Ach ja, dieser Vatertag Feiertag ist ja auch immer so'ne Sache für sich.
Da eiern die Papis der Nation im Rudel und 'nem Bollerwagen voll Bier durch die Landschaft,
um sich am nächsten Tag an so gut wie nichts mehr erinnern zu können.
Nix für mich und weil das so ist habe ich heute das Raleigh Titanium weitestgehend
zum SingleSpeed umgebaut,
(halt ein TIngleSpeed :p)
wobei abgebaut da ja eigentlich die korrektere Bezeichnung wäre.
Noch einmal gründlich geputzt und gereinigt und ein vorerst letztes Bild als MultiSpeed.
Ich habe mich sowohl gegen einen XTR als auch gegen einen DT-Swiss LRS,
dafür aber für den von Wil erstandenen, wunderschönen Araya/DX-Satz entschieden.
Man erkennnt wohin der Weg führen wird.
Kurze Zeit später mit aufgezogenen Rocket Ron schon fast die finale Version.
Jetzt fehlen nur noch der Paul Melvin, sowie Spacer-Kit und Ritzel von Surly.
Als Kette werde ich entweder eine HG91, oder eine Campagnolo C9 nehmen.
Beides noch zur Genüge hier vorhanden.
War das Bike ja eh schon superleicht, ist es jetzt wirklich ein Federgewicht.
Vor der Umbauaktion war ich heute mal wieder mit Mario und diesmal auch mit seiner Frau Stef
in der Haard unterwegs.
Leider waren dort wegen des Feiertages ein wenig arg viel Leute und Biker unterwegs.
(ok - man war schließlich selber einer von denen ...)
Irgendwann ist Mario dann samt Bike kopfüber eine Böschung runtergekugelt,
aber zum Glück ist ihm nichts passiert!
Nach Rückkehr in Dortmund und Verabschiedung der Beiden oberhalb des Lanstroper Sees,
bin ich dann noch meine obligatorische Haldenrunde abgefahren.
Schöne Tour gefahren - TIngleSpeed auch fast fertig.
Alles in Allem ein sehr gelungener Vatertag und garantiert einer ohne böses Erwachen!
Kommentar schreiben
Sven (Freitag, 18 Mai 2012 00:07)
der begriff tinglespeed gefällt mir :) warum kein magic gear, sondern mit spanner?
ph0t0ne (Freitag, 18 Mai 2012 01:27)
Naja,
bin mir nicht sicher ob auf den Ruppelpisten der Halden 'n Spanner
nicht doch die bessere Wahl ist.
Dazu kommt das der Melvin eine Differenz von bis zu 20 Zähnen bewältigt.
Bedeutet:
Man könnte vorn mit großem und mittleren Blatt fahren!
Das würde dann auch einen Einsatz in der Haard ermöglichen,
natürlich vorausgesetzt man lässt die wirklich fiesen Uphills aus ;-)
Sven (Freitag, 18 Mai 2012 10:42)
also auch richtiger geländeeinsatz. übersetzung von 2:1 ?
Mario (Freitag, 18 Mai 2012 11:57)
Na das wird ja mal wieder ein feines Teil, auch als Singlespeed.
Oder wie heißt doch gleich nochmal die Fahrradtechnik mit der man sich aktuell dem Zeitgeist entsprechend stilvoll und trendsicher das Leben auf Fahrrädern gern schwer macht? Single... äh Tingle...? :D
ph0t0ne (Freitag, 18 Mai 2012 14:33)
@ Sven:
2.1 wäre natürlich am sinnvollsten,
aber ich habe soeben festgestellt das ich mit 36/19 lupenreines magic gear hinbekomme!
Werde jwetzt mal 'ne Testrunde auf die Halden unternehmen
und schauen wie sich das so fahren lässt.
@ Mario:
Danke!
Patrick/392 (Freitag, 18 Mai 2012 16:26)
Hey Rotsch! Dein Raleigh als Singelspeeder finde ich crazy!
Kannte sonst die Singlespeeder aus DO immer auf Basis vo Rennrädern oder wie bei der fixed gear Fraktion auch mit umgebauten Tourern!
Die MTBler sind noch nicht so vertreten! Aber der TI Rahmen ist eine verdammt gute Basis!
Mal schauen was ich mit meinem alten Muddy Fox Rahmen mache?
Stadtschlampe oder Winterhure mal schauen!
@Mario
Brauchste noch Reifen?
Habe noch neuwertige Black Jack von Schwalbe?
Gruß der 1%
ph0t0ne (Freitag, 18 Mai 2012 18:30)
Hmm,
hier ist's eher andersrum. Kenne weitaus mehr MTB-SiSps als RRs.
Liegt wahrscheinlich auch daran wo man sich mit seinen Bikes so rumtreibt.
Auf Halden oder in der Haard sind RRs doch eher seltener anzutreffen :p
36/19 wird's dann auch endgültig erstmal sein.
Ist zwar nix für lange Asphaltstrecken, aber im Gelände gut zu bewältigen ;-)
Patrick/392 (Samstag, 19 Mai 2012 00:35)
Getreu dem neuen Motto "Quäl Dich Du Sau!" ;-)
ph0t0ne (Samstag, 19 Mai 2012 01:55)
Eher nach dem Motto: Simplify Your Life! ;-)
Bassooka (Samstag, 19 Mai 2012 11:06)
Sheldon Brown schlägt vor, bei vertikalen Ausfallern die Achse der Nabe auf einer Seite etwas flach zu feilen (http://sheldonbrown.com/singlespeed.html#vertical). Dadurch kann man die Nabe minimal im Ausfaller verschieben und so die Kettenspannung etwas einstellen. Wenn man den Magic Gear so kalkuliert, dass das Rad mit einer frischen Kette so grad eben reingeht (also 2 bis 3mm kürzer), dann hat man wenigstens die Möglichkeit die Kette über einen etwas längeren Teil ihres Lebens zu nutzen...
ph0t0ne (Samstag, 19 Mai 2012 11:14)
Da ich vorhabe damit auch durch's Gelände zu braten wird der Melvin über kurz oder lang eh montiert.
Solange das magic gear funzt fahre ich halt erstmal clean ;-)