Nach der Radreise beginnt der Alltag und das bedeutet auch aus radsporttechnischer Sicht, dass es wieder über das ach so vertraute Terrain geht. Der Nachteil besteht darin, das man dort natürlich jeden Kieselstein kennt, der große Vorteil darin, das man sich nicht auf Wegweiser und Abzweige konzentrieren muss.
So war die 1. Tour nach der Tour wie jedes Jahr eine sehr, sehr entspannte.
Da Fronleichnahm dieses Jahr relativ spät an der Reihe war, hatte ich fast vergessen das am Samstag die Lukaz Hospiz Spendentour auf dem Programm stand. So ging es bei brüllender Hitze auf nach Herne, wo es im Vergleich zu den Jahren zuvor gemächlich zuging.
Auch ich habe mich dieses Mal dort nur kurz aufgehalten, da die Hitze einfach unerträglich war und ich froh war wieder auf dem Rad zu sitzen, um zumindest ein wenig Fahrtwindwind abzubekommen.
Wie jedes Jahr bei dieser Runde statte ich Haus Bodelschwingh einen Besuch ab.
Am Sonntag ging es dann gemeinsam mit Simon auf die Piste. Das war der bis dato heißeste Tag des Jahres, was sich dann auch schon nach den ersten Kilometern ordentlich bemerkbar machte und in Form von kaltem Kakao aus der Bäckerei in Seppenrade, wenn auch nur sehr kurzfristig, aber doch zumindest ein wenig gelindert wurde. Von dort ging es dann über Borkenberge nach Dülmen, weiter nach Sythen ...
und kurz dahinter durch das endlich für Publikumsverkehr geöffnete, ehemalige Manövergebiet. Dort fühlte man sich wie in einer Mikrowelle und an ein schnelles Fahren war nicht zu denken.
Nach für die extremen Witterungsverhältnisse sehr respektablen 108km waren wir dann wieder daheim und mit guten 300km war die Woche dann auch eine ganz gute.
Insgesamt war der Juni ein sehr guter!
Die vergangene Woche stand ganz im Zeichen der Haus & Hofrunden, wobei die Schlösserrunde den Auftakt bildete.
Vorher hatte ich dem Chesini noch einen komplett neuen Antriebsstrang in Form von kleinem Blatt, Kette und Kassette gegönnt, da die alten Parts wirklich nur noch rudimentär vorhanden waren.
Auf Schloss Westerwinkel habe ich dann auch die einzig nenneswerte Pause eingelegt.
Ausnahmsweise mal nicht am Donnerstag, sondern am Freitag stand dann die zweite Tour der Woche auf dem Programm. Die stand ganz im Zeichen mit Begegnungen neugieriger Vögel, wie z. B. diesem Pfau, ...
und diesem Storch hier.
Die extreme Hitze der letzten Zeit hat leider auch viele Teile meiner Hausstrecken in Mitleidenschaft gezogen. So haben sich zum Beispiel auf dem Stück von Olfen nach Vinnum entlang der Alten Fahrt diese fiesen Risse gebildet, in die man mit Rennradreifen möglichst nicht geraten sollte.
Diese Risse ziehen sich fast auf dem gesamten genannten Stück längs der Fahrbahn, also Obacht!
Am Sonntag war dann wieder "Rudelradeln" angesagt. Mit dabei waren Max, Simon, Mateusz, Kai und nach ewig langer Zeit auch mal wieder Till. Da Mateusz mittlerweile zwar fest zur Gruppe gehört, aber wir es bis dato tatsächlich geschafft haben immer nur großräumig an den Schlössern vorbei, aber diese nicht anzufahren, ging es dieses Mal auf die große Schlösserrunde. Es war seit langer Zeit die 1. Tour bei der ich wieder Armlinge genutzt habe.
Erster Halt wurde auf Burg Vischering eingelegt, vor der gerade in Mittelaltermarkt stattfand.
Von der Vischering ging es nach Nordkirchen zum dortigen Schloss und von dort weiter zu Schloss Westerwinkel.
Ross ...
und Reiter.
Es gibt nur ganz wenige Segmente bei denen mich der Ehrgeiz packt. Eines davon ist das in Wethmar vom Kreisel zur Tennishalle. Seit gut einem Jahr bin ich dort unter den Top 10 gelistet und seit ebenfalls einem Jahr habe ich es tatsächlich immer wieder geschafft auf exakt 40 Sekunden zu kommen. Keine mehr und auch keine weniger. Bis gestern, da ist es mir in der Tat gelungen das Stück in 37 Sekunden zu schaffen, was mich mit dummerweise nur 1 Sekunde Rückstand auf den 2. Gesamtplatz bugsiert hat.
Das wird wahrscheinlich auch meine schnellste Zeit für immer sein, da ich mir nicht vorstellen kann dort auf einem Stahlrahmen noch Zeit gutzumachen. Das war gestern so schon mehr als grenzwertig, da ich die letzten 100m schon komplett drüber war ...
Mit 306km war auch diese Woche eine der besseren
Kommentar schreiben