25

 

März, bedeutet - Die RTF-Saison ist wieder im vollem Gange und so bin ich heute mit dem Rad nach Herne, besser gesagt nach Wanne, gefahren um dort an der alljährlich ausgetragenen Frühjahrs-RTF der RSG-Herne teilzunehmen. Eigentlich hatte ich vorgehabt wieder gemeinsam mit Steffi und Mario die Runde zu bestreiten, aber von den beiden war weit und breit nichts zu sehen und so habe ich erst einmal eine halbe Stunde gewartet und zugesehen wie sich der Schulhof nach und nach mit Startern füllte.

 

Schon während meiner Anreise wurden die Witterungsverhältnisse besser und besser und während ich auf meine leider nicht erscheinenden "Mitfahrer" wartete, wurde das Wetter zwar nicht super, aber mehr als annehmbar und so machte ich mich gegen 10:10 Uhr und damit doch recht spät für die große Schlaufe, auf die Piste

 

Da zeitlich jetzt wirklich so gut wie gar kein Spielraum mehr war, weil um 15:00 Uhr bekanntlich Kontrollschluss ist, habe ich zugesehen das ich möglichst kontinuierlich zügig voran komme, wobei ich das große Glück hatte, das aus meinem Soloritt schon wenige Kilometer nach dem Start mit Ralf und Erik aus Werdohl ein schnelles Trio wurde und so ging es mit einem ordentlichen 27er Schnitt Richtung K1 irgendwo bei Wulfen.

 

Nach der K1 haben sich die beiden dann an die Hinterräder einer kleinen, extrem schnellen Gruppe gehängt, deren Tempo mir dann aber doch ein wenig zu hoch war und so habe ich prophylaktisch mal lieber abreißen lassen, um nicht irgendwann komplett einzubrechen. Gegen 11:15 Uhr! kommt mir dann Daniel auf der Lippramsdorfer Straße entgegen, also schon wieder Richtung Ziel, aber obwohl ich winke und rufe zieht er ohne mich eines Blickes zu würden an mir vorbei. Wer Daniel auf Kriegspfad und komplett fokussiert auf dem Rads kennt, weiss das man selbst auch brennend auf dem Rad fahren könnte und er würde einen nicht entdecken ...

Kurz vor der K2 bei Reken entdecke ich ein paar hundert Meter vor mir dann meine beiden Werdohler wieder und beim Anblick des verbliebenen Buffets kommen mir ehrlich gesagt die Tränen, denn außer ein paar Salzstangen und wenige Müsliriegel ist da nix mehr vorhanden.

 

Also stopfe ich mich mit klebrig süßen Riegeln voll, während Ralf und Erik nach dem Stempeln ins dortige Cafe aufbrechen um sich dort kulkinarisch zu versorgen. Ich ziehe es vor aufzubrechen, denn das mit dem Kontrollschluss sass mir dann doch zu arg im Genick. Ab Reken ging es dann zum Glück fast nur noch mit Rückenwind weiter, sodass ich mir auf halben Wege zur K3 noch eine kleine Pause für den Riegelverzehr gönnen konnte. Außerdem hatte ich die Hoffnung das die 2 wieder aufschliessen würden, was aber leider nicht der Fall war.

 

So ging es dann auf ruhigen und schönen Nebenstrecken weiter allein Richtung K3 nach Lippramsdorf, ...

 

Hier habe ich mich dann fräsenartig durch die dargebotenen Leckereien gefuttert, wobei vor Allem die mit Nutella geschmierten Brioche dran glauben mussten. 

 

Gut gesättigt waren die restlichen 22km dann kein Problem mehr, auch wenn die letzten 2-3 davon extrem ampellastig waren. Nach 2 Bratwürstchen ging es für mich dann wieder auf Rad, denn die knapp 30km bis daheim wollten ja auch noch bewältigt werden, wobei mir der Anstieg hoch nach Castrop-Schwerin dieses Mal endlos erschien, weswegen ich nach der darauf folgenden Abfahrt an Schloss Bodelschwingh noch eine letzte Pause eingelegt habe.

 

Herne gehört nach wie vor mit zu den besten RTFs der Umgebung, aber nach insgesamt 172km war ich heute dann auch heilfroh, als ich wieder Zuhause angekommen war.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    Daniel (Montag, 21 März 2016 08:51)

    Dann bitte ich erst einmal um Entschuldigung. Ich behaupte mal, dass dies an zweimal -1,75 Dioptrien liegt. Ich sollte mir eine Sportbrille zulegen. Wie sieht es denn mit Freitag aus? Dann wird locker gefahren. Peter und Monika kommen auch mit.

  • #2

    ph0t0ne (Montag, 21 März 2016 09:45)


    Ist ja kein Ding, wollte es halt nur mal erwähnt haben ;-.)

    Freitag kann ich dir leider erst am Mittwoch Bescheid geben, aber es sieht gut aus.
    Locker mit dem RSC Werne, bedeutet wahrscheinlich für alle anderen Vereine voll am Anschlag, oder?!? :-)

  • #3

    Daniel (Montag, 21 März 2016 09:53)

    Kennst Du denn nicht meine Theorie vom elastischen Fahren? Ich behaupte mal, dass ich das kann. So ein paar geführte Touren haben ich immer vollständig zum Ziel gebracht. Dann gibt es aber auch Radler, die können nur ein Tempo fahren, weil sie nur einen Tritt haben. Das wäre nicht schön für so eine geführte Tour.

  • #4

    ph0t0ne (Montag, 21 März 2016 10:01)


    Meine Elastizität habe ich gestern nach gut der Hälfte der Strecke jedenfalls erstmal verloren, aber so langsam kommt sie wieder :-)