... muss ja nicht zwangsläufig bedeuten, dass man sein Training sausen lässt
und so habe ich auch gestern das Rickert über die Landstraßen der Umgebung getreten.
Dieses mal bin ich meine Schlösserroute allerdings in leicht abgeänderter Form gefahren,
da ich Lust hatte zumindest ein paar Steigungen im Eingangbetrieb zu absolvieren.
Natürlich sind diese hier in nördlicher Richtung von Dortmund mehr als spärlich gesät
und mit seinen 8% stellt der "Anstieg" hoch nach Netteberge da schon mit die größte "Hürde",
die aber aufgrund der Unschaltbarkeit auch erst einmal gemeistert werden will :)
Schloss Nordkirchen war dann das nächste Ziel und gleichzeitig der Ort meiner Pause.
Meine Befürchtung, dass das Paris-Roubaix alle Ehre machende Kopfsteinpflaster der Schlossallee
meine neue Radglocke zum Klingeln bewegen würde, hat sich zum Glück nicht bewahrheitet
und so sind das Rickert und ich still und leise über das adelig münsterländer Pflaster gehoppelt,
um dann vis a vis des Schlosses die hochwohlverdiente Pause einzulegen ;)
Nach 72,38km war ich dann wieder daheim und habe dort für die WWBT-2013 Tasse
dann jetzt auch deren Bestimmung gefunden.
Da man für das Erlangen ebendieser ja nun tatsächlich nichts anderes "leisten" musste,
als 5x an den Start zu gehen und es dabei völlig egal war, welche der Strecken man absolvierte,
wobei sogar die gefahrene Zeit keine Rolle spielte,
ist sie für mich persönlich halt auch nur ein nettes Andenken, aber bestimmt keine Auszeichnung!
(Da ich an allen 9 Läufen teilgenommen habe, hätte ich eigentlich mindestens eine WWBT-Müslischale verdient :p)
So dient sie jetzt als hübsch anzusehender "Never Dull Spender", was ihr immerhin ein garantiert längeres Leben bescheren wird, als wenn ich sie als Trinktasse nutzen würde.
Außerdem ist sie dort , wie man sehen kann, ja wirklich in allerbester Gesellschaft! :D
Kommentar schreiben