War ich gestern noch mit der Hoffnung ins Bett gegangen, das der Regen aufhören würde,
wurde ich diesbezüglich heute früh leider eines Besseren belehrt.
Immer noch dieser elende Nieselregen und noch schlimmer; stehendes Wasser auf der Straße.
OK, man hat sich jetzt die ganze Woche auf die RTF gefreut, ist ja nicht aus Zucker,
also ordentlich frühstücken, rein in die Regenkluft und ab mit dem Rad nach Holzwickede.
Auf den 20km dorthin bemerke ich hier und da mitleidige Blicke einiger Autofahrer,
die wohl davon ausgehen, dass die "arme Sau" da mit dem Rad zur Arbeit fahren muss.
Es wäre wohl auch schwer denen verständlich zu machen, das man das gerade freiwillig macht :)
Bei meiner Ankunft wurde ich dann wie jedes Jahr von diesem freundlichen Schild begrüßt.
Ich bin um Punkt 9:04 Uhr dort angekommen und es stehen tatsächlich nur 5! Räder dort.
Das sämtliche Starter um 9:00 Uhr auf die Strecke sind halte ich für ausgeschlossen
und so bestätigt sich beim Betreten der Schule mein Verdacht: "Werne wiederholt sich."
Kein Scherz - Das sind die Räumlichkeiten um 9:04 Uhr :(
Beim Einschreiben bekomme ich auf meine Frage die traurige Antwort, das zu diesem Zeitpunkt
exakt 25 Starter gemeldet sind.
Also trinke ich erst einmal einen Kaffee und hege die Hoffnung das noch ein paar dazukommen,
da ich nicht wie letztes Jahr in Werne wieder ganz allein fahren will.
Kurze Zeit darauf schreibt sich eine Dreiergruppe ein und ich beschließe, mich da dranzuhängen.
Nach knapp 3 Kilometern merke ich allerdings dass das auf Dauer nicht gutgehen wird,
da mir deren Tempo einfach zu langsam ist und so wird es halt doch wieder eine "Wernefahrt".
Allein fahren bedeutet das man wie ein Luchs auf die Richtungspfeile achten muss,
was durch den Dauerbeschuss durch eiskalten Nieselregen nun ja nicht gerade einfacher wird.
Nach gut 23 Kilometern dann endlich die Kontrollstelle.
Die wurde aufgrund des Wetters und der geringen Teilnehmerzahl nach innen verlegt,
was ich sehr lobenswert fand!
Nach einigen kulinarischen Leckerbissen und dem zwangsläufigen Wechsel der Handschuhe
ging es dann weiter Richtung Ziel.
Ab hier wurde aus dem eh schon zermürbenden Regen richtig fieser Schneeregen
und ich war froh das ich mich für die 45er Runde entschieden hatte.
Schließlich sollte ich so inklusive der Hin und Rückfahrt ja auf immerhin gute 86km kommen,
was bei dem Wetter auch voll ausreichend ist ;)
Der Concor sah nach der Tour weitaus besser aus wie befürchtet, ...
der Blogschreiberling allerdings leider genauso wie angenommen :p
Nach Kaffee, Kuchen und dem Anziehen meines dritten mitgeführten Paars Handschuhe
ging es dann für mich noch einmal 20km durch den Regen nach Hause.
Fazit:
Da werden Unsummen in Bikes, Parts und Bekleidung gesteckt, aber bei Regen ist keiner da.
Gerade einmal 69! Starter und damit genau 4 mehr als letztes Jahr in Werne, waren am Start,
was wirklich kein Veranstalter verdient hat!
Strecke, Ausschilderung und Verpflegung waren absolut TOP!
Kommentar schreiben
Daniel (Montag, 11 März 2013 08:45)
Hallo Roger,
immer noch mehr als in Warendorf:
http://www.rsg-warendorf-freckenhorst.de/
Ich habe gestern Alleintraining gemacht. Das hat denn Vorteil, dass man sofort unter die Dusche gehen kann. Auch erst gegen den Wind Richtung Nordosten. Ist doch schön, wenn man nachher zumindest Rückenwind hat.
Schöne Woche noch
Daniel
ph0t0ne (Montag, 11 März 2013 10:19)
Nur 30 ist natürlich arg übel!
Das Problem mit der Dusche habe ich ja nicht, da ich immer mit dem Rad anreise.
Mit tut es halt immer nur für die vielen helfenden Hände leid.
Ich überlege noch ob ich am komenden WE in Hamm oder Herne fahren werde ...
daniel (Montag, 11 März 2013 10:29)
Herne hat den Vorteil, dass man auch noch mal auf die Grobstollen wechseln könnte. Bei so einem verschleißfreudigen Wetter fahre ich lieber MTB. Ich mag das nicht, wenn man ein Rennrad so einsaut. Dafür ist das nicht gebaut.
ph0t0ne (Montag, 11 März 2013 11:11)
Hmm, materialtechnisch gesehen ist doch da eigentlich kein Unterschied,
außer das die Geo und die Bereifung anders ist.
Zumindest ist das bei meinen alten Stahlzossen so ;)
Aber als alter Zweckoptimist prophezeie ich einfach mal trockenes Wetter :D