Mission Graurohr

 

So, seit Samstag ist meine ewig währende "Mission Graurohr" nun endlich zu ihrem Ende gekommen, denn ab nun gesellt sich ein Yokota Titanium zu meinen anderen Rädern, zumindest ist das die mehrheitliche Meinung zu dem von mir erstandenen Rahmen. Gekauft hatte ihn der Vorbesitzer vor geraumer Zeit als Litespeed gelabelt, aber Litespeed ist er irgendwie so gar nicht und CPX schonmal überhaupt nicht. Ihm erging es mit diesem Rahmen so wie mir mit dem Enik, so richtig wollten die beiden nie zusammen passen und so stand das Rad  bei ihm nur einsam und verlassen im Keller rum und hat darauf gewartet von mir reaktiviert zu werden. Dieses Schicksal erleidet mein Enik ja annähernd auch so, aber es kommt zumindest auf den welligen RTF ja dann als Schalter zum Einsatz. Wie dem auch sei, er ist super verarbeitet, wiegt gerade einmal 1567 Gramm und scheint mir auch nicht aus russischer Produktion zu stammen. Also habe ich das Wochenende genutzt und bin anstatt die Haarstrang RTF zu fahren im Keller verschwunden, habe das Titan Raleigh zerlegt, mit dessen Parts das Yakota aufgebaut und bin mit diesem dann heute natürlich gleich mal in die Haard gefahren um zu sehen wie es sich denn im Gelände so macht.

 

Wie alle meine Bikes, die Renner natürlich mal ausgenommen, müssen sie erst einmal ihre Uphillqualitäten am Stimberg beweisen, was das Rad mit Bravour gemeistert hat. Selten bin ich den Stimberg so hochgeflogen wie heute.

 

An den Steinen dann das obligatorische Foto.

 

Die P2 habe ich zumindest schonmal auf der Antriebsseite von den viel zu groß geratenen Decals befreit und leider musste ich beim Ausbau der Dyna Max Gabel am Raleigh feststellen, dass die Baseplate des XTR-Steuersatzes in den Binsen war. So werkelt jetzt oben der XTR und unten an der Gabel mein alter Tioga Alchemy, was aber ohne Probleme bestens funktioniert und auch das Grau/Silber/Schwarz Thema bleibt damit ja erhalten :-)

 

Schöne, elegante Detaillösung in Sachen Kabelführung, dazu der Tune Würger der 1. Generation.

 

Innerhalb der Haard bin ich meine gewohnte Runde gefahren und habe das Bike so in allen sich bietenden Situationen ausgiebig testen können. 

 

Im Vergleich zum Raleigh Titanium ist es eine ganze Ecke weicher und nicht ganz so sprintschnell, dafür aber umso komfortabler. Wo das Raleigh durch seine Oversize-Rohre schon fast alutypisch hart über Wurzel "hoppelt", verwöhnt das Yakota mit butterweichem Eigenfederungskomfort. Dieses Bike und ich waren von der ersten Minute an wie gemacht füreinander und ich freue mich schon jetzt auf die vielen gemeinsam Kilometer die wir abspulen werden.

 

Da das Raleigh ab nun obsolet ist und ich nicht vorhabe es zu behalten, kann es für 200€ den Besitzer wechseln.

 

Zum Verkauf steht:

Raleigh Titanium XTR Rahmen in 21", 1 1/8 Steuerrohr und die original Dyna Tech Sattelstütze, wie auf nachstehendem Foto. Der Rahmen hat natürlich altersbedingte Gebrauchspuren, aber keine Beulen, Dellen, oder gar Risse und kann natürlich auch komplett abgebeizt werden, falls man ihn doch lieber in Grau möchte.

 

Dazu gibt es im IBC einen recht anschaulichen Eintrag.

Titan abbeizen

 

 

Viel billiger an einen Rahmen aus Titan zu kommen wird wohl schwer gelingen!

Unter den 200€ werde ich ihn nicht abgeben.

Dann kommt er an die Wand, wo er ja weder viel Platz wegnimmt, noch Brot frisst ;-)

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Dieter (Montag, 19 Mai 2014 19:14)

    Hallo Langer,

    klasse Schilderung! Sieht auch super aus!!!
    Wünsche Euch beiden viele tolle Stunden zusammen.

    VG, Dieter

  • #2

    ph0t0ne (Montag, 19 Mai 2014 21:05)


    Hi Dieter,
    danke und ja, ich hoffe das wir davon jede Menge haben werden! ;-)


    Gruß retour,
    ph0