Einen Schritt weiter ...

 

Da ja die Kettenblattschrauben standardmäßig für zwei Kettenblätter ausgelegt sind

und deswegen in der Regel so um die 8mm Länge aufweisen,

muss man sich für ein SingleSpeed entweder kurze 4-6mm Kurbelschrauben besorgen,

oder man holt sich aus dem Baumarkt 2 oder auch 4mm starke Unterlegscheiben.

 

Ich nehme dafür diese rostfreien Exemplare.

 

 

Wer sich für die "Baumarktvariante" entscheidet sollte wissen das dabei noch Feilarbeit ansteht,

da die Scheiben ansonsten auf der Kettenblattaufnahme der Kurbel aufliegen.

 

Also ab in den Schraubstock und mit der Eisenfeile nachgeholfen.

 

Passt, wackelt und hat Luft - Außerdem kann sich die Scheibe so auch nicht mehr verdrehen.

 

So sehen die XTR 900 Kurbeln also nun in der fertigen SiSp-Version aus.

 

Jetzt müssen wirklich nur noch schnellstmöglich Spacer-Kit und Ritzel her

und dem Einsatz auf den hiesigen Halden, Feldern und Wäldern steht nichts mehr im Wege ...

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 6
  • #1

    Patrick/392 (Samstag, 19 Mai 2012 00:31)

    Hey Rotsch!
    Bist Du der neue Tim Taylor der Heimwerker King der Biker?
    Yeah Tool Time lässt grüßen!:-)
    War nur Spaß! Das schrauben macht richtig laune und entspannt!
    Gruß der 1%

  • #2

    ph0t0ne (Samstag, 19 Mai 2012 01:56)


    Das ist aber kein netter Vergleich.
    Dem guten Tim fliegt ja immer Alles um die Ohren :p

  • #3

    Bassooka (Samstag, 19 Mai 2012 11:00)

    Alternativ kann man die Kurbelschrauben auch kürzer feilen, hab ich auch schon mehrmals gemacht.

  • #4

    ph0t0ne (Samstag, 19 Mai 2012 11:17)


    Geht natürlich auch,
    aber mal eben die Scheiben plangefeilt ist wahrscheinlich die schnellere Variante.

  • #5

    wil (Montag, 21 Mai 2012)

    iieeaahhrgggg...kannst du auch wieder dran dremeln?

  • #6

    ph0t0ne (Montag, 21 Mai 2012 20:21)

    iieeaahh.... - genug gedremelt?!? :p