Und wieder einmal schlägt das Wetter hier Kapriolen das es einem die Sprache verschlägt. Habe ich gestern auf dem Hinweg zum Büro noch ordentlich gefroren und mich ein paar Stunden später auf dem Rückweg schon über die steigenden Temperaturen gewundert, so war ich heute früh völlig verdutzt über den sich mir bietenden Sonnenschein und die fast frühlingshaften Temperaturen.Leider hat sich der seit Tagen stark wehende Wind nicht gelegt, aber das ist ja kein Grund das Rad stehen zu lassen und so bin ich dann quasi als Warm-up für den morgigen 6. Lauf der WWBT-2016, der hier auf Dortmunder Boden stattfinden wird, meine Haldenrunde abgefahren. Am Preußenhafen bei Lünen habe ich Fitti, den Vorbesitzer meiner Eno-Nabe, getroffen und mich ein paar Minuten bei einer ordentlichen Portion "Pommes/Currywurst" zu ihm gesellt. Dieses Mal bin ich vom Hafen aus nicht direkt via dem Kanal zur "Großen Holz" gefahren, sondern habe die erweiterte Variante über den Seseke-Radweg genommen.
Anders als die Auffahrt von Westen her, geht es bei der Südversion nicht in Serpentinen, sondern mehr oder weniger schnurstracks geradeaus die 1. Hälfte hinauf, was mit dem Singlespeed so gerade eben noch machbar ist, aber für einen Puls sorgt, der einem den Helm auf dem Kopf zum hüpfen bringt. Das hat dafür gesorgt das ich obern auf der Plattform ein wenig länger als üblich verschnaufen musste.
Retour dann wie gewohnt via Kanal, Seepark Lünen, vorbei am Lanstroper See, ...
... auf die Greveler Halden, wo die Richtungspfeile für den morgigen Lauf schon sämtlich befestigt sind.
Da der Wind laut Prognose nicht nachlassen wird, werde ich morgen wieder das schaltbare Rocky Mountain nehmen, weil ich wenig Lust verspüre wie heute mit nur einem Gang ständig gegen den Wind zu kurbeln.
Kommentar schreiben