WWBT 2013 - Lauf 5 - Dortmund Nordschleife

 

Und schon wieder klingelt der Wecker in aller Frühe an einem Sonntagmorgen,

was ja nur bedeuten kann, dass ein Lauf der WWBT-2013 ansteht.

Diesmal befindet sich Start/Ziel allerdings gerade einmal 1km von mir entfernt und so kann ich in aller Ruhe frühstücken und warten bis Kai bei mir anschellt. 

Während ich auf Kai warte, wird noch ein letzter prüfender Blick auf mein Rad geworfen und dann rollen wir gemeinsam Richtung Veranstaltungsort.

Dort angekommen warten wir bei einer Tasse Kaffee auf Dieter und Tobit,

die auch beide kurze Zeit darauf erscheinen.

 

Kurz vor Start geht das Getümmel vor den "Kontrollstemplern" dann auch los.

 

Wie immer warten wir erst einmal ein wenig ab bis der Großteil des Feldes weg ist

und starten dann doch eher gemächlich unsere Runde.

Die Strecke bestand zum überwiegenden Teil aus Strasse und gut befahrbaren Feldwegen,

so dass die 17km bis zur K1 ohne Schwierigkeiten für jedermann gut machbar waren.

 

Für uns gab es schon ein paar Meter vorher die erste kleine Pause,

da wir Zenon, der als Streckenposten in Lühnen-Wethmar abgestellt war, begrüßten

und dafür von ihm mit lecker Bonbons belohnt wurden :)

 

 

 

Tobit, auf seinem Bioracer Rennrad

 

Die Kontrolle in Cappenberg überzeugte mit erstklassiger Verpflegung.

 

Ein klasse Gelegenheit für Kai sich mal wieder als Vorbild für die Jugend zu präsentieren :p

 

Von der Kontrolle ging es für die Fahrer der großen Runde, zu der auch wir gehörten,

auf die Schleife durch den Cappenberger Forst, wo endlich Waldboden unter die Pneus kam.

Auf dem letzten Stück bis Langern kam dann sogar richtiges MTB-Feeling aus,

da es hier doch einige hundert Meter über einen vollverschlammten Trail ging.

 

Der Blogger im Schlammpampelglück

[ Foto: ASC Knipser ]

 

Dummerweise habe ich dann kurz darauf bemerkt, das ich mal wieder einen Platten bekomme.

Da ich absolut keine Lust hatte jetzt hier im nirgendwo den Schlauch zu wechseln,

habe ich mich mit Aufpumpen begnügt, was auch bis zur Kontrolle prima gehalten hat.

Kurz den Kompressor geborgt, Waffeln in mich reingestopft, Stempel geholt und weiter gings.

Allerdings nur bis Alstedde!

Dort hat sich der Schlauch dann total verweigert und so blieb mit nur der Wechsel.

Ist ja kein Ding - Aber ich hasse es trotzdem wie die Pest!

Von dort ging es dann völlig defektfrei , aber dafür stets gegen den Wind weiter Richtung Ziel,

welches wir dann auch glücklich und zufrieden erreichten.

Den schönen Tag bei Kaffee, Kuchen und diversen Smalltalks ausklingen lassen.

 

Fazit:

630 Starter!

Schöne, perfekt ausgeschilderte und organisierte Tour.

Dazu klasse Verpflegung an der Kontrolle, wie auch nachher im Ziel.

 

Auf Wiedersehen Dortmund - Hallo Möhnesee!

 

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    s+eelman (Montag, 04 Februar 2013 10:35)

    du und deine kollegen seid mir auf der brechtener entgegen gekommen. ich habe nicht gehupt damit keiner vom bock kippt :)

  • #2

    ph0t0ne (Montag, 04 Februar 2013 11:24)


    So schreckhaft sind wir ja nun auch wieder nicht :p