29

 

Am vergangenen Wochenende fanden gleich 2 RTF in unmittelbarer Nähe statt, sodass man entweder beide unter die Pneus nehmen konnte, oder wie in meinem Fall die Qual der Wahl hatte. Ich hatte mich für Werne entschieden da ich 1. neugierig bezüglich der neuen Strecke war und 2. die Wetterprognose weitaus positiver für Werne, als für Capelle ausfiel. Da Max seit einiger Zeit ein wenig kränkelt, haben wir uns für eine Anfahrt mit dem Auto entschieden und waren bei unserer Ankunft doch ein wenig überrascht, das trotz des sehr guten Wetters die Teilnehmerzahl recht überschaubar war und sich vor dem Startbogen nicht wie üblich Scharen an Fahrern, sondern immer nur kleinere Grüppchen einfanden.

 

Nach dem 2. Frühstück ging es für Max und mich dann auf die Strecke, die zu großen Teilen auf Wegen wie nachstehendem stattfand, was das Ganze sehr entspannt absolvierbar machte.

 

Dank der perfekten Auschilderung hatten wir zu keiner Zeit Mühe die Strecke zu finden und auch an den Kontrollen gab es nichts auszusetzen. So war für jeden Geschmack etwas dabei und davon mehr als genug, aber auch hier war nicht zu übersehen, das es mit der Teilnehmerzahl etwas haperte.

 

Vom Start bis zur K2 bei Sendenhorst ging es fast ausschließlich gegen den Wind, was zur Folge hatte das ich hungrig wie ein Löwe war.

 

Ab nun ging es mit sattem Rückenwind und dadurch ordentlich Speed wieder retour nach Werne. Die K3 war identisch mit der K1 und auch dieses Mal waren dort nur wenige Fahrer außer uns anzutreffen.

 

Wenn man schon so dicht an Schloß Westerwinkel vorbeifährt, bietet sich ein Stop dort natürlich an und so ist das letzte Foto von der RTF diesmal keines was grillende Vereinsmitglieder zeigt, sondern das von unseren Rädern vor besagtem Schloß.

 

Fazit:

Auch in der "Post-Schulte Ära" hat der RSC Werne eine klasse RTF auf die Beine gestellt, dessen neuer Streckenverlauf auf gesamter Linie zu überzeugen wusste. Leider wurde das, trotz des fantastischen Wetters, mit einer Teilnehmerzahl von gerade einmal 530 Fahrern nicht wirklich gebührend belohnt.

 


 

Gestern ging es für mich dann nicht zur RTF nach Capelle, sondern - um überhaupt ein wenig Strecke zu machen - lediglich auf eine meiner Hausrunden.

 

Die ersten 400km auf dem Chesini sind absolviert und so wie es aktuell da steht, wird es wohl auch bleiben. Nachjustage war weder auf der RTF, noch gestern nötig.

 

Das einzige was ich eventuell noch tauschen werde ist der Rolls gegen einen Flite, auch wenn der dann nicht zeitlich korrekt ist, aber das sind die Bontragerpedale, sowie die Campafelgen, ja auch nicht.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Daniel (Montag, 08 Mai 2017 16:27)

    Beim ersten Blick dachte ich gerade, dass jetzt Peter Sagan in Deinem Blog ist. Hab mich nur leicht verguckt.

  • #2

    Peter Wenner (Dienstag, 09 Mai 2017 06:29)

    Hans Grohe ja, aber dann fährt Sagan im Regenbogen Trikot. Glaube nicht das Roger in diesem fährt.

    Herzlichen Glückwunsch zum GT

  • #3

    Roger (Dienstag, 09 Mai 2017 09:44)


    Richtig,
    der Sagan fährt im Regenbogen, ich dafür nur im Bogen durch die Gegend. :-)