11

 

Zuerst muss ich noch nachtragen das mir erst im Nachhinein aufgefallen ist, das ich mit der CTF in Witten so gerade eben doch noch die 1000er-Marke im Januar geknackt hatte und damit zwar nicht ganz, aber zumindest halbwegs im Soll liege. Die letzten beiden Tage war hier an Radfahren nicht zu denken und so beschränkten sich meine radsportlichen Aktivitäten mal wieder nur aus den Strecken zum Büro und retour. Heute scheint unglaublicherweise mal die Sonne und so habe ich mir das unschaltbare Graurohr geschnappt und bin die "Große Holz Runde" gefahren.

Auf der Süggelbachbrücke in Gahmen hätte es mich dann fast geschmissen, da diese, im Gegensatz zu den Wegen, noch nicht abgetrocknet und deswegen extrem rutschig war, was man an den nassen Reifen bestens erkennen kann.

 

Dabei ist mir aufgefallen, das ich den Süggelbach glaube ich noch nie so dermaßen viel Wasser führen habe sehen wie heute. Normalerweise ist das ein winziges Rinnsal. 

 

Danach ging es dann zur und über die Halde und wieder retour, wobei ich die Brücke diesmal mit höchster Vorsicht überquert habe.

 

Ein letztes Foto vis a vis Schacht V, wo kommenden Sonntag wieder an die 700 Starter beim 6. Lauf der WWBT vorbeifahren werden. Heute war ich dort ganz für mich allein ...

 

Wenn die Prognosen stimmen wird das am Sonntag wieder eine Schlammschlacht vom Feinsten und da die Halde Grevel sich momentan in eine gewaltige Baustelle verwandelt hat, weil dort ein Solarpark entsteht, und durch den Baustellenverkehr sämtliche Wege hinauf extrem schlammig und rutschig sind, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als mit dem Schalter an den Start zu gehen. SiSp ist zwar machbar, denn das habe ich jetzt ein paar mal gemacht, aber oben angekommen ist man kurz vorm Herztod.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0