X9 Rhein-Ruhr Weg - Finale

 

 

 

Gestern sind Wil und ich dann also endlich die letzte Etappe des X9 Rhein-Ruhr Wegs

von Engelskirchen-Ründeroth via Much und Eitorf nach Königswinter gefahren.

 

Direkt nach Ründeroth geht's mal gleich extremst steil bergauf,

weshalb ich hier mal anrate schon in Engelskirchen aus dem Zug zu steigen,

um sich die paar Kilometer bis nach Ründeroth warmzufahren.

 

Der erste Fernblick kurz hinter Ründeroth:

 

Während Wil sich den Berg hochquält, zieht das erste Gewitter auf.

 

Das "Bergische Land" macht seinem Namen wirklich alle Ehre:

 

Gefahren ist Wil mit seinem traumhaft schönem 94er Kona Explosif

(was ohne die Barends noch schöner wäre ...)

 

und ich mit dem 94er Raleigh Titanium XTR:

 

Durch die starken Unwetter der letzten Zeit und halt auch dem Regen während der Tour,

war der Boden stellenweise derart tief, das ein Fahren gar nicht mehr möglich war.

(was Wil ja hier sehr anschaulich demonstriert ...)

 

Ansonsten galt die Devise: Hochkonzentriert zu Werke gehen!
(ich während einer dieser wirklich übel rutschigen Passagen.)

 

Dementsprechend sahen die Bikes dann auch aus:

 

Der Wil ...

 

und der Blogschreiberling:

 

Am Ende standen gute 80km und satte 1688 hm zu Buche.

 

Für mich war das die mit Abstand schönste Tagestour dieses Jahr.

Allkerdings muss der SGV wirklich mal die Kennzeichnung überarbeiten,

da das Finden der Hinweisschilder teilweise einer Lotterie gleichkam.

(So ist es z. B. nicht sonderlich hilfreich ein weisses "X" auf eine Birke zu malen ...)

 

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    wil (Montag, 29 August 2011 12:18)

    schöne Bilder, ph0, danke dafür.

    auch für mich bisher die schönste, wenn auch schwierigste Tour des Jahres.
    Mit den bar ends ist es wie mit den Hörnchen, man liebt sie nicht wirklich, aber sie werden gebraucht, vor allem wenn man mit nem 28er Ritzel ins bergische fährt...und wenn man sie dann braucht, sieht man sie fast nicht mehr.

    Mal schaun, was noch so kommt dieses Jahr, vielleicht ein goldener Herbst nach dem verregneten Sommer?

    Grüße, wil.

  • #2

    ph0t0ne (Montag, 29 August 2011 12:51)

    Ich fand das dämliche Warten im Kölner HBF fast anstrengender
    als die Tour selbst.

    Ein goldener Herbst wäre sehr wünschenswert,
    da ja noch mindestens eine gemeinsame Tour durch die Haard ansteht ;-)


  • #3

    Arne (Mittwoch, 31 August 2011 09:22)

    Schlner Bericht, nette Bilder...

    ... sollte es dich/ euch mal in den Harz verschlagen, dann könnt wir gerne mal zusammen durch die Gegend düsen.

  • #4

    ph0t0ne (Mittwoch, 31 August 2011 10:42)


    Das können wir sehr gerne mal machen.