Da bei der aktuellen Wetterlage ein Fahren so gut wie unmöglich ist, zumindest wenn man keine Erkältung riskieren will, habe ich mich mal an die Recherche zu meinem "neuen" französischen Vehikel gemacht. Es ist eben nicht wie zuerst angenommen ein "Super Sprint", sondern stattdessen ein von der Firma Eickhaus aus Neukirchen-Vluyn umgelabeltes "Super Mirage" mit einem Komponentenmix, was anscheinend auch in den Siebzigern schon gern praktiziert wurde!, aus der Huret Eco und Challenger Gruppe. Von der Challenger stammen Umwerfer und Hebel, das Schaltwerk ist ein Eco.
Sollte mir irgendwann durch Zufall mal ein Challenger Schaltwerk über den Weg laufen, werde ich es wahrscheinlich kaufen und verbauen um "gruppenrein" zu sein, aber da das Eco, welches ja quasi baugleich mit dem Challenger ist und sich nur durch die etwas minderqualitativen Materialien und ein nicht ganz so feines Finish unterscheidet, seinen Dienst absolut präzise verrichtet, sehe ich da jetzt erstmal keinen großen Handlungsbedarf. Ich werde dem Teil die Tage mal ordentlich mit Polierpaste zu Leibe rücken und sehen wie es sich danach präsentiert.
Kommentar schreiben
Patrick (Mittwoch, 19 August 2015 06:41)
Wie bist Du denn bloß wieder an dieses Patch over bike geraten? :-)
Wie Du Dich vielleicht noch erinnern kannst hatte ich auch ein Motobecane Sport Mirage in einem sehr flotten blau metallic (hatte mir bald die Finger Wund poliert, hatte sich aber bei dem Verkauf bezahlt gemacht) :-)
Nun fährt es als Singlespeed in Waltrop rum! :-)
Beste Grüße
vom Retro Nerd
ph0t0ne (Mittwoch, 19 August 2015 10:43)
Hm, als "Flicken-Rad" würde ich's ja nun jetzt nicht bezeichnen, dafür ist es zu sehr im Originalzustand und ein Verkauf steht ja ebenfalls nicht zur Debatte, da es ein Geschenk von Kai ist. ;-) Richtig polieren werde ich es erst wenn es in dem Zustand ist, in dem es dann die kommenden Jahren bleiben soll/wird.
Gruß reTour,
Rotsch
Patrick (Mittwoch, 19 August 2015 13:53)
Mit dem Patch over war auch eher die Aktion gemeint ein Originales Motobecane zum Columbus zu machen ;-))
Sag mal kannst Du mir was zu den Stahl MTB´s des Herrn Bernd Herkelmann sagen?
Habe schon versucht im Netz etwas über die verbauten Teile zu erfahren, aber bislang ohne Erfolg :-(
ph0t0ne (Donnerstag, 20 August 2015 10:11)
Die Firma Eickhaus hat ja nicht nur Motos umgelabelt, sondern so ziemlich Alles was sie in die Finger bekam. Ich fand die Stahl-Herkelmänner, im Gegensatz zu seinen damaligen Alu-Cannibals, immer sehr schick.
Patrick (Donnerstag, 20 August 2015 10:57)
Konnte mir ein Stahl Herkelmann sichern und möchte es wieder aufbauen.
Lediglich die Schriftzüge am Unterrohr haben etwas gelitten, der Rahmen macht einen guten Eindruck. Keine Dellen oder Risse und sieht für ein Anfang der 90er noch recht gut aus :-)
Ich weiß ja nicht was für CrMo Rohre Herkelmann verbaut hat, aber der Rahmen ist für ein Stahlrahmen angenehm leicht.
ph0t0ne (Donnerstag, 20 August 2015 14:09)
Alles zu deinem Herkelmännchen kannste hier nachlesen ;-)
http://www.mtb-kataloge.de/Bikekataloge/PDF/Herkelmann/Herkelmann92_93.pdf
Patrick (Freitag, 21 August 2015 06:19)
Danke :-)