjektiv ausgefallen und hat sich mehr daran orientiert
was ich auf den Touren erlebt habe, als darauf wie technisch sauber oder eben nicht diese sind.
Mit Wil auf dem X9 im bergischen Land
Aufziehender Sturm
Ein Platz an der Sonne
Schattenspender
Laubpuster
Erntehelfer
Farbklecks
Väterchen Frost
Schneepflug
Da sind also Weihnachten und der Rutsch ins Neue Jahr überstanden und auch der Urlaub
war von der schönen Sorte.
(Auch wenn er witterungsbedingt leider ein wenig kürzer ausgefallen ist.)
Einige der mir gemachten Geschenke sind diesmal alpenx-bezogen ausgefallen.
So ist meine Frau der Meinung, das man einen Alpencross zwar auf einem Retro-Bike,
aber bitteschön nicht mit einem Retro-Helm absolvieren sollte :-)
Deswegen habe ich von ihr einen neuen "verpasst" bekommen.
(als eingeschworener Bell-Träger, ist auch dieser natürlich von denen ...)
Dazu gesellt sich der Deuter Second Skin Schlafsack.
Um dem sein Packmaß zu verdeutlichen, habe ich mal einen Schlüssel daneben gelegt.
(Viel kleiner geht wohl nicht ...)
Auch diese Tool-Gürteltasche gehört nun zum Equipment.
Genau das Richtige um die kleine Stanley und das Leatherman zu beherbergen.
Tja, 2010 war für mich persönlich ein durchweg schönes Jahr.
Einige Bikes haben mich verlassen, dafür sind mit dem Rocky, Univega und dem Gitane
aber auch gleich drei neue dazu gekommen.
Mit Wil, Vorbesitzer des Rockys, habe ich zusätzlich noch einen sehr netten MTBler kennengelernt,
mit dem ich dann auch zwei sehr schöne Touren gefahren bin.
Das schönste an 2010 war aber die Tatsache, das ich völlig unfall und verletzungsfrei
durch die Saison gekommen bin.
Auch war es das Jahr ohne einen einzigen Defekt !!!
(Von einigen Platten mal abgesehen ...)
Und nun haben wir also 2011.
Gute Vorsätze habe ich mir diesmal keine gesetzt, da man in meinem Alter ja schon froh ist
wenn man das Jahr ohne größere Blessuren und anderen Widrigkeiten übersteht.
Als Highlight ist bestimmt der anstehende Alpencross zu sehen und das die Gruppe so nett ist.
Ansonsten bleibt mir an dieser Stelle allen Besuchern meiner HP
(und das waren 2010 exakt 28,956 !!!)
ein Super 2011 zu wünschen, das ihr gesund bleibt und sich all eure Träume erfüllen mögen.
Und ich habe Franz aka iredboarisch, der den AlpenX mitfährt, in die Blogliste aufgenommen.
(Ein dortiger Besuch lohnt sich allemal!)
Man liest sich,
Roger