14

 

Heute war endlich mal wieder ein Tag ganz ohne Regen und da ich am kommenden Sonntag den 7. Lauf der WWBT-2016 aus zeitlichen Gründen nicht fahren kann, habe ich zugesehen das ich zumindest heute auf meine dieses Jahr sowieso schon eher dürftigen Kilometer komme. Da die Trails in der Haard nach all dem Regen mit Sicherheit noch knöcheltief sind, wurde es wieder einmal eine Runde entlang des Datteln-Hamm Kanals. 

 

Kurz vor dem Gersteinwerk in Werne-Stockum befindet sich das Biotop am Tibaum, welches durch den Regen der letzten Wochen ebenfalls gut Hochwasser führt.

 

Kurz darauf quere ich den Lippepark in Hamm-Herringen ...

 

 und befinde mich nur ein kurzes Stück später in der alten Bergarbeiter Siedlung der Zeche Schacht Franz in der Hoppeistraße, die ich während meiner letzten Tour nach Hamm mit Wil dummerweise nicht mehr wiedergefunden habe.

 

 

 

 

 

Von Herringen führt mich die Strecke dann nach Lerche, mit seinem schon von weitem als Landmarke bestens zu erkennenden Förderturm der Zeche Schacht Lerche.

 

Weniger Landmarke, aber trotzdem nicht weniger fotogen ist diese alte Leuchtwerbung.

 

In Kamen ging es dann über das Gelände der ehemaligen Zeche Monopol, mit seinem markanten Fördergerüst von Schacht Grillo 1

 

... auf den Seseke-Radweg, ...

 

auf dem ich bis zu seinem Ende in Lünen-Horstmar unterwegs bin.

 

Von dort geht es dann den gewohnten Weg über die Greveler Halden wieder retour nach Hause, sodass ich am Ende der Tour auf gute 112km gekommen bin.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    Daniel (Freitag, 12 Februar 2016 08:20)

    Schöne Tour. Bis Anfang der 2000er Jahre war der Sparladen noch in Betrieb. Das Ömerken, welches den Laden betrieb, war schon jenseits der 80. War wie ne Zeitreise in die Vergangenheit.

  • #2

    ph0t0ne (Freitag, 12 Februar 2016 10:38)


    "Zeitreisen" habe ich in dieser Gegend des Öfteren und ich bin mir mehr und mehr sicher, das Hamm eine der Städte mit der höchsten Dichte an Moscheen sein dürfte/ist.

  • #3

    Wil (Sonntag, 14 Februar 2016 17:44)

    na da ist Franz Siedlung ja, fein.

    Dann könnt wir ja demnächst noch mal los dahin.

    wil

  • #4

    ph0t0ne (Sonntag, 14 Februar 2016 19:46)


    Sehr gern, auf der Route gibt es einiges zu entdecken!