56

 

Gestern ging es, bei satten +32°C!, wieder auf die gewohnte Hausrunde, die teils ja identisch mit der RTF vom letzten Sonntag ist. Zu der extremen Hitze gesellte sich zusätzlich noch eine totale Windstille, sodass eine Kühlung durch etwaigen Fahrtwind nicht gegeben war und wenn, dann nur marginal.

 

So kam die Fahrt durch die Cappenberger Senke, einer Fahrt durch eine Mikrowelle doch bedenklich nah ....

 

Erst die längere Abfahrt von Cappenberg Richtung Südkirchen verschaffte einem ein wenig Kühlung, zumindest habe ich mir das gestern eingeredet.

 

Wer braucht schon die Paves von Roubaix, wenn er das Kopfsteinpflaster von Schloss Nordkirchen quasi vor der Haustür hat?

 

 

 

Außerdem ist Nordkirchen um einiges schöner anzusehen, als die Stadt im Norden Frankreichs, auch wenn man hier auf einer Runde im Velodrome verzichten muss ...

 

Ich bin mir nicht sicher, kann mich aber beim besten Willen nicht daran erinnern das es diese Delle im Nordkirchener Kreisverkehr schon immer gegeben hat. Diese wäre mir in der Tat fast zum Verhängnis geworden, da ich ihn auf Autos achtend komplett übersehen und zum Glück beide Hände am Lenker hatte.

 

Um mal einen visuellen Eindruck meiner Kritik zum fehlenden Warnschild bezüglich "Rollsplit in der Abfahrt" auf der letzten RTF zu bekommen, habe ich dort mal 2 Fotos gemacht.

 

Hier fängt in der Abfahrt, plötzlich und unverhofft, dieser gut 200m lange Abschnitt an. Was auf dem 1. Foto noch recht harmlos aussieht ...

 

... entpuppt sich bei näherer Betrachtung in Sachen Rennradreifen dann doch schon als recht gefährlicher Belag!

 

Von Seppenrade ging es dann via der neu gemachten Straße runter Richtung Olfen und von dort über Vinnum den gewohnten Weg nach Hause.

 

 

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0