2012 - A Retrospective

 

Vor dem Rückblick dann aus gegebenem Anlass doch erst noch einmal etwas Aktuelles ;)

Gestern war dann die für dieses Jahr letzte Tour durch die Haard an der Reihe.

Bei frühlingshaften Temperaturen und einem schier unglaublichen Licht
war das dann auch der erhofft schöne sportliche Abschluss für 2012.

 

Die Haard Ende Dezember - Wo jetzt eigentlich der Schnee regieren sollte, sieht es so aus!

 

Die letzte kleine Abfahrt für dieses Jahr.

 

Bis zum nächsten Jahr werden die Bikes dann nun erst einmal "weggehängt" :)

 

 


 

 

So,
da geht es also hin, das Jahr des prophezeiten, aber dann doch ausgefallenen Weltuntergangs.

Das Jahr, in dem ich satte 23tkm auf zwei Rädern abgespult habe,
wovon eine Menge auf Singlepeeds absolviert wurden,
wie zum Beispiel beim Radmarathon der RSG Herne im Frühjahr,
oder aber auch bei vielen Touren auf den Trails der Haard und im Sauerland.

War für einige meiner Kollegen die WWBT wieder einmal eines der Highlights,
so muss ich gestehen, dass ich die zwar auch gern fahre und das ja auch komplett,
aber um für mich zu den Highlights zu gehören, fehlt den Strecken der WWBT

einfach das "Aha-Erlebnis".
Der Hauptanteil dieser Routen führt leider nicht über schöne Singletrails,
sondern über Feld und Waldautobahnen, oder noch schlimmer durch bebautes Gebiet.
(Neuenrade und Möhnesee mal ausgenommen ...)

Meine persönlichen Highlights waren auch diesmal die großen Schlaufen bei den  RTFs,

meine Tour via dem "Römerweg" zum Hermanns-Denkmal bei Detmold,

aber auch die mit nur 64! Startern im Dauer-Wolkenbruch ausgetragene RTF beim RSC Werne.
Hier war dann mal tatsächlich einfach nur Durchhalten die Devise.
Nicht nur die Fahrer, auch die Streckenposten haben dort Unglaubliches geleistet.

(Zusätzlich auch noch Daniel persönlich kennengelernt, mit dem ich zwingend mal gemeinsam fahren muss!)

An dieser Stelle dafür noch einmal: Chapeau!

Mit dem Aufbau des Enik ist dann auch radtechnisch noch ein Wunsch in Erfüllung gegangen!
Ist der Rahmen zwar gebraucht, aber eigentlich als neuwertig zu betrachten,
so sind die verbauten Campagnolo Super Record/Victory Komponenten, der LRS
und die meisten anderen Parts fast "durch die Bank" NOS & NIB.

(Ausnahme sind der für mich absolut notwendige Flite-Titanium und die ebenso nötigen Klick-Pedale ...)
Das Ergebnis ist ein traumhaft schönes, "Neuwertiges Early 80s Road Bike"
mit einer ausgesprochenen "Long-Distance-Geometrie"

 

An dieser Stelle noch einmal ein riesen Dank an Kai, Wil, Sven & Christof
für die Beisteuerung von Parts und die Hilfestellung für den zeitlich korrekten Aufbau.

(Ausnahme sind hier der für mich absolut notwendige Flite-Titanium und die ebenso nötigen Klick-Pedale ...)

Das sich Cristof von seinem NOS-LRS getrennt hat sei hier besonders erwähnt,
da dieser eigentlich sein im Aufbau befindliches Querfeldein-Rad schmücken sollte!

Wer weiss wieviel Liebe und Detailtreue er in den Aufbau seiner privaten Räder steckt,

weiss wovon ich spreche ...

 

Auf vielen meiner diesjährigen Touren war ich gemeinsam mit Kai und Patrick unterwegs,

die immer mit einer Menge Spaß und diversen Lachanfällen einhergingen. :D

Mit Wil waren es heuer leider nur ein paar wenige, aber nicht minder schöne!!!
Das muss sich 2013 aber mal gewaltig ändern mein Herr!!! ;)

Ansonsten habe ich mir auch wieder mal ein paar musikalische "Hardwaren" gegönnt,
wie z. B. den, oder die?,  Korg Monotribe.

So kann ich das Jahr als durchweg positiv und erfolgeich beziffern.

Dewegen ist mein Motto für 2013:
"Ich mache weiter wie bisher!!!"

Und an die Völker das draußen:

Geht mal mehr Radfahren - Dann klappts eventuell auch mit der Demokratie!

 

Ich wünsche allen Lesern und Mitstreitern einen Guten Rutsch, viele spannende Kilometer

und vergnügliche/erfolgreiche Schrauberstunden im neuen Jahr, sowie natürlich:
"All Heil und gute Fahrt!"

 

 

3 Kommentare

Goodbye Ei ...

 

... see you next year!

 

Heute standen dann ein letztes mal für dieses Jahr die hiesigen Halden auf dem Programm.

So werde ich auch das Lanstroper Ei erst im nächsten Jahr wieder zu Gesicht bekommen.

 

 

 

 

Morgen geht es, halbwegs vernünftige Bedingungen vorausgesetzt, dann in die Haard,

oder aber sogar mal wieder auf dem Rickert-SiSp Richtung Münsterland.

 

 

0 Kommentare

Leise rieselt kein Schnee

 

Wahnsinn, ich kann mich nicht erinnern mal an einem zweiten Weihnachtstag eine Tour

bei derart warmen Bedingungen absolviert zu haben :o

 

 

Bis auf Möhne und Neuenrade werde ich die WWBT-2013 diesmal wohl mit dem SiSp absolvieren.

Wirklich - Nichts habe ich dieses Jahr so wenig vermisst wie Gänge!

(Von chronisch jammernden Gutmenschen und Weltverbesserern mal abgesehen :D)

 

 

2 Kommentare

ho ho ho ...

 

Als Ausgleich zu all dem weihnachtlichen Geklimper das momentan auf einen niederprasselt.

 

 

 

 

 

 

 

0 Kommentare

Merry Xmas

 

 

 

 

Dann lasst euch mal schön beschenken und genießt die Schlemmereien.

 

 

2 Kommentare

Nicht die Haard ...

 

Gestern wollten Kai und meine Wenigkeit eigentlich nach längerer Abstinenz

mal wieder die feinen Trails der Haard gemeinsam unter die Stollen nehmen,

aber mit unserer Ankunft in Datteln kam dann dummerweise auch der ganz große Regen.

Da die Vernunft gesiegt hatte war der Abbruch des Tourziels nur logische Konsequenz

und wir machten uns dann durch den Regen wieder zurück nach Hause.

(Was von dort ja immerhin auch gute 23km sind ...)

 

Eine nicht wirklich einladende Kulisse zum Biken.

 

Kai im Regenoutfit - Glücklich sieht irgendwie auch anders aus :p

 

Trotz der Witterung sind wir noch auf gute 50km gekommen ...

 

Passend zum Wetter!

 

 

 

2 Kommentare

R.I.P. DJ Pierre

 

Mit gerade einmal 38 Jahren ist DJ Pierre an den Folgen eines Asthma-Anfalls verstorben :(

 

[pic via Bringmann & Kopetzki]

 

 

 

Hey Peppi, Danke für die vielen unglaublichen Wochenenden im Aufschwung-Ost,

machet gut und wo immer du jetzt auch sein magst - lass die Platten fliegen!

 

 

0 Kommentare

hall in mirrors - ph0-mix

 

Hier wurden zum Ausgangsmaterial nur die Korg-Drilinge verwendet.

Also roh, ohne irgendwelche FX.

 

 

 

 

2 Kommentare

Frozen World

 

Das Zwischenhoch genutzt und im Eingangmodus über die hiesigen Felder gestrampelt.

 

Wenn sich der gesamte Winter von dieser Seite zeigt habe ich nichts dagegen,

aber ...

 

 

0 Kommentare

Tiefdruckgebiet

 

Ein ebensolches scheint sich gerade mehr als wohl hier zu fühlen und "beschert" uns seit Tagen

eine geschlossene graue Wolkendecke mit Unmassen an Regen, Graupel und auch Schnee.

Biken ist dabei nicht drin und so durchforste ich die Tube weiter nach alten "Audio-Juwelen"

(was sich natürlich rein subjektiv darstellt)

aus einer Zeit wo Techno noch eine audiophile Spielwiese und Dresscode noch in weiter Ferne lag.

(OK - 1992 war bei genauer Betrachtung schon abzusehen wohin das Ganze mal führen wird ...)

 

Trotzdem,

bei diesem Track habe ich mich mehr als gefreut ihn auf der Tube wiederentdeckt zu haben! 

 


 

 

 

2 Kommentare

2. Advent

 

Einen Frohen 2. Advent da draußen!

 

 

Pünktlich zum Wochenende ist das kalte, nasse und weiße Zeugs nun auch hier gelandet

und macht den Ruhrpott damit auch nicht wirklich schöner.

Radfahren kann man heute demnach komplett vergessen ...

 

Also:

Daheim bleiben und es sich gemütlich machen ist angesagt.

Passend zur vorweihnachtlichen Stimmung gibt es nachstehenden Track auf die Ohren :D

 

 

 

2 Kommentare

Korg Monotribe

 

Da ist er dann heute endlich angekommen: Der Korg Monotribe!

 

 

 

Hier mal die Specs:

Kompakter Analog Synth

  • Step Sequenzer
  • Rhythm Funktion
  • echte analoge Synthese
  • wählbare OSC-Wellenformen
  • 3-teilige Analogdrums
  • Electribe-Sequencing
  • Active Step- und Flux-Funktionen
  • Rauschgenerator
  • LFO
  • Ribbon-Tastatur
  • VCF (Filter) Technik des klassischen MS-10/MS-20
  • Sync In und Out-Buchsen

 

Und weil die kleine Höllenkiste ja nicht nur zum Hinstellen und Anschauen angeschafft wurde,

hier dann gleich mal eine erste kleine, wenn auch sehr rohe, Kostprobe :p

 

 

Der fette analoge Sound, die Verarbeitung und die Haptik überzeugen auf Anhieb,

aber das ein Netzteil nicht zum Lieferumfang gehört ist angesichts des Preises schon ärgerlich.

 

 

0 Kommentare

Klangbasteleien

 

Da ich bei dem Schmuddelwetter nicht wirklich Lust verspüre mich auf das Bike zu setzen,

stehen für die kommenden Wochen und Monate mal wieder ein paar Klangbasteleien an.

 

Gestern Abend habe ich mal mein DREAM Sam XP Synthmodul von 1989! reaktiviert ...

 

und zusammen mit dem Monotron Delay, dem Prosoniq Magenta, Feldspar und Amazona-Synth,

diese kleine Soundscape gebastelt.

 

 

 

 

 

 

 

0 Kommentare

Die Gunst der Stunde

 

Den Titel dieses Eintrags genutzt, das Rocky ausgepackt und ab auf die Halden.

Nicht wirklich viel gefahren, aber schön wars trotzdem!

 

Beim Säubern meiner Festplatten bin ich auf einen fast 5 Jahre alten Track von mir gestossen,

also zu einer Zeit wo ich noch fast ausschließlich Hardware-Instrumente genutzt habe.

(Und mit dem Staubwischen ganze Wochenenden verbringen musste ...)

 


 

 

 

0 Kommentare

Familienzuwachs

 

Zum KORG Monotron Duo gesellt sich seit heute das Delay aus gleicher Serie.

 

 

Ebenso wie der Duo verfügt auch das Delay über ein Ribbon-Keyboard, echte analoge Synthese

und die Filter des legendären MS-20.

 

 

Klangbeispiel: Loop mit Monotron Duo & Monotron Delay

 

 

Desweiteren habe ich heute in den Weiten des WWW mal wieder Musik entdeckt,

die mich richtig vom Hocker haut!

 

 

 

0 Kommentare

Korg Monotron Duo

 

Nach über 2 Jahren habe ich mir tatsächlich mal wieder einen "Hardware-Synth" geleistet.

 

Und hier ist das Prachtexemplar - Der Korg Monotron Duo!

(Das ist der Zwerg neben dem Yamaha MIDI-Keyboard ...)

 

 

"Hardware" mag angesichts seiner "Größe" zwar ein wenig übertrieben klingen,

aber immerhin glänzt er mit Eckdaten wie den nachstehenden:

 

  • Zwei individuell stimmbare analoge Oszillatoren (VCOs)
  • Cross-Modulationsschaltkreis aus dem KORG Mono/Poly
  • Ribbon-Controllertastatur mit Skalen-Auswahl
  • Original Analogfilter-Schaltkreis aus KORGs MS-10/MS-20
  • AUX-Eingang
  • Integrierter Lautsprecher und Batteriebetrieb
  • Kopfhörerausgang

 

Auf seine Filter kam es mir beim Kauf auch an und so wird sich sein Einsatzgebiet

wohl wahrscheinlich auch auf die Nutzung ebendieser beschränken.

 

 

 

 

 

0 Kommentare