48


Der einzige Grund warum es hier in letzter Zeit ein wenig still geworden ist besteht darin, das ich aktuell so gut wie nur noch Zeit finde auf der Niere zu fahren und Geschichten über das ständig im Kreis fahren sind ja nunmal gelinde gesagt nicht wirklich spannend. So bestanden die "Touren" der vergangenen Woche halt leider ebenfalls nur aus ebendieser Tätigkeit. Das Einzige was das "Rumkreiseln" spaßig macht ist allein die Tatsache, das sich dort nach wie vor sämtliche Generationen "Radsportler" die Klinke in die Hand geben und man deswegen so gut wie nie allein dort unterwegs ist.

Zwar nur 4 Fahrer, aber gut 250! Jahre Erfahrung die da rollen.


Mit Bodo sind schon allein fast 80 Jahre dort vertreten ...

 

Das kriegen die 3 zusammen nicht  hin.


Ich bewege mich mit meinen 50 alterstechnisch gesehen da meistens so in der Mitte.

 

Nicht das man das jetzt falsch versteht, die Niere ist natürlich eine prima Einrichtung und wird deswegen ja auch hoch frequentiert, aber auf Dauer ist das für mich persönlich halt nur eine "Notlösung", wenn auch eine sehr komfortable.



Gestern dann endlich wieder eine "richtige" Tour geschafft! Dieses Mal ging es mit Wil Richtung Longinusturm in die Baumberge nach Nottuln und wie meistens wenn ich mit ihm eine Tour in Angriff nehme ist unser Treffpunkt die Ellinghäuser-Brücke, da das recht genau die Mitte unserer Wohnorte ist und man sich von dort nach wenigen Metern im Grünen befindet.

 

Außerdem hatte ich dann auch endlich mal die Gelegenheit sein neuerstandenes Fausto Coppi zu betrachten, welches sich in einem tadellosem Zustand befindet, auch wenn es gegen mein Enik natürlich nicht auch nur den Hauch einer Chance hat :-)


Von Ellinghausen ging es zuerst einmal an den Ternscher See, weiter nach Lüdinghausen und von dort zur Burg Kakesbeck, welche man zwar nicht betreten kann, aber man auch ohne Einlass von außen einen sehr guten Blick darauf hat. Gestern war das mächtige Burgtor leider geschlossen, sodass ein Blick ins Innere der Burg nicht möglich war. Ich kann mich gar nicht daran erinnern das jemals vorher geschlossen gesehen zu haben. 


Nach einer kurzen Pause und vielen gemachten Fotos haben wir uns dann wieder auf die Sättel geschwungen, um via Hiddingsel, Buldern und Nottuln in die Baumberge zu gelangen, auf dessen höchster Erhebung, die es mit 42/26 zu erklimmen galt, sich der Longinusturm befindet.


Meiner einer ...


und der andere welcher.


Ich war ja schon des Öfteren mal dort, hatte es aber nie geschafft mal auf den Turm zu steigen, da ich entweder keine Möglichkeit hatte das Rad abzuschließen, oder der olle Turm ganz einfach geschlossen war. Gestern dann also diesbezügliche Premiere und das sollte man bei einem Besuch auch wirklich unbedingt machen. Der sich dort bietende Ausblick ist für das ja eher nicht als alpin zu bezeichnende Münsterland wirklich wunderschön!


Die Helden der Vertikale ...



 

Rechts der große UKW-Sendemast und in der linken Bildhälfte sind die Turmspitzen des Billerbecker Doms gut zu erkennen, vorausgesetzt man klickt auf das Foto um es zu vergrößern ...


Mit fast kontinuierlichem Rückenwind ging es dann recht zügig wieder retour Richtung Heimat. 


Willi auf Coppi, ein gut funktionierendes Team.

 

Nach der Tour hatte ich etwas mehr als 130km auf dem Tacho, welche sämtlich ohne einen einzigen Tropfen Regen absolviert wurden.

Weiterführende Links zur Tour:

Burg Kakesbeck
Nottuln
Longinusturm
Billerbecker Dom



Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    wil (Montag, 18 Mai 2015 21:15)

    schöne Bilder, schöne Tour, schöne Räder,
    perfekt!
    Nur die münsterländische
    Parklandschaft kam mir diesmal vor wie West-Flandern.
    ;-)

  • #2

    ph0t0ne (Dienstag, 19 Mai 2015 00:05)


    Nur das die Kopfsteinpflaster-Passagen gefehlt haben. Dazu hätten wir ein paar Kilometer weiter fahren müssen, denn in der Gegend um Steinfurt gibt es diese tatsächlich zur Genüge.

  • #3

    wil (Dienstag, 19 Mai 2015 08:19)

    Oder Münster, rund um den Prinzipalmarkt,
    Hölle des Nordens?!

  • #4

    ph0t0ne (Dienstag, 19 Mai 2015 09:28)


    Nur das man dort Angst haben muss das sie einem das Rad unterm Hintern weg klauen ...