Titan, Stahl, ein Heli und (k)eine RTF

Die Woche war ob akutem Zeitmangels, sowie dem anhaltend schlechtem Wetter geschuldet, aus radsportlicher Sicht diesmal doch eher bescheiden. Außer ein paar Fahrten mit dem Graurohr über die hiesigen Felder und Halden und einem mir dabei über meinem Kopf jonglierendem "Bekalkungsheli" war sie auch nur mit wenig Höhenpunkten gesegnet.


Bei der Heliaktion hätte ich mir schon ein paar Hinweisschilder gewünscht, die darauf aufmerksam machen, das dieser Wald zur Zeit mit Kalk "beworfen" wird, denn auf das Gefühl eines über meinem Kopf ratternden Helikopters der im Minutentakt seine unter ihm hängende Gondel entleert, kann ich wirklich gern verzichten.


Die aktuelle Wetterlage macht das Graurohr natürlich zum Rad der Wahl.


So war ich dann auch sehr froh, das es am Sonntag mal fast durchgehend sonnig war und ich das olle Rickert ausführen konnte. So war nach nun doch schon längerer Abstinenz die Schlösserrunde mal wieder an der Reihe. 

Wirklich, es gibt bei einem Rennrad für mich persönlich nichts besseres als auf echtem Leder zu sitzen und in ebensolches zu greifen. Wer einmal eine lange Ausfahrt mit Lederlenkerband absolviert hat, wird wissen was ich meine. Dazu kommt natürlich die unvergleichliche Optik!



Tja, heute war dann eigentlich die Waltrop-RTF an der Reihe und ich bin von Dortmund nach dort auch noch trockenen Pneus dort angekommen, aber direkt nach den Einschreibeformalitäten kam auch schon der erste große und knapp 1 Stunde andauernde Regenguss daher. Also erstmal eine zweite Tasse Kaffee geholt und mich mit den anderen Fahrern wieder unters Dach gesetzt und gewartet. Nach gut 1 1/4 Stunden dann ab auf die Strecke. Keine 15 Minuten später fing es dann wie aus Eimern an zu kübeln und so habe ich in Vinnum beschlossen , das dort für mich nun Ende sei und bin im Blindflug die 15km von dort nach Hause gefahren, da ich mir das auf "meine alten Tage" nicht mehr antun muss ...

Ich bin ja mal auf die Berichte der heutigen Haard-CTF gespannt, deren sandiger Boden garantiert extrem tief gewesen sein dürfte und für ein vielfaches Kettensterben gesorgt haben wird.

Nächste Woche ist MTB-Rennen in Herne, wo ich mal als Zaungast vorbeifahren werde, dann ist hier in Dortmund noch einmal eine RTF des BZ WM und die Woche darauf schon die Abschlussveranstaltung in Haltern.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0