46

 

Die vergangene Woche kann man wettertechnisch gesehen getrost als "gebrauchte" bezeichnen, denn wirkliche Touren waren ob der starken Regenfälle ja nicht möglich und trotzdem haben sich gestern 8 Starter, 7 vom RSC Werne 79 und meiner einer, von Werne aus auf den Weg nach Lippstadt gemacht, um dort  an den Eröffnungsfeierlichkeiten in Sachen "Radweg Historische Stadtkerne" teilzunehmen. Zu diesem Anlass hatte Daniel extra T-Shirts beflocken lassen, wofür ich ihm hier noch einmal meinen Dank aussprechen möchte!. Die haben wir allerdings aus Gründen der Witterung nur beim Start und der Ankunft in Lippstadt übergezogen.

Das Teilnehmerfeld vor dem Start in Werne.

 

Leider hat es direkt mit dem Start angefangen zu regnen. sodass schon kurz darauf schnell klar war, das diese Tour weniger  eine der schönen Impressionen, sondern eine des Durchhaltens werden würde.

 

Zu den Highlights gehörte für mich auf jeden fall die Überquerung der Lippe mittels der Lippefähre Lupia beim Schloss Oberwerries in Hamm.

 

Traurigerweise hat der Regen ein Fotografieren ja nicht zugelassen. In Herzfeld haben wir bei Kaffee und Kuchen die einzige Pause eingelegt und sind danach dann in schieren Dauerregen geraten, der erst kurz vor unserer Ankunft in Lippstadt sein Ende fand, wo wir Dank unserer gut erkennbaren T-Shirts auch gleich vom dortigen "Festkomitee" aufs herzlichste begrüßt wurden.

 

 

 

Kurz nach unserer Ankunft begann es auch hier zu regnen und die Infostände der involvierten Gemeinden mussten zusehen, das ihre Auslagen mit dem Infomaterial schnell abgedeckt wurden.

 

Für uns Sternfahrer gab es zur Begrüßung jede Menge Gutscheine für Bratwürste und Getränke der ansässigen Brauerei, was von uns ausgiebigst genutzt wurde und dafür sorgte, das der Regen schnell vergessen wurde und wir so der ein und anderen Rede der Kommunalpolitiker zuhören konnten.

 

Drei von uns sind wieder mit dem Rad und der Rest der Gruppe via Bahn retour gefahren. Alles in Allem überwiegt bei mir die Freude Teil dieser Truppe gewesen zu sein, als das ich wieder einmal bei einer Tour mit dem RSC nass bis auf die Knochen wurde. Bleibt zu hoffen das der Radweg die Beachtung finden wird, die er meiner Meinung nach verdient hat.

 


 

Heute war das Wetter zwar auch nicht wirklich sommerlich, aber immerhin trocken und da ich von der gestrigen Runde nicht ausgelastet war, bin ich auch heute wieder auf mein vom Dreck der gestrigen Runde befreitem Enik gestiegen. Da Kai sich nicht wohl fühlte bin ich allein gefahren und das erst einmal ohne wirkliches Ziel. Wie so oft wenn ich "ziellos" unterwegs bin kam ich am Preußenhafen Lünen vorbei, wo ich mir bei einer Tasse Kaffee Gedanken zu meiner Tour machte.

 

So bin ich zuerst den Seseke Weg bis Bönen gefahren und von dort weiter Richtung Werl und Soest.

 

Hier fuhr ich dann auch wieder ein Stückchen auf dem "Radweg Historische Stadtkerne"

 

Da heute auch die Fahrrad Sternfahrt Dortmund stattfand bin ich von Werl aus via Unna retour nach Dortmund gefahren.

 

Dort war es bei meiner Ankunft bereits brechend voll, sodass ich Probleme hatte meine Bürokollegen, mit denen ich die Schleife auf Dortmunder Boden fahren wollte, auszumachen, aber letztendlich haben wir uns dann doch gefunden.

 

 

 

Gefahren wurde einmal komplett um den Wall, dann zum Borsigplatz, welcher ebenfalls umrundet wurde, weiter durch die Nordstadt und von dort auf die extra gesperrte B1.

Maike, die lieber schneller vorangekommen wäre ...

 

und Max, als Teil eines Fahrradstaus auf der Hauptverkehrsader des Ruhrgebiets.

 

Von der B1 ging es dann durchs Kreuzviertel wieder retour zur Petrikirche, wo auch die Abschlussveranstaltung statt fand.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Daniel (Montag, 20 Juni 2016 15:05)

    Schade, dass das Wetter wieder so schlecht war. Sonst hätten wir ja einen Abstecher zu Schloß Heessen und Oberwerries machen können. Im Innenhof von Oberwerries kann man nämlich schön essen und trinken.
    Irgendwann mal bei gutem Wetter...