Wochenend-Marathon

 

Dieses Wochenende war gespickt mit Highlights!

Zum einen fand, wie immer am letzten Samstag im September, die Museumsnacht statt.

Da es natürlich unmöglich ist an allen Veranstaltungen teilzunehmen, ist hier im Vorfeld

sowohl eine Selektion wie auch eine halbwegs vernünftige Organisation zwingend notwendig.

Wir haben uns diesmal für lediglich drei Veranstaltungsorte entschieden.

 

Den Anfang machte dabei die Adler-Apotheke.

Die ist bereits seit 1322 urkundlich erwähnt und ist damit die älteste Apotheke in NRW.

Unter den heutigen Verkaufs-, Labor- und Logistikräumen hat die Familie Ausbüttel

mit viel sehr Liebe zum Detail ein wirklich sehr schönes Apothekenmuseum eingerichtet,

welches einen durch die verschiedensten Epochen der Apothekerzunft führt.

 

Prädikat: Sehr sehenswert!

 

Von dort ging es dann zum RWE-Tower, der alljährlich Part der Museumsnacht ist.

Natürlich gehört ein Besuch der obersten Etage obligatorisch dazu und nachdem man dann

Dortmund bei Nacht mal von oben sehen konnte ging es zur Beuys-Ausstellung ins Erdgeschoss.

 

 

 

Letzter Programmpunkt war der Besuch des Hoesch Museums.

Wer hier lebt, kommt bis heute nicht an den Namen Hoesch vorbei und so sollte ein Besuch

des Museums eigentlich auch Pflicht sein.

Mit großem Grundwissen und viel Herzblut versuchen dort ehemalige Beschäftigte

ehrenamtlich einem die lange Geschichte des Konzerns und seiner Arbeiter näherzubringen.

 

 

 

Mein rein subjektives Empfinden lässt mich zu der Vermutung kommen,

das dieses Jahr ein Besucherrekord stattfand.

 

 


 

Tags zuvor hatte ich mir endlich mal eine Actioncam zugelegt.

Da ich die nur zum Spaß einsetzen werde, habe ich mich mit einem Einsteigermodell begnügt.

Die Wahl fiel auf die ACTmini HD 720P von Oregon Scientific.

 

Da mir die Helmbefestigung zu hoch baut und eine Lenkerbefestigung nicht dabei war,

habe ich mir eine solche kurzerhand aus einer alten Lichtbefestigung selber gebastelt.

Die passt bestens und hält die Cam bombenfest.

(Der zu sehende Kabelbinder dient wirklich nur als absoluter Notanker ...)

 

Und weil "Mann" sein neues Spielzeug ja auch testen will, ging es gestern in die Haard.

Natürlich ist die Bildqualität nicht mit denen weitaus teurerer Modelle vergleichbar,

aber für den von mir angedachten Einsatzzweck dann doch absolut ausreichend.

 

Da ich für den frühen Nachmittag auch noch mit Wil zu einer Kanalrunde verabredet war,

ging es dann von den Trails der Haard erst einmal wieder retour Richtung Dortmund,

um dann gemeinsam den Dortmund-Ems Kanal nach Henrichenburg entlang zu fahren.

 

Dort dann der obligatorische Besuch im Gastro-Bus und weiter Richtung Bladenhorst.

 

 

Rocky Mountain Hammer im Doppelpack!

 

Auch hier habe ich die Cam mal mitlaufen lassen.

 

 

 

Fazit:

Ein Wochenende gespickt mit vielen tollen Erlebnissen!

Heute lasse ich es mal ruhig angehen und werde bestenfalls eine kleine Haldenrunde drehen.

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    Sven (Montag, 01 Oktober 2012 21:54)

    in diesem leben werde ich es wohl nicht mehr schaffen das apomuseum mal zu gesicht zu bekommen, da die listen ja schon kurz nach auslage voll sind. dafür hast du dann die wirklich tolle fluxusaustellung im "u" versäumt. schon unglaublich was diese kleinen cams so leisten :o
    dieses jahr wird in sachen radfahren wohl mein minusrekord eingestellt :-(

  • #2

    ph0t0ne (Montag, 01 Oktober 2012 22:14)


    Da ich ja Samstags eh immer früh in der Stadt bin,
    kann ich dich nächstes mal gern in die Liste eintragen ;)

    Und Ja - Schade!
    Dieses jahr haben wir es tatsächlich nur ein einziges mal gemeinsam in die Haard geschafft :(

  • #3

    wil (Donnerstag, 04 Oktober 2012 20:33)

    ich taet mal sagen, ninja turtles on the rock(y)s
    :)

  • #4

    ph0t0ne (Donnerstag, 04 Oktober 2012 20:44)


    :p