Nach der RTF am Sonntag habe ich die letzten beiden Tage damit verbracht den mir so vertrauten Asphalt der heimischen Wege unter die Pneus zu nehmen, wobei ich am Montag dummerweise in den einzigen Regenschauer des Tages geraten bin. Zum Glück war es bis zur Kanalunterführung bei Vinnum-Sandfort nicht mehr allzu weit, sodass ich mich dort unterstellen und mich vom dort stets herrschenden "Tunnelwind" trocknen lassen konnte. Gestern war das Wetter dann weitaus freundlicher und ich habe mal wieder eine Tour nach Lüdinghausen unternommen.
German bike lanes are sexy ...
and german road bikes also :)
Wie dem auch sei, bei meiner Ankunft auf Burg Vischering traf mich erst einmal der Schock, da sich dort mehrere Busreisegruppen die Klinke in die Hand gaben und die Burg in längst vergessene Belagerungszustände versetzten. So habe ich es natürlich unterlassen die Burg zu betreten und habe meine kleine Pause auf einer der Bänke des dortigen Ringweges eingelegt, was einem halt mal andere, nicht minder schöne Perspektiven auf das Gebäude gewährt.
Von Lüdinghausen aus führte meine Tour dann weiter nach Seppenrade, wo es diesmal ebenfalls vor Besuchern wimmelte. Also Augen zu, schnell da durchgeschlängelt und nach erfolgreicher Absolvierung dessen, tief durchatmen und ein banger Blick zurück :)
Auf dem Teilstück zwischen Seppenrade und dem Sendemast bei Tetekum hat man diesen wunderschönen Ausblick auf Lüdinghausen, falls man denn Lüdinghausen schön findet.
Ein kleines Stück nach dem Sendemast bergab geht es dann rechts über die Felder nach Olfen, was ich persönlich stets der Hauptstraße gegenüber bevorzuge und wo Stahl auf 700x28C all seine komfortablen Vorzüge im Vergleich zu Carbon auf 700x23C geltend macht, wenn auch um einiges langsamer als seine Plastikkonkurrenten, aber ich bin ja auch nicht auf der Flucht ;)
Von Olfen ging es dann wieder via Vinnum und Brambauer retour nach Kemminghausen
und am Ende der Tour standen diesmal gute 82km zu Buche.
Desweiteren habe ich mal wieder die Statistiken "geupdated"
Demnach hat das Rickert nun die 6000er und das Enik die 2000er Marke im laufenden Jahr überschritten.
Kommentar schreiben