Mit dem heutigen 9. und damit ja auch letzten Lauf in Iserlohn, ist die diesjährige WWBT
also nun auch Geschichte.
Obwohl ich meinem subjektiven Empfinden nach viel zu früh in Kalthof angekommen war
und nachdem ich die Einschreibeformalitäten dort erledigt hatte, saßen Zenon, Frank und Patrick
natürlich doch schon in der Cafeteria.
Eine gute Stunde, sowie einige Kaffee und Kuchenstücke später, ging es dann zum Startbogen.
Zenon, beim letzten Check am Bike.
Ein Blick auf die Räder lässt richtig vermuten, Iserlohn ist der WWBT-Highspeed-Kurs ;)
Da es in Iserlohn ja nunmal bekanntlich die immer "heißbegehrten" Teinahmeprämien gibt,
gab es auch den obligatrischen Andrang an der Stempelkontrolle beim Start.
Da wie schon erwähnt Iserlohn streckentechnisch gesehen doch ein wenig anders ist,
wurde auch gleich von Anfang an vom Großteil des Feldes ordentlich Pace gemacht.
Dieses mal ist mir bei der Hofdurchfahrt an der man ums Absteigen gebeten wird aufgefallen,
das sich wirklich sämtlich daran gehalten wurde. Sehr löblich!
Bei keinem anderen Lauf habe ich das Gefühl so schnell an der Kontrolle angelangt zu sein,
da es bis dorthin ja keine selektiven Streckenabschnitte gibt und auch hier herrschte wieder
dieses iserlohntypische Gedränge, da die Gruppen halt nunmal fast so komplett ankommen,
wie sie gestartet sind.
Stempel abgeholt, das dargebotene Früchtebrot einverleibt und weiter gings.
Mich an der darauf folgenden Streckenteilung dann kurzerhand für die kleine Runde entscheiden
und mit fliegenden Kurbeln Richtung Start/Ziel.
Dort angekommen und nach dem Abstellen des Bikes , ...
habe ich mir dann natürlich meine WWBT-Tasse plus die Zusatzprämien abgeholt
und mich gemeinsam mit Patrick für geraume Zeit in der Cafeteria gemütlich niedergelassen,
da ich ja noch auf Daniel warten musste, der mir noch seine alten DX-Thumbies vermacht hat.
An dieser Stelle noch einmal eine dickes Danke dafür! :)
Danach ging es dann doch mit Patrick im Auto und nicht wie angedacht per Bike wieder heim.
Fazit:
Von der Strecke in Iserlohn werde ich in diesem Leben kein Freund mehr,
aber das soll jetzt absolut kein Vorwurf sein!
Ausschilderung bestens und Verpflegung ebenso.
Insgesamt haben auch dieses Jahr wieder sämtliche Vereine und deren Helfer dafür gesorgt,
das die WWBT eine rundum gelungene Veranstaltung wurde.
Gemeckert und gezetert wird halt überall mal, aber damit muss man leben ;)
Die einen werden sich in den kommenden Wochen und Monaten beim NRW CTF-Cup austoben,
wobei ich natürlich allen Teilnehmern all Heil und gute Fahrt wünsche!,
und für mich beginnt schon am kommenden Wochenende die langersehnte RTF-Saison.
Deswegen heißt es für mich auch nicht "Nach der WWBT ist vor dem NRW CTF-Cup",
sondern
Auf Wiedersehen 26er - Hallo 28er!
Kommentar schreiben