28

 

Da die Haltener RTF am Sonntag aus "organisatorischen" Gründen leider ausgefallen ist und die Prognose für den Sonntagvormittag auch nicht wirklich rosig war, sind Simon, Max und ich am Samstag mal nach Lippramsdorf gefahren. Ein Örtchen welches auf der Landkarte kaum zu finden ist, aber den Rennradfahren im Umkreis und darüber hinaus, wohlbekannt ist, da sich dort die Bäckerei Sanders befindet, in der sich seit ewigen Jahren Rennradler am Wochenende die auf der Strecke gelassenen Körner wieder auffüllen und dabei natürlich gerne auch mal fachsimpeln.

 

Auf dem Rückweg sind wir dann in Hullern nicht Richtung Eversum abgebogen, sondern weiter geradeaus Richtung Lüdinghausen, um dann in Kökelsum Richtung Füchtelner Mühle abzubiegen, wo sich die Steverauen mittlerweile in saftiges Grün verwandelt haben.

 

Auch dieses Mal war ich wieder auf dem bunten Moser unterwegs.

 

Stahlkonvolut auf der Brücke über der "Alten Fahrt"

 

Seit geraumer Zeit ist es wieder möglich hinter der Brücke auf den alten Radweg, vorbei an der Landfleischwerei Volle, zu fahren, da nach ewigen 13 Jahren der Neubau der damals Leck geschlagenen Lippebrücke bei Vinnum fertig geworden ist.

 

Eienen besseren Käufer wie Simon hätte ich mir für mein blaues Enik gar nicht wünschen können, da es jetzt endlich seiner angedachten Bestimmung nachkommt.

 

Am Ende der Tour sind ganz ordentliche 100km zusammen gekommen.

 

Die Eckdaten:

Dortmund - Datteln - Hullern - Haltern - Lippramsdorf - Haltern - Hullern - Olfen - Vinnum - Dortmund

 


 

Heute musste ich dann noch einmal ins Büro, aber da das Wetter gegen Mittag viel zu schön war um nur die 6km dorthin zu absolvieren, habe ich die Runde um ein vielfaches erweitert. Also anstatt nur schnöde von Kemminghausen ins Gerichtsviertel zu fahren, bin ich erst einmal Richtung Lanstrop gefahren.

 

Von hier "oben" hat man immer einen sehr guten Überblick über die Wetterverhältnisse der Umgebung und da der Blick nach Süd-Ost der vielversprechendste war ...

 

ging es für mich und das Moser dann auch in ebendiese Richtung.

 

Ich habe keine Ahnung ob das Stück hier schon zum Alleenradweg gehört oder nicht, aber auf diesem bin ich dann bis zum Abzweig Richtung Lünern gefahren.

 

In Lünern angekommen stellte sich mir dann die Frage: "Einfach via Unna nach Dortmund fahren, oder die Schleife über Fröndenberg und Holzwickede nehmen?"

 

Ich habe mich für die Schleife entschieden, ...

 

sodass ich am Ende der Runde gute 70km auf dem Tacho hatte.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0