18

 

Die vorletzte Woche war mit gerade einmal 265km in Sachen Kilomterleistung auch nicht wirklich das Gelbe vom Ei, aber das Wetter wollte bis dahin auch einfach nicht besser werden. So bin ich erst am Donnerstag dazu gekommen zumindst mal die Schlösserrunde unter die Pneus zu nehmen. Hier dann allerdings mal wieder die große Variante, also inklusive Schloss Westerwinkel.

 

Dort habe ich auch die einzig wirklich nennenswerte Pause eingelegt.

 

Flachland = Chesini

 

 


 

Am Wochenende darauf ging es dann mit Max wieder Richtung Gipfelkreuz Hagen.

 

Vom Gipfelkreuz ging es dann erst einmal hinunter an die Brenscheider Mühle und von dort dieses elendig steile Stück hinauf zur L692.

 

 

 

Um dem Wixberg aus dem Weg zu gehen sind wir dann nicht den Brachtenbecker Weg runter gefahren, sondern sind der L692 Richtung Nachrodt gefolgt, von der man dann diesen wunderschönen Ausblick auf Altena mitsamt der Burg hat.

 

Um runter nach Nachrodt zu gelangen schlängelt sich die L692 zuerst über Serpentinen abwärts um dann die letzten paar hundert Meter extremst steil Richtung Lenne abzufallen, was für ordentlich verkrampfte Finger gesorgt hat. Von Nachrodt bis Letmathe sind wir der B236 gefolgt. Das ist zwar nicht unbedingt schön, aber mit dem Rennrad quasi die einzige Möglichkeit. In Letmathe ging es dann den Leckerhorst hinauf, der mir jedes mal die Schuhe auszieht. Belohnt wird man dafür dann kurze Zeit später mit der langen Abfahrt den Bürenbruch hinunter nach Ergste. Hier ging es über den Ruhrtalradweg bis zur Ruhr Akademie und dann über Holzen hinauf auf die Wittbräucker Straße, von der es dann wieder runter nach Dortmund ging..

 

Insgesamt sind wir auf 127km und 1480hm gekommen.

 


 

Die vergangene Woche begann mit der Neuanschaffung des Sigma ROX 12 und wie das mit Neuanschaffungen so ist, man will die natürlich auch gleich mal nutzen. Also schnell an den Lenker des Moser geschraubt und meine Hausrunde unter die Pneus genommen. Da der ROX 12 nicht nur aussieht wie ein Handy, sondern auch auf gleicher Art und Weise funktioniert, ist man recht schnell damit vertraut. Außerdem baut der dermaßen flach, das er an alten Stahlrennern das Erscheinungsbild nicht wirklich stört.

 

Wie das bei Neugeräten so ist, man schaut unwillkürlich ständig darauf, was der Sicherheit nicht wirklich dienlich ist. So habe ich nach einiger Zeit das Display abgeschaltet, da ich den ROX eh fast nur zu Aufzeichnungszwecken nutzen werde und die Daten nicht ständig vor Augen haben muss.

 

 


 

An Christi Himmelfahrt bin ich gemeinsam mit Georg noch einmal fast die gleiche Strecke gefahren, die ich ein paar Tage zuvor schon mit Max unter die Pneus genommen hatte.

 

Highlight ist und bleibt dabei die Auffahrt via Nimmertal zum Gipfelkreuz, ...

 

wobei mir die letzten paar Meter von der Brücke bis zum Kreuz jedes Mal einiges abverlangen, sodass ich am Kreuz erst einmal kurze Zeit verschnaufen muss.

 

Auch mit Georg bin ich nicht über den Wixberg, sondern wieder via der Serpentinen hinunter nach Nachrodt, ...

 

von dort nach Letmathe und via Leckerhorst hoch nach Gürmannsheide gefahren. Hier sind wir dann allerdings nicht nach Ergste, sondern Richtung Hennen gefahren. Über Geisecke, Lichtendorf und Sölde ging es dann zurück nach Hause, sodass am Ende der Tour 101km und gute 1378hm zu Buche standen.

 


 

Am Sonntag stand dann mal wieder das Münsterland auf dem Programm. Die Wetterprognosen waren sich allesamt einig, dass das ein sehr heißer Tag werden würde und schon beim ersten Gang frühmorgens auf den Balkon war klar, dass das nicht gelogen war. Gemeinsam mit Max, Simon, Zenon und Georg ging es von Dortmund nach Telgte, von dort nach Hiltrup und Lüdinghausen wieder retour nach Dortmund, was für mich am Ende des Tages summa summarum 159km bedeutete, von denen ich gefühlt 135 vorneweg gefahren bin. Das ganze bei Temeraturen jenseit von 30° C .

 

Das nachstehende Bild ist auch das einzige des Tages ...

 

Diese Woche war mit 426 Gesamtkilometern dann mal wieder eine der besseren.

 

Das werde ich diese Woche nicht erreichen, da am Donnerstag der AOK-Firmenlauf stattfindet und ich da logischwerweise nicht zum Fahren kommen werde.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0