Schösserrunde und BRT

 

Aus beruflichen Gründen konnte ich gestern leider nicht an der "Pilger-RTF" des BRT teilnehmen, aber nach getaner Arbeit hatte ich mich dennoch mal auf's Rad gesetzt und bin nach Werne gefahren. Dort waren die meisten der Teilnehmer schon wieder im Ziel und der Kirchplatz dementsprechend voll mit ausgepumpten, hungrigen, durstigen und vor Allem fröhlichen Radfahrern, was wohl auch daran gelegen hat, das es diesmal tief ins Münsterland ging und nicht wie tags zuvor in den Ruhrpott. Die einzelnen RTF miteinander zu vergleichen halte ich nach wie vor für ungerecht, da diese ja nunmal themenbezogen und "Historisches Münsterland vs Ruhrgebiet"  eben nicht zu vergleichen sind. Planung und Organisation wird in beiden Fällen mit großem Aufwand und Leidenschaft betrieben und das sollte in erster Linie gewürdigt werden! 

 

Selbst der gute Jürgen muss auf seine alten Tage nochmal richtig schuften :-)

 

Nach unzähligen Händeschütteln und Hallos bin ich dann noch zu meiner Schösserrunde aufgebrochen, welche diesmal spiegelverkehrt von mir gefahren und somit Schloss Westerwinkel als erstes passiert wurde.

 

Freudig zu sehen, das viele der BRT-Teilnehmer sich nicht damit begnügen "nur" Werne zu besuchen, sondern man im gesamten weitläufigen Umkreis immer wieder auf Menschen trifft, die entweder das diesjährige Trikot, oder T-Shirt tragen. Nach Westerwinkel steht dann konsequenterweise Schloss Nordkirchen auf dem Programm, wo ich mich lange mit einem Paar aus Duisburg unterhalten habe, welches die Kritik an der RTF durch Dortmund auch nicht nachvollziehen konnte und wir zu dem gemeinsamen Tenor gelangten:

"Man kann's halt nicht Allen rechtmachen."

 

Bis Freitag wird dieses schöne Duo leider nicht mehr nach Werne gelangen, aber dann steht die RTF von Sprinter Waltrop auf dem Programm.

 

Übrigens:

Man muss nicht an einer der RTFs teilnehmen um den BRT einen Besuch abzustatten. Auch so lohnt ein Besuch dort immer!

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0