Die letzte Woche begann so gar nicht vielversprechend,nämlich kühl, wolkenverhangen und sehr matschig. Das hat dazu geführt, dass ich am Montag nur eine Runde über die Halden und den Lanstroper See gedreht habe.
Da präsentierte sich der Mittwoch dann zum Glück von einer ganz anderen Seite. Blauer Himmel, für Januar recht angenehme Temperaturen und der Prognose nach sollte es denn ganzen Tag so bleiben, was sich auch bewahrheitet hat. So ging es in diesem Jahr das erste Mal mit dem Rennrad auf die Piste und wie eigentlich immer zu Beginn der "Rennradsaison", ging es auch dieses Mal nach Sythen.
Das geht natürlich nicht ohne eine Pause am dortigen Schloss einzulegen.
Leider war das frühlingshafte Wetter nur von kurzer Dauer, denn schon einen Tag später zeigte sich ebenjenes wieder von seiner für die Jahreszeit eher typischen Seite. Da aber kein Regen prognostiziert wurde, habe ich eine 100er Runde gewagt. Die führte mich erst einmal Richtung Haard ...
bis kurz vor dem Stimberg.
Von dort ging es zur Westruper Heide und von dieser über Hullern und Vinnum wieder retour.
Der Freitag stand dann wieder ganz im Zeichen von Halden und Kanal.
Bei solch einem Wetter trifft man dann auch nur sehr vereinzelt auf andere Radfahrer und oben auf der Halde Großes Holz in der Regel niemanden.
Da sich der Akku meines Sigma ROX 7.0 seinem "energetischem" Ende näher und Sigma mir mitgeteilt hatte, da es sich dabei um ein "End Of Live" (das ist tatsächlich deren Wortwahl in der Mail) handelt und man deswegen auch keinen Akkutausch mehr vollziehen könnte, hatte ich mir, um nicht den großen ROX 12 an den MTBs mitnehmen zu müssen, ein paar Tage vorher dessen kleinen Bruder den Pure GPS zugelegt. Der ist im Grunde Nix anderes als ein völlig abgespeckter ROX 7.0, aber als GPS-Tracker völlig ausreichend.
Da Tobit die Woche über in den Schwarzwald gefahren war und man André das Bike gestohlen hat, bin ich am Samstag allein zuzm Gipfelkreuz Hagen gefahren und das zum ersten Mal auf dem MTB.
Leider ist das Nimmertal mittlerweile fast gänzlich kahlgeschlagen worden und nur der Blick ostwärts bietet noch das gewohnte und traumhaft schöne Panorama.
Was an Bäumen südwestwärts der Nimmertalstraße stand, ist so gut wie gänzlich den Harvestern in die Klauen gekommen. Das zieht sich hoch bis zur Autobahnbrücke und es wird wohl ewig dauern bis dort mal wieder das Gefühl von Wald aufkommen wird.
Am Gipfelkreuz angekommen wurde natürlich das obligatorische Foto gemacht.
Mit den Rennrädern geht es von hier ja dann über die Brenscheider Mühle und Altena hoch auf den Wixberg. Am Samstag bin ich allerdings vom Gipfelkreuz über den Lahmen Hasen wieder runter nach Hohenlimburg gefahren von dort via dem Lenneradweg zurück bis zur Syburg.
Fazit:
Das kann man mit dem MTB mal machen, aber ich bevorzuge für diese Route eindeutig das Rennrad!
Am Sonntag ging es dann weitaus gemütlicher zur Sache, da dann nur eine KB-Runde auf dem Programm stand. Die führte mich zuerst an die Lippe ...
und dann weiter über Nordkirchen und Vinnum wieder retour.
Die Daten der Woche:
Kommentar schreiben