Um 7:45 Uhr habe ich gestern früh Tobit, seines Zeichens Besitzer der Radbude in Dortmund,
bei sich daheim abgeholt, um mit ihm im Eingangbetrieb die 36. Flottweg-Tour zu bestreiten.
Bis auf einen kleinen "Verfahrer" kurz vor Start/Ziel sind wir ohne Probleme dort angekommen,
haben uns eingeschrieben, schnell 'n Käffchen gegönnt und uns dann auf die Strecke gemacht.
Bis zur K1 ist die Strecke leider alles andere denn als schön zu bezeichnen, da sie fast gänzlich
durch ruhrpotttypisch bebautes Gebiet führt.
So war ich dann auch froh nach dem ganzen Schlaglochausweichslalom endlich die Kontrolle
vor Augen zu haben.
Ab hier wurde die Strecke dann auch endlich ländlich und via Horneburg, Datteln und Ahsen
ging es zur K2 nach Hullern.
Tobits Mercier (links) und mein Rickert
Bestens verpflegt und die Flaschen aufgefüllt ging es weiter.
Einzelgänger in Aktion :)
Die letzte Kontrollstelle, vis-à-vis der Haard
Nach 112km, mit einem für Singlespeeds mehr als ordentlichem 27,63er Schnitt,
im Ziel angekommen und dort natürlich erst einmal eine Grillwurst gegönnt.
Das Rickert nach getaner Arbeit
Da ich dort noch auf Dieter warten musste hat sich Tobit dann irgendwann mal verabschiedet
und so habe ich während des Wartens mit Peter vom RSC-Werne noch über dies und das
und nebenbei auch die Zukunft der RTFs diskutiert.
Gegen 15:15 Uhr ist dann auch Dieter völlig fertig mit der Bereifung erschienen
und hat sich mit dem was die "Küche" noch hergab "wiederbelebt" :)
Dieter habe ich dann noch zur S-Bahn nach Dorstfeld begleitet.
Inklusive Hin/Rückfahrt bin ich auf gute 156,72km gekommen.
Fazit:
Ab km23 sehr schöne RTF.
ca 400 Starter
Top ausgeschildert und auch die Verpflegung gab keinen Anlass zur Klage.
Jetzt ist für mich bis zum 10.8. erst einmal RTF-Pause angesagt,
da bis dahin keine in meiner unmittelbaren Umgebung satttfindet.
Mit der gestrigen RTF hat das Eingang-Rickert dann auch die 4000er-Marke geknackt
und liegt nun im laufenden Jahr bei 4218,41km.
Die Statistiken habe ich ebenfalls mal wieder auf den aktuellen Stand der Dinge gebracht.
Kommentar schreiben
Dieter (Montag, 15 Juli 2013 12:42)
Hallo Langer, jeep, war echt alle. Grins.
Wenn der nette Ruhrpottler mich nicht über die letzten 10 km (Schnellstraße) mitgnomen hätte, wäre ich wohl noch alle Stadtteile von Bochum abgefahren.
VG, Dieter
ph0t0ne (Montag, 15 Juli 2013 12:47)
Naja, so eine Ruhrtopfexkursion hat doch auch seinen Reiz :)
Daniel (Montag, 15 Juli 2013 17:58)
Peters Zukunfsplänen stehen natürlich die Vertreter der reinen Radsportlehre im Wege.
Zum Beispiel der Touristikwart des Vereins :-)
Dieser Reaktionär sorgt ja immer dafür, dass er seine Brillenbügel über dem Helmriemen trägt. Und auch seine 7/8 Hosen finden nicht seinen vollen Anklang. Aber solange er nicht mit einem ärmellosen Trikot aufläuft, ist ja noch alles gut.
Immer diese Radsportreaktionäre...
ph0t0ne (Montag, 15 Juli 2013 23:57)
Wichtig sind doch nur reinweiße Socken, welche die BDR Kleiderordnung ja zwingend vorschreibt! :-)