Eigentlich wollte ich heute nur meine Haldenrunde fahren, aber da das Wetter zwar nicht von seiner besten, aber immerhin doch von seiner guten Seite zeigte, habe ich während der Pause oben auf der Roten Fuhr kurzerhand entschieden, das ich die Tour mal "ein wenig" ausdehnen werde.
Auf der Halde.
So bin ich in Lünen-Horstmar dann nicht wie gewohnt Richtung Schloss Schwansbell, sondern in exakt anderer Richtung auf den Seseke-Radweg abgebogen und bin diesen dann zum ersten mal in seiner kompletten Länge gefahren.
Die Seseke - Kein Strom, aber klein und fein.
Hä???
Ah!!!
Jepp, besser als gleich oder irgendwann ;-)
Nach dem Ende des Weges in Flierich , bin ich dann via Mühlhausen noch einmal hoch nach Billmerich, um zumindest ein paar Höhenmeter gemacht zu haben.
Insgesamt bin ich so heute auf 88,43km gekommen.
Der Seseke-Radweg ist bis auf den Abschnitt durch Kamen wunderbar smooth zu fahren.
Morgen ist, wie Samstags immer, Ruhetag angesagt und dann geht es ja am Sonntag, gemeinsam mit Wil, schon zum mittlerweile 8. Lauf der diesjährigen WWBT nach Neuenrade.
Kommentar schreiben
Daniel (Samstag, 22 Februar 2014 14:56)
Wir haben den Seseke Radweg ja bei unserer Dunkeltour mit eingebaut. Da er smooth zu fahren ist, kann man ihn auch im Dunkeln in einer Gruppe fahren. Mich reizt es noch, den Weg in eine CTF einzubauen. Dann durch den Bönener Stadtwald und zurück auf der alten Bahntrasse von Welver nach Unna. Diese soll leider betoniert werden. Finde ich geschmacklos. Touristikrouten soll man naturnah halten. Den Schnellradweg durchs Revier kann man asphaltieren. Das ist dann ja weniger ne Touristikstrecke, sondern eine Pendlerstrecke
ph0t0ne (Samstag, 22 Februar 2014 23:33)
Irgendwann schaffe ich es mal mit euch zu fahren und ja,
Asphalt da wo er hingehört und das ist nicht in der Natur!