Heute gibt es 2 gewichtige Gründe nicht aufs Rad zu steigen. 1. sind Temperaturen weit jenseits der 30°C Marke prognostiziert worden und 2. findet heute mit der Überquerung von Col de la Croix Fer und Galibier die Königsetappe der diesjährigen Tour de France statt. Deswegen habe ich mich gestern aufgemacht und bin meine Schösserrunde gefahren und auch da waren die Temperaturen schon ein wenig grenzwertig, denn wer Touren durchs Münsterland macht, muss großenteils auf Schatten verzichten, da der Waldbestand im Laufe der Jahrhunderte der exzessiven Landwirtschaft weichen musste. Was an Wald fehlt, ist dafür an bestens befahrbaren Radwegen vorhanden.
Erstes Ziel meiner gestrigen Tour war Schloss Westerwinkel, zu dem auch nachstehende
Orangerie gehört.
Westerwinkel ist für mich auch immer ein Ort der Pause, welche ich meistens auf der dortigen Brücke einlege.
Altes Rad vor altem Gemäuer passt immer ...
Das vorgelagerte Torhaus gefällt mir persönlich weitaus besser, als das Schloss selbst, aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.
Von Westerwinkel führt die Route über Capelle nach Nordkirchen zum dortigen Schloss und wer die Strecke kennt, kennt das dortige Kopfsteinpflaster nur zu gut. Ein wenig Erleichterung schafft das Befahren der wassergebundenen Decke zwichen Ablaufrinne und Grünstreifen.
Durch dieses Tor gelangt man dann ins Dorf selbst.
Von Nordkirchen führt mich die Strecke dann jedes Mal nach zuerst nach Ternsche ...
und von dort weiter nach Vinnum, wo sich Schloss Sandfort befindet.
Wie eingangs bereits erwähnt werde ich heute nur anderen beim Fahren zusehen und selbst die Beine hochlegen. Morgen geht es dann wieder auf die Piste ...
Kommentar schreiben