Nein, das ist nicht die Gewinnquote falls Costa Rica Weltmeister werden würde und auch nicht der aktuelle Wechselkurs für mexikanische Pesos, sondern die von mir geleisteten Kilometer der letzten beiden Tage und die mir dafür zur Verfügung stehenden Gänge, was darauf hindeutet, dass ich diese auf meinem Singlespeed runtergespult habe. Zustande gekommen sind die Kilometer, da mich Peter vom RSC Werne 79 vor geraumer Zeit gefragt hatte ob ich nicht Lust hätte ein paar der Strecken des im August in Werne stattfindenden Bundesradsporttreffens abzufahren und zu dokumentieren, wo ich natürlich gerne zugesagt habe. Leider waren die letzten Wochen ob des Dauerregens nicht gerade dazu geeignet dies zu bewerkstelligen und so bin ich nun ein wenig in Zeitnot geraten, was sich aktuell in diesen Kilometerorgien niederschlägt.
Vorgestern stand auf dem Programm:
RTF: Herberner
Velotour
Highlights: Schloß Nordkirchen, Burg Vischering, Alpakagehege
Startort, wie
bei allen RTF/CTF während des BRT, war der Kirchhof mitten in Werne, aber schon nach wenigen Minuten befindet man sich auf bestens befahrbaren Bundesstrassen, respektive Nebenstrecken, Rad-, oder
Wirtschaftswegen. Die Radwege im Münsterland sind meistens durch einen Grünstreifen völlig von der Straße entkoppelt und in gutem Zustand. Das macht ein Fahren auf der Straße eigentlich
überflüssig, aber RTFs haben diesbezüglich ja bekanntlich ihre ganz eigenen "Rituale". Ich für meinen Teil sehe jedenfalls immer zu das ich so wenig wie möglich Gefahr laufe mit PKW/LKW in
Kontakt zu geraten.
Von Werne aus geht es erst einmal nach Südkirchen ...
und das größtenteils auf bestens befahrbaren Nebenstrecken.
Mit Schloss Nordkirchen erreicht man dann auch kurz darauf eines der ersten Highlights dieser Tour und wer die RTF nicht als Wettkampf sieht, sollte sich einen Blick darauf ruhig gönnen.
Durch Nordkirchen hindurch ...
führt die Strecke dann weiter Richtung Seppenrade, wo mit dem Erreichen des dortigen Sendemastes auch schon das "Dach" dieser RTF "überwunden" wurde.
Seit geraumer Zeit gibt es neben den bekannten Radwegeschildern nun auch diese, welche den interessierten Fahrer zu bestimmten landwirtschaflich genutzten Flächen, respektive teilnehmenden Info-Bauernhöfen führen, was während einer RTF logischerweise keinen Belang hat, aber ich wollte mal freundlich darauf hinweisen :-)
Von Seppenrade aus geht es hinab nach Lüdinghausen, aber anders als in der "Headline" angemerkt, führt die Strecke keineswegs an die Burg Vischering heran, sondern umfährt diese leider doch eher weiträumig. Von Lüdinghausen geht es nach Hiddingsel ...
um via Senden und Ottmarsbocholt wieder retour nach Werne zu gelangen.
Insgesamt eine schöne, dem Unkundigen das Münsterland mit all seinen Facetten sehr nahebringende RTF.
Gestern stand dann die zweite von 4 Touren auf dem Programm und zwar:
RTF: IndustrieKULToUR zwischen
Lippe und Stever
Highlights: Schloß Cappenberg, Schiffshebewerk Henrichenburg, Halterner Stausee, Burg Vischering
Leider war Alles was ich zu dieser RTF als "Kartenmaterial" bekommen habe dieses kleine jpeg und ich habe nach bestem Wissen und Gewissen versucht die tatsächliche Streckenführung daraus zu lesen, was wie man sich vorstellen kann nicht allzu einfach war und auch bestimmt nicht 1 zu 1 von mir umgesetzt werden konnte.
Da ich mir nicht einmal sicher war ob die RTF Richtung Nord oder Süd startet, habe ich mich an der Reihenfolge der gelisteten Sehenswürdigkeiten orientiert und bin südwärts gestartet, wo nach knapp 8km mit Schloss Cappenberg das erste Highlight und zugleich das diesmalige "Dach der Strecke" erreicht wurde.
Würde man andersherum starten wäre dieses Schild der Hinweis, das man kurz vor dem letzten Highlight der Tour und dem Ziel nahe wäre.
Von Cappenberg bin ich weiter Richtung Selm-Bork und Waltrop gefahren, wo man kurz vorher die Lippe, also eine der Namensgeberin der RTF, überquert.
Mit dem Schiffshebewerk Henrichenburg erreicht man dann ein weiteres Highlight der Tour, welches, sollte man es mal nicht im Rahmen einer RTF ansteuern, immer einen Besuch lohnt.
Von hier aus führt die Strecke dann über Ahsen und Eversum an die Halterner Stauseen, in dessen unmittelbarer Nachbarschaft sich auch die Westruper Heide befindet, welche für mich persönlich eine größere Sehenswürdigkeit darstellt, als die Seen an sich.
Mit Burg Vischering bei Lüdinghausen steht dann das wirkliche Highlight der Tour auf dem Programm, denn die ist dermaßen gut erhalten, dass sie seinen Besucher vergessen lässt, in welchem Jahrhundert er sich gerade befindet.
Von Lüdinghausen führt die Strecke dann wider über gut befahrbare Strassen und Wirtschaftswege retour zum Startort nach Werne.
Auch diese Tour bringt dem Teilnehmer das Münsterland auf sehr schöne Art und Weise nahe und mit dem Touchieren des nahegelenden Ruhrgebiets wird einem sehr anschaulich gezeigt, wie eng Industrie und Landwirtschaft hier Hand in Hand gingen.
Heute werde ich höchsten mal eine kleine Runde auf dem Graurohr drehen und wenn es das Wetter morgen zulassen sollte, dann die "Pilger-RTF" abfahren.
Kommentar schreiben