Am Sonntag fand die RTF von Curve Brackel statt und wie meistens in letzter Zeit, hatte ich mich auch diesmal wieder mit Tobit verabredet um die Strecke gemeinsam unter die Pneus zu nehmen. Weil wir nicht zu den "frühen Vögeln" gehören, bin ich die knapp 14km bis zum Start dann auch urgemütlich gefahren und habe mir die Zeit des Wartens wie üblich mit Kaffee und Käsekuchen verkürzt. Da wir bis kurz vor der K1 vom Wind geschoben wurden, war der Schnitt bis dahin auch ordentlich hoch, bis, tja bis ... eines dieser metallischen Geräusche die ich gar nicht leiden kann mein Gehör erreichte. Hatte ich noch kurz die Hoffnung es würde von einem von mir überfahrenen Gegenstand kommen, sollte sehr schnell darauf die Ernüchterung folgen, da dieses untrügliche Eiern meines Hinterrades unmissverständlich klar machte: Speichenbruch ...
Ach Nö - Menno!
Bremse aufmachen und mit einer "wohlgeformten" Acht weiter bis zur K1, welche zum Glück schon kurze Zeit später erreicht wurde und wo zur Ablenkung diese zwei schönen Rickert zu erblicken waren.
Dort habe ich mir dann zumindest einen Stempel abgeholt, mir den Bauch ordentlich vollgehauen, mich von Tobit verabschiedet der die Tour natürlich zu Ende gefahren ist und habe mich dann auf die gut 30km Heimweg gemacht.
Am Lanstroper Ei eine letzte kleine Pause, zwecks Kontrolle der "restlichen Speichen", sowie zur Nahrungs/Getränkeaufnahme.
Zuhause denn defekten LRS sofort gegen einen tadellosen, wenn auch zeitlich nicht ganz korrekten, getauscht und den Entschluss gefasst, das ich am Tag darauf ins Münsterland fahren werde.
Gesagt - Getan!
Gestern dann also mit gleichem Rad, aber funktionierendem LRS, ins Münsterland gefahren, mit dem Ziel Davensberg.
Der neue/alte LRS ist der aus dem Gitane mit den gerade gespeichten Pulstar Naben.
Hinten 28 vorne 24 und damit natürlich immens leichter wie der originale 36er MA2/600er LRS.
Dazu kommt, das der gar nicht so schlecht am Enik aussieht wie zuerst befürchtet.
Zwischen Nordkirchen und Ascheberg befindet sich dieser schöne, alte Hof.
3km vor Davensberg ging das "Ungemach Vol. II" dann los. Nein, nicht schon wieder ein Defekt, aber dafür ein einsetzender Dauerregen, der so fies kalt war, das ich tatsächlich unter meiner Regenjacke, der Vaude Windstopper Weste und der Gore Softshell angefangen habe zu frieren.
Also wieder so schnell es ging zurück nach Ascheberg und mich unter die bei hiesigen RTF'lern bekannte Brücke gemacht, in der Hoffnung das sich das Wetter wieder beruhigen würde.
Da ich aber ja schon elend nass war und ich jetzt natürlich dabei war unter der Brücke vollends auszukühlen, habe ich mich notgedrungen aufgemacht und bin die, wie Tags zuvor auch schon, wiederum 30km heim gefahren. Irgendwann bei Vinnum habe ich dann meine Hände nicht mehr gespürt, die Brille an die Kabelzüge gepappt und bin wie ein Schwamm zuhause angekommen.
Ich glaube ich wechsel die Sportart und werde Kegeln, oder Darten, oder sowas in der Art :p
Kommentar schreiben
Daniel (Dienstag, 25 März 2014 12:36)
Das hoffe ich mal nicht, dass Du die Sportart änderst. Wie schön ist es doch, wenn nachher wieder Leben in die Hände kommt.
Retro hin, Retro her. MA2 taugten doch schon damals nichts. Eine Open4CD ist doch auch noch stilecht. Wenn Du ein Laufrad mit den MA2 gespeicht hattest, durfteste die nie richtig abdrücken. Da warste dann nämlich mit der Felge schon auf dem Boden. Dann hatteste einen Aluchip. Bin mal gespannt, wie lange diese 24/28 Speichensätze halten. Aber vielleicht sind die ja doch stabiler als ich denke.
Schöne Woche noch
Daniel
ph0t0ne (Dienstag, 25 März 2014 13:15)
Hi,
natürlich werde ich die Sportart nicht ändern und ja, ebenso natürlich sind MA2 nicht das Gelbe vom Ei, aber den LRS habe ich zu einem Preis bekommen, wo ich blöd gewesen wäre ihn nicht zu nehmen. Wie lange der jetzige hält ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal, da ich den fast geschenkt bekommen habe und solange der rollt, rollt er halt und das tuen die Pulstar Naben wirklich butterweich. Da ich ja jetzt nicht gerade zu den Schwergewichten gehöre ^_^, sollte das schon ein paar Tage halten ;-)
Auch dir 'ne schöne Woche,
Roger