35

 

Die Tage werden kürzer, die Wege sind voller Laub. und das Jahr neigt sich unaufhaltsam seinem Ende entgegen, sodass ich innerhalb der Woche eigentlich nur noch grobstollig unterwegs bin. Da ich dem "Wetterbraten" zu Wochenbeginn keinen Meter über den Weg getraut habe, bin ich vorsichtigerweise nur um die hiesigen Felder gekreiselt.

 

Wie erwartet hat dann irgendwann mal der Regen eingesetzt und als auch der Wald keinen Schutz mehr bot, ...

 

ging es wieder heim, denn in der aktuellen Situation ist eine Erkältung das mit Abstand Letzte was man brauchen kann.

 


 

Der nächste Tag begann da weitaus vielversprechender. So habe ich mir das Titan-Singlespeed geschnappt und bin zur Kanalrunde aufgebrochen, die grundsätzlich mit einer Fahrt durch den hiesigen Wald beginnt.

 

Mit dem Erreichen des großen Kanalbogens kurz vor Waltrop zogen die ersten dunklen Wolken auf.

 

Die wurden auf dem Rückweg dann immer bedrohlicher ...

 

und ich habe zugesehen das ich rasch heim komme.

 

Mit meiner Ankunft daheim ging dann auch der Starkregen los.

 


 

Auch der Tag darauf begann mit dramatischen Wolkenformationen.

 

Da der Regenradar aber Besserung prophezeite, ging es auch an diesem Tag an die Kanäle und auf dem Weg vom DEK zum WDK war das Wetter dann auch schon um einiges besser geworden.

 

Auf dem Rückweg zog sich der Himmel zwar wieder ein wenig zu, aber es blieb trocken.

 

 


 

Am folgendem Tag war dann die andere Richtung an der Reihe und ich habe dem NSG-Beversee mal wieder einen Besuch abgestattet, dessen aktuell welkender Farn dem gesamten Gebiet zur Zeit einen sehr morbiden Charakter verleiht.

 

Wie eine schützende Bettdecke legt er sich auf die darunter befindlichen Pflanzen.

 

Da das gesamte Areal rund um den See naturgemäß sehr feucht ist, sind momentan viele Passagen extrem rutschig und man ist gut beraten dort mit einem Mindestmaß an Vorsicht zu agieren.

 

 


 

Auch an diesem Wochenende ging es mit Tobit auf die Wixbergrunde und es wurde die, von nunmehr insgesamt 21 in 2020, mit Abstand schönste des Jahres. Waren die ersten Kilometer auf Dortmunder Boden noch von feuchten und teils rutschigen Straßen geprägt, war damit spätestens nach der Überquerung der Ruhr Schluss. Mit dem Erreichen des Nimmertals war dann nur noch Staunen angesagt.

 

Ab dem Gipfelkreuz Hagen hatten wir bis zum Ende der Tour einen strahlend blauen Himmel über uns.

 

Egal wie oft man den Hegenscheider Weg auch hinauffährt, er ist und bleibt schwierig.

 

Da das Wetter traumhaft war, war eine etwas längere Pause dort oben diesmal kein Problem.

 

Eine, wenn auch viel kürzere, aber dennoch größere Hürde für mich persönlich ist die kurz darauf folgende Hilkenhöhe, besonders die knapp 300m vor und in der Kehre.

 

Auch wenn die danach anstehenden Steigungen Schleddestraße und Leckerhorst noch einmal richtig weh tun, wären die mit Abstand schwierigsten Passagen der Runde damit auch absolviert.

 

Wie immer sind wir während dieser Tour auf 105km und 1800hm gekommen.

 

Die Rennradsaison dürfte mit dieser Ausfahrt auch mehr oder weniger beendet sein und ab nun geht es dann grobstollig weiter.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Helios (Mittwoch, 04 November 2020 10:43)

    Guten Tag,
    ich wollte Dich schon lange mal gefragt haben, sag mal wie Groß bist Du und welche Rahmengröße hat das Litespeed?
    Du hattest ja schon mal in Deinem Blog über Rückenschmerzen geschrieben, sind diese mit dem Vorbau (der wie ich finde sehr speziell ist) gelindert?

    Beste Grüße und immer gut Kette geben :-)

  • #2

    Roger (Mittwoch, 04 November 2020 11:02)

    Moin,
    das Litespeed ist ein 20 Zoller und ich bin knapp 190. Eigentlich perfekt für mich, wenn man auf kleinere Rahmen steht und einen normalen MTB-Lenker fährt. Mit einem Dirt Drop verhält sich das natürlich ganz anders, da dieser naturgemäß weitaus tiefer geht. Deswegen der LD-Stem, der komischerweise nur hier in Europa als extrem angesehen wird. In den USA und in Kanada sind die so selten nicht.

    Einfach mal bei Google nach LD Stem suchen und du bekommst eine Vielzahl schöner Beispiele. ;-)

  • #3

    Helios (Freitag, 06 November 2020 06:58)

    Hallo nochmal,
    das stimmt diese Vorbauten sind nicht gerade hier so bekannt. Fahre Halt überwiegend Crosser und so genannte Speedbikes. Also ganz andere Rahmengrößen und Geometrien.
    Beste Grüße Bleib Gesund