76

 

Nachdem Kai ja letzte Woche nicht konnte und mir die Tour nach Hovestadt so gut gefallen hat, sind wir gestern dann nun gemeinsam dorthin gefahren. Diesmal allerdings nicht wieder über Hamm, was man sich getrost sparen kann, sondern Dank des Tipps von Daniel über den Alleenradweg, welcher von Unna-Königsborn bis Welver führt. Um auf diesen zu gelangen haben wir den Seseke-Radweg genommen, der zwar nicht asphaltiert, aber dennoch auch mit 700x23C bestens zu befahren ist, vorausgesetzt man hat jetzt nicht gerade die leichtesten Wettkampfreifen aufgezogen. Der einzige Nachteil an solchen Wegen ist die Tatsache, dass das Rad halt einstaubt, aber dafür ist man, bis auf die paar Stellen wo der Radweg Straßen kreuzt, weit weg jeglichen Autoverkehrs. Zwischen Heeren und  Böhnen verlässt man dann den Sesekeweg und gelangt nach wenigen Minuten auf den Alleenradweg, der ab nun bestens asphaltiert bis nach Welver führt. Dort angekommen haben wir unsere erste kleine Pause eingelegt.


Von dort geht es dann weiter über, zumindest am Wochenende, kaum befahrene Landstraßen Richtung Lippetal, wo wir in der Nähe von Heintrop direkt an der Lippe Halt gemacht haben und ich bleibe dabei, die Lippe ist einer der mit Abstand idyllischsten Flüsse der Region, wenn nicht gar überregional!




Da unsere knurrenden Mägen schon für leichten Wellengang auf besagtem Fluss sorgten, haben wir zugesehen das wir schnell nach Kesseler kommen, wo seit geraumer Zeit ein wirklich lohnenswertes Ausflugslokal seine Pforten geöffnet hat. Hier bekommt der leere Magen wonach ihm so begehrt.


Ein paar Kilometer weiter erreichten wir mit Schloss Hovestadt dann unser Tagesziel und haben uns räderschiebend durch den Schlosspark bewegt.



Bestens gelaunt, ausgeruht und die Speicher wiederbefüllt ging es nun wieder retour.


Ab jetzt hatten wir quasi nur noch Rückenwind und sind mit einem ordentlichem 30er Schnitt, wenn es denn möglich war,  über den Alleenradweg gerauscht, der wirklich bestens gelungen ist.


Letzte Pause auf dem Sesekeweg, ab "jetzt" war Durchfahren bis vor die Haustüre angesagt!


 

An dieser Stelle noch einmal ein Riesendank an Daniel für den Tipp mit dem Alleenradweg. Im Gensatz zur Tour letzte Woche war das gestern der totale Urlaub, aber trotzdem haben die 150km im Eingangmodus mich nach der Tour jeden einzelnen Muskel spüren lassen ...

PS:

Ich tue mich immer äußerst schwer wenn ich über die für mich schönste Sportart der Welt auf deren "Schattenseite" zu sprechen komme. So sind Kai und ich gestern bei der Hinfahrt mitten in einen wirklich schlimmen Unfall geraten, wo beim Kreuzen des Sesekewegs über eine Landstraße irgendwo bei Heeren, oder Welver, ein Motorradfahrer anscheinend mehr oder weniger ungebremst in zwei radfahrende Senioren geknallt ist. Das gesamte Szenario war für uns beide den ganzen Tag nachhaltend gruselig und wir hoffen inständigst, das es allen dort Beteiligten den Umständen entsprechend gut geht. 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 8
  • #1

    Daniel (Montag, 24 August 2015 13:49)

    Dann hoffe ich mal, dass den beiden Senioren und dem Motorradfahrer nichts passiert ist.
    Vor kurzen in Nordkirchen verlief so ein Zusammenstoß tödlich.
    Habt Ihr denn mal Interesse, auf der nördlichen Lippeseite mal zurück zu fahren? Haus Assen, Schloss Oberwerries und Schloß Heessen würden dann am Streckenrand liegen. Können wir ja mal besprechen.
    Schöne Woche noch

    Daniel

  • #2

    ph0t0ne (Montag, 24 August 2015 15:43)



    Das können wir sehr gern mal besprechen, beziehungsweise in Angriff nehmen!

    Zum Unfall:
    Zumindest ist das gestern allem Vernehmen nach nicht tödlich ausgegangen, trotzdem fährt man dann immer erst einmal mit einem beschi**enem Gefühl weiter. Mittlerweile gibt es seitens der Polizei auch eine Pressemeldung zum Geschehen.
    www.presseportal.de/blaulicht/pm/65856/3103983
    An dieser Stelle noch einmal schnellstbaldige Genesungswünsche an alle Beteiligten!

    Sers,
    Rotsch

  • #3

    Kai-Roland Brüsch (Montag, 24 August 2015 20:47)

    Meine Reden, hoffe alles ist gut bei den drein, auch wenn einer schuld ist.
    die Fahrradtour ansonsten geil wie immer
    Gruss Kai

  • #4

    Patrick (Dienstag, 25 August 2015 06:06)

    Statement zum Unfall:
    Momentan ist es wirklich schlimm (ohne eine Schuldzuweisung hier zu machen). Viele unterschätzen die Geschwindigkeit und viele das Reaktionsvermögen. Ich kann nur für alle Beteiligten hoffen, dass sie bald wieder auf den Beinen sind. Keeps your eyes open!!!!

    Also die Bilder sprechen für sich, eine wirklich schöne Ecke und wirklich nicht weit entfernt. Gut das solche Tipps kommen, viele reisen so oft ins Ausland dabei haben wir wirklich schöne Flecken direkt vor der Tür.

    Also ist diese Route auch geeignet für Cross und MTB´s ;-))

    Wünsche weiterhin eine Gute Erkundung der Umgebung und weiterhin nette Berichte mit schönen Bildern.

  • #5

    ph0t0ne (Dienstag, 25 August 2015 09:09)


    Vielleicht ist es wirklich ratsam ab einem gewissen Alter einfach an solchen Übergängen auf jüngere zu warten um dann gemeinsam mit denen die Straße zu überqueren. Sicherlich gibt es hierzulande fantastisch schöne Gegenden, aber sich die Welt anschauen sollte man trotzdem. Das bildet und verhindert solche Meinungen, wie sie derzeit leider wieder viel zu oft im TV zu sehen sind. ;-)

  • #6

    Patrick (Dienstag, 25 August 2015 09:43)

    Da hast Du natürlich recht!!!!!!!!
    Man muss über den Tellerrand hinaus schauen und nicht nur auf seine eigene Komfortzone bedacht sein.
    Hätte man uns früher nicht geholfen, hätten wir (unsere Großeltern) es auch nicht wieder auf die Beine geschafft.
    Die derzeitige Lage ist mit Sicherheit nicht einfach, dennoch sind wir bei klaren Verstand und können damit umgehen.

    Sooooo, genug des Politikums.
    Dies ist ja schließlich ein Blog für begeisterte Radfahrer ;-))
    Ach ja und Stahlliebhaber! :-)

  • #7

    ph0t0ne (Dienstag, 25 August 2015 10:51)


    Jepp, ein Blog über's Radfahren, woran man nur zu gut erkennen kann wie gut es uns geht, wenn wir uns den Luxus erlauben können über unser schönstes Hobby zu berichten. ;-)

  • #8

    Patrick (Dienstag, 25 August 2015 12:06)

    Hey Rotsch
    Das ist unsere persönliche Komfortzone ;-))