19. Hilgenbaum-RTF Holzwickede
März, da war doch was. Die Westfalen Winter Bike Trophy ist Geschichte, die Uhren werden endlich wieder vorgestellt, die ersten Blumen fangen an zu blühen und genau: Die RTF-Saison geht wieder los!!! Eigentlich beginnt die hier im Umkreis schon immer einen Tag vorher mit der RTF in Sölde, aber da ich Samstags so gut wie nie Zeit habe, beginnt sie für meine Wenigkeit immer mit der RTF in HoWi, aber auch das stimmt irgendwie nicht so wirklich, denn um eine RTF zu fahren muss ich ja erst einmal wieder die Rennräder aktivieren und so wurde dann am Freitag das Enik aus seinem Winterschlaf erweckt und für die 1. Schlösserrunde im laufenden Jahr genutzt.
Schloss Nordkirchen - Klassisch meets Klassik
Nachdem das Enik ein wenig vom Staub befreit und hier und da mit einem Tropfen Öl versorgt wurde, stand einem Start bei der heutigen RTF also nix mehr im Wege und wie da nix mehr im Wege stand, denn beim ersten Blick aus dem Fenster begrüßte mich ein strahlend blauer Himmel, fast so schön blau wie das Enik selbst.
Also nix wie auf und die knapp 20km von mir nach Holzwickede zum Einrollen genutzt und da ich keine Lust hatte mich gleich bei der ersten RTF des Jahres zu erkälten, habe ich kurz/kurz mal lieber sein lassen und auf "modulares lang/lang" gesetzt, sprich: Zur Not wird die Hose hoch gekrempelt und der Reißverschluss der Jacke geöffnet.
Liegerad bei einer RTF im Bezirk, dann sind Dirk und Elisabeth schon anwesend und immer wieder interessant, wie die Teile auch heute noch zu Diskussionen anregen.
Dank Scan & Bike war ich keine 5 Minuten schon am reichlich dargebotenem Kuchenbuffet zu finden und wiederum keine 5 Minuten später saß ich gemeinsam mit Elisabeth und Dirk beim zweiten Frühstück in der Schule. Die beiden hatten sich heute "nur" die kleine Runde vorgenommen und so bin ich dann mal los mir ein ordentliches Hinterrad suchen um nicht allein bis zur K1 fahren zu müssen. Es muss wohl an der Sonne gelegen haben, aber langsam war heute fast keiner unterwegs und so haben bei der Kontrolle die meisten diesmal auch ordentlich zugelangt und weil das Wetter so traumhaft war, haben viele die dortige Pause auch ein wenig ausgedehnt, gibt ja immerhin auch viel zu besprechen nach der ollen Winterpause ...
Da es zum Saisonauftakt bei der HoWi-RTF keine 100+ Strecke gibt, müssen halt die 75 reichen.
Ein paar Kilometer vor der K2 konnte ich das Tempo meiner Gruppe letztendlich nicht mehr halten und habe es bis zur besagten Kontrolle dann mal ein wenig ruhiger angehen lassen. Dort habe ich Christian getroffen und bin mit ihm und einigen seiner Audax-Kollegen ein ganzes Stück gemeinsam gefahren.
Was die eine Gruppe an Speed zuviel drauf hatte, war mir diese dann doch ein wenig zu langsam unterwegs, was aber auch daran lag, das sich die Jungs die ganze Zeit über angeregt unterhalten haben und so habe ich mir ein paar Kilometer später dann wieder eine etwas zügigere Gruppe auserkoren, mit der ich die restlichen Kilometer gemeinsam absolvieren würde. Im Ziel dann der bei dieser Witterung erwartete Volksfestcharakter.
Nach der Rückmeldung war dann auch mein erster Gang nicht etwa der zur Toilette, sondern konsequenterweise der zum Grill.
Nach alkoholfreiem Weizen, sowie einer ordentlichen Bratwurst, ging es dann für mich noch einmal aufs Rad und weil das Wetter ja so traumhaft war, bin ich nicht den kürzesten Weg heim gefahren,
sondern habe den Umweg über das Lanstroper Ei genommen.
Obwohl der Winter ja faktisch nicht vorhanden war, hatte ich heute das Gefühl das im Vergleich zum letzten Jahr, viele der kleinen Nebenstrecken enorm gelitten haben. Zumindest kann ich mich nicht erinnern, das der Asphalt in teilweise so desaströsem Zustand war. Der war heute an manchen Stellen so aufgerissen, das man wirklich darauf achten musste nicht mit den Laufrädern darin stecken zu bleiben. Für schlechte Wege kann kein Veranstalter etwas, für eine perfekte RTF schon und genau das war die heutige von A-Z und mit knapp 740 Startern eine gut besuchte noch dazu.
Kommentar schreiben