15

 

Die Woche nach der Fronleichnamtour begann eher zäh, da ich direkt am Montag meine Cov19-Impfung bekam und natürlich nicht wusste wie ich darauf reagieren würde. Zum Glück reagierte ich gar nicht  und konnte zumindest mit dem Rad ins Büro und musste nicht mit dem ÖPNV fahren. Da ich auch am Folgetag keinerlei Nebenwirkungen verspürt habe, bin ich zu einer meiner Hausrunden aufgebrochen.

 

Gefahren bin ich die Sythenrunde, da ich auf dieser so gut wie gänzlich vom Verkehr entkoppelt bin und im Fall des Falles doch noch eventueller auftauchender Impfprobleme problemlos mit dem Auto abgeholt werden könnte, was aber nicht passiert ist.

 

 


 

Die 2. Runde der Woche war mit der 1. fast identisch.

 

Allerdings ging es dieses Mal über Flaesheim ...

 

und von dort vorbei an der Westruper Heide und Hullern wieder retour.

 


 

Am Samstag bin ich nach längerer Zeit mal wieder nach Senden gefahren und hatte nach der Runde gute 101km auf dem Konto. Genau das richtige Warm up für den Sonntag.

 

 


 

Da ging es gemeinsam mit Kai und André über Haltern und Lembeck auf die Granatrunde. Vom Granat verläuft die Strecke über Levesum und Sythen  bis zum ehemaligen Truppenübungsplatz Borkenberge.

 

Die 3 Protagonisten der Runde ...

 

und ihre Räder.

 

117km sind dabei auf die Habenseite gelangt.

 


 

Die Daten der Woche:

 

An diesem Wochenende ist bei mir dann auch doe 10000km Marke für dieses Jahr gefallen, womit ich dann auch in Sachen 20000 Jahreskilometer voll auf Kurs bin.

 

 

 


 

Der Montag war wieder ein Ruhetag und am Dienstag stand auch schon wieder die nächste 100er auf dem Programm. Bei subtropischen Temperaturen ging es über Haltern und Dülmen nach Buldern.

 

Da es auf dieser Route nur selten schattige Passagen gibt, war ich heilfroh mich vorher ordentlich mit Sonnenschutzspray präpariert zu haben.

 

 


 

Wegen der extremen Hitze habe ich am Donnerstag auch nur meine kleine 70er Hausrunde abgespult und das auch in sehr moderatem Tempo.

 

 

 

 


 

Am Sonntag stand dann die 1. 200er für dieses Jahr auf der Agenda. Gemeinsam mit André ging es früh morgens auf nach Winterswijk. Auf dieser Runde gibt es ein paar obligatorische Pausenpunkte. Der 1. ist die Bäckerei Sanders in Lippramsdorf, der 2. die Jugendburg in Borken-Gehmen.

 

Wie immer wurde auch diesmal ein Foto vor dem Länderschild in Oeding gemacht.

 

 

 

Von Winterswijk, mit der obligatorischen Einkehr bei Willinks ging es, einen Kaffee und ein Radler später,  über Vreden, Stadtlohn, Gescher und Coesfeld nach Dülmen. An Winterswijk wurde es dann auch richtig heiß, mit Temperaturen um die 35°C, was dazu führte das ab nun fast hede Tankstelle angesteuert wurde um sich dort mit Wasser zu versorgen.

 

Ab hier hatte André dann doch ordentlich zu kämpfen, was er mit Bravour getan hat.

 

In Seppenrade und damit kurz vor daheim gab es bei ihm leider noch einen Platten zu beklagen, aber der war in kurzer Zeit behoben und so erreichten wir ein wenig später wieder heimischen Boden.

 

Ich kam auf 203, André auf 237km.

 


 

Der Sonntag wurde von mir dann noch für eine kurze 65km KB-Runde genutzt, die auch bitter nötig war um sich die Beine locker zu fahren.

 

 


 

Die Daten der Woche:

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0