Der letzte Lauf der Winter Bike Trophy in Waltrop hat dem Titan-Eingänger doch ordentlich zugesetzt, weswegen ich es gestern mehr oder weniger komplett zerlegt und ihm an den noralgischen Stellen, wie Sattelstütze, Innenlager- und Pedalgewinde eine ordentliche Packung Kupferpaste verpasst habe. Bei der darauf folgenden Probefahrt waren dann auch keine Störgeräusche mehr zu vernehmen und an den genannten Stellen dürfte das Rad jetzt so aussehen, wie die auf nachstehendem Foto zu sehende Spundwand.
Das Wetter ist aktuell ja traumhaft, aber leider sind die Prognosen für kommenden Sonntag eher düsterer Natur, sodass die zu fahrenden Trails beim anstehenden 5. Lauf in Witten sich anders gestalten werden wie diese hier.
In Witten werde ich aber eh wieder das Rocky Mountain nehmen, da Max und ich mit den Rädern anreisen werden und ich wenig Lust verspüre mich schon auf der Anfahrt im Eingangmodus "totzukurbeln".
Kommentar schreiben
Helios (Freitag, 03 Februar 2017 08:46)
Hallo und Guten Tag,
also Witten gehört nicht gerade zu den topographischen Leckerbissen eines Eingang Bikes. Da ist der Griff zu einem Multispeeder schon der richtige Weg.
Na dann seht mal zu, dass Ihr die Veranstaltung gut übersteht. Leider ist die Wetterprognose wirklich nicht die Beste, aber dennoch kann sich hieran noch viel ändern.
Vielleicht habt Ihr auch viele "Kette rechts" Passagen dabei ;-))
Beste Grüße
und
Viel Glück
Roger (Freitag, 03 Februar 2017 12:02)
Wettertechnisch gibt es ja eh immer nur eine Lösung: "Augen zu und durch!"
Gruß retour