Aus einer ja eigentlich angedachten langweiligen Trainingseinheit auf der Niere, wurde dann zum Glück doch noch eine schöne und recht schnelle Runde ins Münsterland. Da ich heute leider nicht über die nötige Zeit verfügen konnte um gut Strecke zu machen, war von vornherein klar, das die Schlösserroute mit ihren knapp 70km würde ausreichen müssen. So langsam aber sicher versteckt sich Haus Sandfort wieder hinter seinem jährlich neu wachsenden Grüngürtel.
Vorbei am Ternscher See und mitten durch den Geflügelhof am Hügelweg kreuzt dann ein Stück weiter die Bahnlinie Lünen-Coesfeld die Strecke. Also Obacht, auch wenn die Triebwagen Feuerrot gehalten sind, Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, denn da drunter will bestimmt niemand geraten ...
Von dort an bewegt man sich fast ausschließlich auf bestens ausgebauten und sauberen Radwegen, welche durch einen breiten Grüngürtel von der Fahrbahn getrennt sind, bis nach Nordkirchen, wo sich aktuell im kleinen Weiher unendlich viele Kaulquappen tummeln.
Hier habe ich heute auch meine einzige Pause eingelegt und mir für ein paar Minuten mal ordentlich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen.
Ab Mitte der Woche soll ja dann endlich der Sommer dauerhaft Einzug halten, was ausgedehnten Touren in und durchs Münsterland natürlich sehr dienlich ist ...
Kommentar schreiben
Daniel (Dienstag, 02 Juni 2015 08:42)
Jetzt kommt der Volkpädagoge mit dem Zeigefinger:
Das ist aber nicht die Bahnlinie DO-MS. Das ist Lünen-Coesfeld-
Wie immer die auch heißen mag. DO-MS haste bei Capelle
ph0t0ne (Dienstag, 02 Juni 2015 09:35)
Danke Herr "Pädagoge", wird umgehend korrigiert ;-)