Nein,
hier geht es nicht um Fussball, sondern um das Übersetzungsverhältnis meines Raleigh-SiSps, welches ja nun wieder mit 38/19 angetrieben wird, um auch in der Ebene das Gefühl von Vorwärtskommen zu haben. Da gestern das Wetter nur zwischenzeitlich mal seine Schleusen geöffnet hatte, stand eine Tour zur und auf die Halde "Große Holz" an, welche zum größten Teil daraus besteht am Datteln-Hamm Kanal entlang zu fahren, also eine prima Strecke um zu schauen inwieweit sich der Umbau bemerkbar machen würde. Der Hinweg war unter der Herbstsonne und dem daraus resultierendem Farbspiel schon fast episch.
Nach dem Kanal steht mit der Halde dann auch schon die einzige Steigung der Tour auf dem Programm und auch die ist mit der Übersetzung gut zu meistern.
Jedesmal wenn ich an dieser Bank vorbeikomme, stellt sich mir die Frage:
"Was soll das?" "Wer will während einer Pause auf eine völlig kahle Halde starren?"
Von der Halde ging es dann weiter in das Naturschutzgebiet Beversee, ...
um dort dann wieder auf dem Kanal zu gelangen und retour zu fahren.
Der Umbau zu 2:1 war richtig und gut und wird mich, wie schon erwähnt, in der hiesigen Topographie nur an wenigen Stellen zum Absteigen zwingen, womit ich bestens leben kann.
Kommentar schreiben
Daniel (Samstag, 19 Oktober 2013 13:59)
Die Bank ist ja für die Zukunft. Da soll ja noch richtig was hinkommen. So ne Art Amphittheater war da mal im Gespräch. Schaun mer mal
ph0t0ne (Sonntag, 20 Oktober 2013 09:22)
Ich dachte das Teil stünde im Zusammenhang mit den blauen "Kunstwerken" dort oben,
also quasi eine "Kunstbank".
Ich fände eine schlichte Renaturalisierung weitaus schöner, als eine hochfrequentierte "Kulturzone".