29

 

Die Woche begann, wie die letzte geendet hatte, nämlich auf grobstolligen Reifen. Mit dem Titansinglespeed ging es allerdings nicht in die Haard, sondern nach langer Zeit mal wieder über die umliegenden Halden. Dabei musste ich dann auch feststellen, dass ich in Sachen kommender Winter Bike Trophy noch ordentlich trainieren muss, da ich das ganze Jahr fast ausschließlich auf dem Rennrad unterwegs war und mir die zwar sehr kurzen, aber dafür ordentlich knackigen Anstiege der Halden schon arg zusetzten, vor Allem wenn man ohne Schaltung unterwegs ist.

 

Auch wenn die Halden natürlich nicht mit den Anstiegen und Ausblicken im Sauerland konkurrieren können, schön ist es hier oben trotzdem.

 

Jede Route verfügt über exponierte Stellen zum Pause einlegen, hier ist es immer dieser "Steinhaufen".

 

Die hier haben sich anscheinend schon sehr an Mountainbiker gewöhnt, zumindest sind sie bei meiner Ankunft in keinster Weise aufgeschreckt und haben sich beim Grasen absolut nicht aus der Ruhe bringen lassen.

 

Auch am Lanstroper See wird es langsam aber sicher herbstlich.

 

Vom See ging es dann durch den Horstmarer Seepark an den Datteln-Hamm Kanal und von diesem bei Henrichenburg an den Dortmund-Ems Kanal.

 

Tags zuvor musste ich dem Rad neue Bremsschuhe montieren, da die alten bei der letzten Tour durch die Haard komlett runtergefahren waren und da ich nicht mehr gewillt bin horrende Preise für original XTR-Schuhe zu bezahlen, die gelinde gesagt ihr Geld auch einfach nicht wert sind, habe ich mich für die guten alten Kool Stop Eagle II entschieden. Die passen auch farblich bestens zum Rad und sind in Sachen Bremswirkung ihren vielfach teureren endants von Shimano um ein Vielfaches überlegen.

 

 


 

Weil der Dienstag noch einmal richtig sommerlich wurde, war ich nur einen Tag später wieder unterwegs. Dieses Mal ging es dann doch wieder in die Haard und um dorthin zu gelangen führt kein Weg, es sei denn man will via Straße dorthin, am Datteln-Hamm Kanal vorbei.

 

Dort ist mir dann zum 1. Mal dieses "Statement" aufgefallen!

 

Anders als normalerweise üblich bin ich nicht über das Katenkreuz in die Haard gefahren, sondern bin den Kanal bis Flaesheim gefolgt.

 

Von Flaesheim geht es dann auch direkt in die Haard hinein und das auch gleich direkt steil rauf zum Feuerwachtturm oben auf dem Rennberg, was auf dem 28er Eingang ordentlich in die Beine geht.

 

Deswegen war oben angekommen eine Pause auch unumgänglich.

 

Durch die Haard ging es erst einmal zum Katenkreuz, von dort nach Datteln und dann weiter an den Kanal, welchen ich dann bis Dortmund gefolgt bin.

 


 

Eigentlich war angedacht am Sonntag in die Haard zu fahren, aber die Wetterprognose war dafür derart schlecht, das ich vorsichtshalber schon einmal am Samstag eine Runde gedreht habe. Dafür habe ich mir wieder das eingängige Diamond Back Overdrive ausgesucht. Mit meiner Ankunft am Datteln-Hamm Kanal in Lünen Preußen hat dann leider auch ein während der gesamten Tour nicht mehr aufhören wollender Nieselregen eingesetzt.

 

Vom Kanal ging es dann auf den Sesekeradweg bis zum Ostpol-Förderturm bei Bönen.

 

Von dort aus ging es dann zum Alleenradweg, auf diesem bis nach Königsborn ...

 

und danach via der Bahntrasse über Massen, Wickede und Asseln wieder retour nach Hause.

 

Der Sonntag ist dann leider auch exakt so geworden wie prognostiziert, nämlich absolut verregnet, sodass wir natürlich nicht in die Haard gefahren sind.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0