Wieder einmal reichte die Zeit nur zum Fahren, aber nicht zum Schreiben und so gibt es aktuell in der Tat einen kompletten Monatsrückblick. Vor 4 Wochen war es noch recht kühl und ich habe nach langer Zeit mal wieder das Chesini genommen.
Ziel war unter Anderem die Westruper Heide bei Haltern.
Retour bin ich nicht wie üblich über Borkenberge, sondern über Dülmen und Daldrup gefahren und habe somit die 100km voll gemacht.
Auf der Runde nach Haltern war mir aufgefallen, dass das Lenkerband dabei war sich in seine Bestandteile aufzulösen und da ich ein großer Feund von der Woven Supteme Pro Serie von BLB bin, habe ich dem Chesini einen Tag später ein neues Lenkerband spendiert.
Auch am Donnerstag stand eine 100er auf dem Programm. Diesmal ging es allerdings erst einmal westwärts bis Sinsen.
Von dort weiter durch die Hohe Mark nach Haltern und dann über die gewohnten Wege bis Sythen.
Über Seppenrade und Lüdinghausen ging es wieder retour.
Am Samstag stand nur eine kurze, schnelle Runde nach Haltern auf dem Programm.
Am nächsten Tag ging es auf die Runde nach Herzfeld. Eigentlich wollten wir erst zu dritt, dann zu zweit fahren, aber es wurde eine Solofahrt meinerseits, da sich kurz vor Start der Mantel von Andrés Hinterrad verabschiedet hat. Da ich zu dieser Zeit schon am Treffpunkt im Büro war, ging es von dort erst einmal auf die Trasse nach Unna und ab Königsborn via dem Alleenradweg bis Scheidingen.
Ab Berwicke geht es durch die Lippeauen und ich war erstaunt wie leer es an diesem Tag dort war.
Dort fährt man dann an den Brückenpfeilern des nie realisierten Lippe-Seitenkanals vorbei, ...
bevor man die Auen kurz vor Schloss Hovestadt verlässt.
Über Hamm, Werne und Lünen ging es dann wieder heim.
Die Daten der Woche:
Der Montag stand dann wieder ganz im Zeichen der Regeneration und dem Erhalt meines mir im Schweiße meines Angesichts hart erarbeiteten "Le Col x Strava 8848m Challenge Trikots, welches ich dann einen Tag später auch gleich mal "ausgeführt" habe.
Das Trikot passt perfekt und lässt sich sehr angenehm tragen, aber bei einem Verkaufspreis von normalerweise 175€! sollte das auch zwingend der Fall sein.
Am Freitag gab es nur die kleine Hausrunde, als Warm up für den Samstag.
Denn da ging es mit Zenon und Georg nach Bocholt.
Diese Tour ist quasi identisch mit unseren Winterswijktouren. Nur das man von Borken nicht Richtung Oeding, sondern eben Richtung Bocholt abbiegt. Zenon musste dann noch unbedingt zu Radsport Rose.
Von Bocholt ging es über Raesfeld und dem dortigen Schloss ...
wieder retour nach Dortmund, sodass am Ende der Ausfahrt gute 180km auf die Habenseite gelangt waren.
Am Tag darauf war nur eine kleine KB-Runde angesagt, auf der ich nach langer Zeit mal wieder Dirk begegnet bin.
Die Daten der Woche:
Die darauffolgende Woche begann nach sehr langer Zeit mal wieder auf 26" Reifen und einer kurzen Runde entlang der Kanäle.
Abseits von Asphalt ist und bleibt immer eine schöne Alternative zum Rennrad.
Dienstag ging es allerdings wie gewohnt auf dünnen Reifen Richtung Sythen und das bei extrem windigen Verhältnissen.
Nur einen Tag später stand die Schlösserrunde auf dem Programm und auch während dieser Runde blies ein ordentlicher Wind aus Südwest.
Die 1. Pause fand vor Schloss Nordkirchen, ...
die 2. vor Schloss Westerwinkel statt.
Am Samstag waren Georg, Zenon und ich auf der großen Wixbergrunde unterwegs und man hat den beiden angemerkt, dass sie in diesem Jahr zum 1. Mal wieder im Sauerland unterwegs waren.
Am Gipfelkreuz Hagen mussten Georg ...
und ich ...
doch einige Minuten auf Zenon warten, der sich aber bis dort oben durchgebissen hat. Richtig hart wurde es für die zwei dann allerdings in der Auffahrt zum Wixberg, in der ich diesmal allerdings auch mal wieder wirklich gute Beine hatte.
Mit knapp 5 Minuten Rückstand kamen dann auch die zwei Brüder oben an.
Diese Runde ist mit ihren guten 100km und 1800hm nie leicht, aber wenn du vorher das ganze Jahr über immer nur flach gefahren bist, zieht sie dir schonmal die Schuhe aus.
Logisch, am Sonntag gab es die obligatorische KB-Runde.
Die Daten der Woche:
Am Montag ging es wie gewohnt mit dem Rennrad auf eine der Hausrunden los. Nichts großes, nichts schnelles, nur der Einstieg in die neue Woche.
Am Donnerstag waren Zenon und ich auf dem Emscherweg Richtung Halde Hoheward unterwegs.
Leider besteht dieser ab Höhe Henrichenburg fast nur noch aus Baustellen und ist aktuell nicht empfehlenswert. Da tröstet auch der schöne Ausblick oben von der Halde nicht.
Diesmal war nicht das Stevens, sondern wieder einmal das Parkpre Team das Bike der Wahl.
Wie erwähnt, der Ausblick, gutes Wetter vorausgesetzt, ist wirklich einmalig, ...
aber solange die Baustellen vorhanden sind, werde ich nicht wieder dorthin fahren.
Am Freitag ging es ebenfalls grobstollig über Halden, allerdings auf diejenigen in der unmittelbaren Umgebiung.
Die können zwar nicht mit einem Panoramablick wie die Hoheward punkten, aber dafür sind sie komplett ohne eine einzige Baustelle erreichbar!
Da es innerhalb dieser Woche zu einer der größten Naturkatastrophen in NRW und RLP gekommen ist und der Regen und die damit entstandene Flutkatastrophe "unsere" Wixbergrunde völlig unpassierbar gemacht hat, sind Georg und ich in die Baumberge ins Münsterland gefahren. Die Route führt über Vinnum, Lüdinghausen, Buldern und Schapdetten hinauf auf den Baumberg mit seinem weithin sichtbaren Longinusturm.
Retour ging es diesmal über Billerbeck und Kloster Gerleve bis nach Dülmen ...
und von dort weiter über Sythen und den Alten Postweg bei Hullern nach Dortmund, sodass wir auf gute 140km gekommen sind.
Am Sonntag gab es - genau! - eine kleine KB-Runde.
Die Daten der Woche:
Kommentar schreiben