Haldenhecheln

 

Nachdem der 5. Lauf der WWBT-2014 am Sonntag die Fahrer ja jetzt nicht gerade mit topographischen Rampen an ihre Grenzen brachte, obwohl mit dem Cappenberg auch dort ein paar Höhenmeter vorhanden waren, bin ich dann gestern meine schon für mich zum Ritual gewordene "Nachderctfhaldenhochhechelrunde" gefahren. Die ist optimal um am "Tag danach" die Muskeln zu lockern, da sie im ersten Teil nur aus leichtem Rollen am Kanal entlang, im zweiten Abschnitt aus mehrfach die Adener Höhe erklimmen und danach wieder lockeres am Kanal entlang nach Hause rollen besteht.

 

Ein leider auf CTF/RTF immer wieder zu beobachtendes Übel - Abgerissene Richtungsschilder.

 

Der Schreiberling, im "Anstieg" auf die Adener Höhe.

 

Bis zum Bauende der neu gestalteten Gipfelplattform, ist hier erst einmal Schluss.

Bei dem was sich weiter oben gestalterisch abzeichnet wird für mich persönlich auch in Zukunft hier Sense sein, da ich mir das Betonmassaker auf der Kuppe erst gar nicht ansehen will :p

 

Zumindest haben sie mit den neu angelegten Gras/Baumfeldern ein zur Bausünde ganz passables Gegenstück gezaubert.

 

Die Halde hatte gestern so ihre Tücken, da in einigen schattigen Abschnitten tatsächlich Glatteis vorhanden war und auch der kleine Singletrail, der am Ende der Grasfelder hinunter führt, war so derart schlammig, das ein Vorwärtskommen nur mit aller größter Mühe möglich war.

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0