FREITAG:
Am Freitag war wie so oft wenn ich einen der Renner nutze die NoKi-Runde angesagt, da diese Tour die mit Abstand schönste und gleichzeitig auch jene ist, welche den geringsten Autoverkehr aufweist, da sie mit wenigen Ausnahmen ausschließlich über Nebenstrecken fahrbar ist. Außerdem bietet sie dem Fahrer viele Alternativen und macht so auch ein ganz spontanes Abbiegen immer möglich und lässt einen dann nicht irgendwo im Nirgendwo enden.
Klarer Fall, der TSBC-Pin war natürlich auch dabei ...
So wie hier sehen in der Tat die meisten Streckenabschnitte aus.
Auf der Freitagsrunde sind so diesmal 86,33km aufs Konto gelangt.
SAMSTAG:
Nach nun doch längerer Pause stand am Samstag dann mal wieder Stollenarbeit auf dem Programm, da Norbert vom RMC-Dortmund zur Permanente "Zwischen Lippe, Emscher und Ruhr"
geladen hatte, die jetzt zwar nicht zwingend 26er vorraussetzt, aber mit Rickert, respektive Enik, wäre das für mich nur schwer machbar gewesen.
An der Pferderennbahn Wambel traf sich dann diese illustre Truppe, um gemeinsam die anstehenden Kilometer unter die Pneus zu nehmen.
Seit Samstag ist der Frühling nun auch mit aller Macht angekommen und irgendwie waren die meisten dann doch zu warm angezogen und so verschwanden dann nach und nach die diversen Kleidungsstücke entweder in den Trikottaschen, oder im Rucksack. An den Pausenstellen wurde man von Norbert mit leckerem Weingummi immer bestens versorgt ...
Eine der Pausen fand direkt am Emscherquellhof statt, ...
bevor es von dort aus dann in das Sölder Holz ging.
Der heiße Atem der Verfolger :-)
Am Ende stand eine superschöne Tour mit supernetten Leuten auf der Habenseite!
SONNTAG:
Sonntag, ja eigentlich DER Tag an dem ich auf einer RTF/CTF anzutreffen bin, aber da die einzige Veranstaltung im Umkreis an diesem Wochenende in Essen stattfand und ich keine Lust hatte dorthin zu fahren, dazu die "Große Münsterlandschleife" die ich eigentlich mit ein paar Kollegen fahren wollte abgesagt wurde, habe ich heute das beendet, was vor kurzem 3km vor dem Ziel durch eiskalten Dauerregen jäh beendet wurde, nämlich die Tour nach Davensberg. Es ist eine der vielen schönen Routen wo nicht der Ort an sich, sonder in der Tat der Weg das Ziel ist, aber immerhin kann Davensberg mit zumindest 2 Sehenwürdigkeiten glänzen.
Zum einen ist das der alte und bestens restaurierte Burgturm von 1530 ...
und zum anderen wäre da noch Haus Byink, welches sich aber "leider" in Privatbesitz befindet und der Hausherr schon weiträumig unmissverständlich klarmacht, das er nicht so wirklich auf Besuch
steht, was ihm natürlich gern zugestanden sei.
So muss ein Blick von weitem halt reichen ;-)
In Nordkirchen dann bei Döner & Ayran gestärkt und währenddessen unzählige Rennradfahrer vorbeifahren sehen. Überhaupt war radtechnisch gesehen heute die Hölle los. Nicht nur RR-Fahrer/Gruppen, sondern auch eine Unmenge an Seniorengruppen waren auf Rädern unterwegs, um sich die Burgen und Schlösser anzusehen.
Auch eine Möglichkeit sich durch's Münsterland zu bewegen, ...
aber ich bevorzuge da weiterhin lieber die lautlose, muskelbetriebene Variante auf zwei Rädern.
Heute sind dann noch einmal 97km und eine Nuance Braun mehr dazu gekommen.
Kommentar schreiben