So schön ich es ja auch finde auf dem schaltbaren Stahl Rocky Mountain durch bergiges Terrain zu fahren, nichts geht über den "Swing" es unschaltbaren Titanbikes im Wiegetritt.
So optisch gelungen die P2-Gabel ja auch sein mag, so "kopflastig", respektive träge ist sie allerdings auch. Ich hätte nie gedacht das die knapp 350 Gramm Mehrgewicht, die sie im Vergleich zur vorher verbauten Dyna-Max auf die Waage bringt, sich derart auswirken. Wo sich das Bike in engem Terrain vorher ohne die geringsten Probleme hindurch manövrieren liess, geschieht das nun nur noch mit ordentlich Nachdruck, aber es geschieht zumindest, man muss sich nur erst einmal daran gewöhnen. Das war bei Cannondales P-Bone, die ja bautechnisch der P2 sehr nahe steht, doch ganz anders, was vielleicht auch daran liegt das die Konas aus Stahl und die P-Bones aus Alu gefertigt wurden.
Die P2 bleibt natürlich dort wo sie ist, da sie optisch wie für das Rad gemacht ist.
Leider lässt die Topo der kommenden CTF in Neuenrade es nicht zu dort eingängig zu fahren, sodass dort dann wieder das Rocky Mountain zum Einsatz kommen wird und dann ist es ja bald auch schon wieder vorbei mit den grobstolligen Ausfahrten und die 700x23C- Saison geht wieder los.
Kommentar schreiben