Fahrt ins Blaue

 

Gestern fand auf dem Walter-Lohmann-Ring in Bochum die Veranstaltung:
"RadAllTag Bochum" statt,
Diese wurde in Zusammenarbeit der "ruhrpott messengers" mit dem RSV Bochum organisiert.
Für mich mal ein Grund die ja doch noch recht neue Radtrainingsstrecke anzusteuern
und unter die Pneus zu nehmen.

Bei traumhaften Wetter bin ich dann also los Richtung Bochum
und da ich normalerweise nie mit dem Rad in diese Richtung fahre,
(sondern ja eigentlich immer raus aus dem Pott ...)
habe ich mir die recht direkte Hellweg-Route auserkoren.

Leider habe ich dabei nicht bedacht das Samstags an der Uni Flohmarkt ist
und so durfte ich dann das Rad bezüglich Menschenmassen über den Campus schieben.
Auch sonst ist diese Route eher eine zum wirklich ganz schnell vergessen,
aber sie führt zum Ziel und das war ja Sinn und Zweck der Aktion ;-)

Gegen 14:00 Uhr bin ich dann auch endlich am Austragungsort eingetroffen,
aber das war wohl eindeutig zu früh.
Außer den Veranstaltern und vielleicht fünf "Gästen" war da noch niemand zugegen.

Ergo blieb meine Befürchtung mich auch dort mit dem Rad durch Massen zu wuseln unbegründet

und so war bei Bratwurst und 'nem leckeren Bier dann doch eher smoothes Chillen angesagt.

(wobei die wirklich gute Mukke im Backround sehr hilfreich war!)

 

Der Blick in die andere Richtung war zu dieser Zeit auch nicht wirklich von Hektik geprägt.

 

Zum Glück hatte ich nur Geld für Verpflegung mitgenommen,

da ich ansonsten wohl bestimmt den halben Verkaufstisch leergekauft hätte.

Nach eineinhalb Stunden hatte ich dann aber auch keine Lust mehr dort zu verweilen

und bin aus Neugier mal den Ring abgefahren.

 

Ganz ehrlich?

Da lobe ich mir die Dortmunder Niere!

Erstens ist die Strecke höchstens 400m lang und zweitens so schmal,

da selbst ein Fahren nur zu zweit nebeneinader schon fast grenzwertig ist.

Das Ganze hat eher was short-track-mäßiges an sich und ein vernünftiges Training

in einer geschlossenen Gruppe ist dort überhaupt nicht möglich.

Sicher ist das immer noch besser als gar nichts und wir Dortmunder sind nur verwöhnt :p

 

Danach habe ich mir noch eine Bratwurst gegönnt und mich auf den Weg gemacht

und bin nach langer Zeit mal wieder durch die Hallerey gefahren.

 

Blaues Hafenpanorama

 

Daheim habe ich mich dann meinem neuen Winterprojekt zugewandt.

So sieht dann also die nun gestripped und gewachste Basis aus.

 

Selbst an den üblich verdächtigen Stellen sind so gut wie keine Macken zu erkennen.

 

Wenn die Vorgabe bezüglich der zu verbauenden Gruppe schon auf dem Rahmen steht,

wird sie meinerseits natürlich auch eingehalten!

 

Somit haben die diesjährigen anstehenden dunklen, nassen und kalten Winterabende

auch schon wieder ihren Schrecken verloren und da ich bekanntlich nicht auf der Flucht bin,

reicht mit die Komplettierung des Rades zum kommenden Frühjahr hin auch völlig aus.

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Daniel (Sonntag, 08 Juli 2012 21:08)

    Ich hoffe mal, dass Du Dir zumindest die Sonntagvormittage um 10.00 ab Januar 2013 zum Radfahren frei machen kannst. Geschraubt kann dann ja auch noch nachher.

  • #2

    ph0t0ne (Sonntag, 08 Juli 2012 23:15)


    Keine Sorge Daniel,
    die CTFs der WWBT sind natürlich ein festes "Muss".
    Wie ich mich kenne wird das Enik wahrscheinlich sowieso viel eher fertig :p